Plötzlich hoher Datenverbrauch: Woran liegt es?
Wenn du dein Smartphone häufig nutzt, fallen dir vielleicht Unterschiede im Datenverbrauch auf. Je nach verwendeter App kann das Datenvolumen lange halten oder plötzlich verschwunden sein. Häufig ist es für den Anwender aber nicht transparent, warum das so ist. Aus diesem Grund lohnt sich ein näherer Blick auf die Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen:
Top-3-Gründe für einen hohen Datenverbrauch
Jeder legt in Bezug auf sein Smartphone ein anderes Nutzungsverhalten an den Tag. Dennoch sind es häufig ähnliche Gründe, die zu einem plötzlichen Anstieg des Datenverbrauchs beitragen. Die wichtigsten drei Gründe dafür sind:
- Video-Apps: YouTube, TikTok und andere Video-Apps weisen traditionell den höchsten Datenverbrauch auf. Das gilt gerade dann, wenn du Videos mit hoher Auflösung zum Beispiel in 4K streamen.
- Musik-Streaming: Das Laden von Musik verbraucht zwar nicht so viel Bandbreite wie das Streamen von Videos. Doch Musik-Apps sind beliebt und die Nutzer verbringen häufig viele Stunden damit. Das belastet das Datenvolumen.
- Updates: Nicht nur das Betriebssystem wie iOS oder Android benötigt regelmäßig Updates, die mehrere Gigabyte groß sein können. Auch die Apps laden häufig im Hintergrund Aktualisierungen mit erheblicher Größe herunter. Wenn du sehr viele Apps auf deinem Smartphone hast, kann sich das in Form eines hohen Datenverbrauchs bemerkbar machen.
Behalte dein Datenvolumen also immer im Blick. Wie du dieses abfragst, wissen die EDEKA-Experten ebenfalls.
Warum habe ich plötzlich einen hohen Datenverbrauch bei Android?
Der Google Play Store ist häufig Verursacher für einen hohen Datenverbrauch. Denn die Apps aktualisieren sich automatisch. Hier sorgt ein einfacher Trick für Abhilfe: Aktualisiere deine Apps nur, wenn eine WLAN-Verbindung besteht. Dann schonst du das Datenvolumen deines Mobilfunktarifs. Nehme dafür folgende Einstellungen vor:
- Google Play App öffnen
- auf drei waagerechte Striche (Menü-Symbol) tippen
- “Automatische App Updates” auswählen
- Option “Automatische App-Updates nur über WLAN zulassen” aktivieren
Warum habe ich plötzlich einen hohen Datenverbrauch beim iPhone?
Auch beim iPhone stellen die Hintergrundaktualisierungen häufig den wesentlichen Faktor für einen hohen Datenverbrauch dar. Du kannst jedoch die Hintergrundaktualisierung gezielt für einzelne Apps wie YouTube oder Facebook deaktivieren. Gehe dafür wie folgt vor:
- Einstellungen aufrufen
- “Allgemein” öffnen
- Abschnitt “Hintergrundaktualisierung” aufrufen
- gewünschte App auswählen
- Hintergrundaktualisierung deaktivieren nur für das mobile Internet, WLAN oder für beide Verbindungsarten
Warum verbraucht Chrome so viele Daten?
Dein Datenvolumen ist plötzlich aufgebraucht nach intensiver Nutzung von Google Chrome? Dieser Browser ist auf vielen Smartphones vorinstalliert und geht mit Daten eigentlich effizient um. Wenn du hier weniger verbrauchen möchtest, solltest du darauf achten, dass du nicht mehr benötigte Tabs schließt. Wenn viele Tabs gleichzeitig im Hintergrund geöffnet sind, steigt die Wahrscheinlichkeit für einen hohen Datenverbrauch an. Mit dem Schließen der Tabs gibst du auch wieder Arbeitsspeicher für andere Anwendungen frei.
Alle Kategorien
- #Altgerät (1)
- #Artenschutz (1)
- #Bestes Netz (1)
- #Community (1)
- #ErneuerbareEnergien (2)
- #eSim (2)
- #Fairphone (1)
- #Graspapier (1)
- #Grünes Netz (1)
- #grünewelt (3)
- #Handylexikon (51)
- #Highspeed (1)
- #Innovation (15)
- #Kreislaufwirtschaft (1)
- #Nachhaltigkeit (8)
- #NachwachsendeRohstoffe (1)
- #PhoneService (1)
- #Plastikfrei (1)
- #Projekte (1)
- #Reindigital (1)
- #Reparatur (1)
- #Ressourcenschutz (9)
- #Smartphone (66)
- #Technik (73)
- #TippsUndTricks (236)
- #WirUndJetzt (2)
- #Wissenswert (224)
- #Wusstest du schon (45)
- #WWF (2)
- Allgemein (2)
- highlight (2)
- Highlight small (2)
- top (1)
- Uckermark (1)
- uckermark-small (2)