
Ohne Headset ist Autofahren und Telefonieren ein No-Go. Aber auch sicher mit den Händen am Lenkrad ist das Telefon nicht zwingend gut aufgehoben. Auch wenn Sie das Handy als Navigationsgerät verwenden, sollten Sie unbedingt eine Smartphone-Halterung fürs Auto testen.
Dabei gibt es verschiedene Varianten, wo die Handyhalterung sitzen und wie das Telefon befestigt werden kann. Das meiste Smartphone-Zubehör ist mit unterschiedlichen Geräten kompatibel.
Sie wünschen sich eine Lösung, die äußerst günstig und einfach ist: Dann können Sie eine Smartphone-Halterung fürs Auto testen, die Sie einfach in den Lüftungsschlitz klemmen. Diese Zubehörteile sind mit fast allen Fahrzeugen und Telefonen kompatibel, allerdings wenig flexibel. Das Gleiche gilt für rutschfeste Ablagematten.
Fast jeder Teil des Armaturenbretts lässt sich um eine Smartphone-Halterung fürs Auto erweitern. Der CD-Schlitz des alten Autoradios, die Cupholder oder klassischer die großen Oberflächen, wo das Zubehör mit Klebepads befestigt werden kann. Achtung: Die Spuren lassen sich oft nicht komplett entfernen. Besser geht es mit einem Saugnapf für die Windschutzscheibe. So kann sich jeder für das eigene Auto und die bevorzugte Nutzung das Richtige aussuchen.
Beachten Sie bei der Auswahl eine Reihe von Faktoren, damit die Smartphone-Halterung fürs Auto den Test besteht. Die Halterung muss das Telefon stabil und passgenau halten. Viele Smartphonehalterungen sind universal. Aber die Gerätegröße kann eine wichtige Rolle spielen. Dafür eignen sich breite, flexible Klemmen oder große Krokodilklemmen. Ein Magnetkopf kann Ihr Gerät sicher tragen, wenn es mit einem Magnetband ausgestattet ist. Das bieten auch manche hochwertige Smartphonehüllen. Zugänglichkeit und Sichtbarkeit sind elementar. Daher sollten Sie die Halterung an Stellen anbringen, wo Sie Ihr Handy gut sehen und bedienen können. Dabei sollte sich auch das Kabel bequem zur Lademöglichkeit führen lassen, um auch im Auto Ihr Smartphone richtig laden zu können. Einhandbedienung ist praktisch, wenn die andere gerade den Kaffeebecher hält. Schwenkbare Halterungen bieten die Möglichkeit, auch den Mitfahrer einen Blick auf den Screen werfen zu lassen.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.