
Es ist ärgerlich, aber jeder kennt es: Einmal aus der Hand gerutscht, und schon ist das Handy-Display kaputt. Was tun? Das Gerät, so gut es geht, weiter nutzen? Einfach ein neues Smartphone kaufen? Oder eine Reparatur in Angriff nehmen? Und wie lässt sich der Schaden begrenzen und für das nächste Gerät möglichst ganz verhindern?
Häufig ist das Handy-Display kaputt, aber der Touchscreen funktioniert noch. Dann ist die Nutzung zwar eingeschränkt, doch mit Ausnahme der Optik lässt sich das theoretisch auch einfach aushalten. Achten Sie aber darauf, dass die Integrität des Schutzglases beschädigt ist und Folgeschäden noch leichter vorkommen. Eventuell lohnt es sich daher, nachträglich noch eine Schutzfolie aufzubringen, um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Teilweise schreiten Displayschäden allmählich voran und machen zunehmend größere Displayabschnitte unbrauchbar.
Besonders ärgerlich ist es, wenn das Handy-Display kaputt ist und die Touchfunktion nicht mehr zugänglich ist. Dann ist das Smartphone im Prinzip noch funktionstüchtig. Aber schon die SIM-Karte zu entsperren, ist ein unüberwindliches Hindernis. Sie können in diesem Fall das Gerät reparieren lassen. Wenn aber wichtige Daten sehr schnell nötig sind, können Sie sich mit Hilfe externer Eingabegeräte trotz defektem Touchscreen Zugang verschaffen.
Ob es sich lohnt, ein Smartphone zu reparieren, wenn das Handy-Display kaputt geht, ist vor allem eine Kostenfrage. Je nach Gerät ist das Display-Glas mit mehreren Modulen fest verbunden. Daher sind, auch wenn nur das Schutzglas gesprungen ist, kostspielige Ersatzteile notwendig. Das kann sogar den Preis für ein gleichwertiges, gebrauchtes Gerät erreichen.
Ein Smartphone reparieren ist trotzdem oft eine sinnvolle Option. Denn so lassen sich im Gegensatz zu einem Neugerät Ressourcen schonen. Außerdem verfügt Ihr ursprüngliches Gerät über alle Kontakte, Einstellungen und Daten. Am besten treffen Sie Vorsorge, bevor ein Displayschaden passiert. Zuverlässigen Displayschutz bieten Schutzfolien, Hüllen und Cases. Die lassen sich für ein Neugerät direkt mit bestellen. Damit können Sie von Anfang an fast vollständig ausschließen, dass beim neuen Handy das Display kaputt gehen kann.