Mit EDEKA smart die richtige Handyhalterung für Ihr Fahrrad finden

ImageVeröffentlicht:  Juni 2, 2022
Kategorien:  #TippsUndTricks, #Technik

Handyhalterung fürs Fahrrad: Heutzutage ein wichtiges Zubehör

Zum heutigen Fahrradzubehör gehört neben Trinkflaschenhalter und Luftpumpe auch eine Handyhalterung. Das Smartphone ist mittlerweile selbst auf dem Sattel ein treuer Begleiter zur vielseitigen Nutzung. Navigations-Apps helfen dabei, den richtigen Weg auf der Radtour zu finden, Fitness-Anwendungen messen Tempo und Strecke und zählen Kalorien. Allerdings ist es nicht nur recht lästig, das Handy zur Einsicht immer wieder aus der Tasche holen zu müssen. Eine Hand am Smartphone und nicht am Lenker birgt immer ein Gefahrenpotenzial und steht daher, wie auch beim Autofahren, unter Strafe. Aus diesem Grund benötigen Sie eine Haltevorrichtung. Im EDEKA smart-Blog erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Handyhalterung für Ihr Fahrrad achten sollten.

Fahrrad-Handyhalterung fürs Mountainbike oder den urbanen Einsatz

Selbstverständlich sollten Sie darauf achten, dass Sie eine passende Befestigung wählen – je nachdem, wofür Sie Ihr Fahrrad nutzen. Handyhalterungen mit einfachen Gummispannen oder Klettverschlüssen mögen sich zwar für den Stadtverkehr eignen. Für eine Moutainbike-Tour durch unebenes Gelände und Downhill-Trails sind diese jedoch meist zu instabil. Hier ist es besser, eine feste Installation mit Lenkerschellen zu wählen.

Sind Sie ohnehin immer mit demselben Rad unterwegs, ist ein fester Telefonhalter generell eine sinnvolle Wahl – schließlich haben Sie den Montageaufwand nur einmal. Nutzen Sie jedoch mehrere Räder, spart es natürlich eine Menge Zeit, wenn Sie eine Handyhalterung verwenden, die eine flexible und werkzeuglose Montage ermöglicht. Greifen Sie oft auf öffentliche Fahrräder über Bikesharing zurück, sind Sie sowieso auf diese Halterungen angewiesen.

In welche Fahrrad-Handyhalterung passen welche Geräte

Normale, nicht übergroße Telefone mit einer Bildschirmgröße von etwa fünf bis sechs Zoll passen für gewöhnlich in die herkömmlichen Halterungen. Dennoch sollten Sie beim Kauf immer auf die Herstellerangaben achten. Nutzen Sie jedoch L-Modelle wie das iPhone Plus oder Galaxy Plus oder sogar noch größere Geräte, benötigen Sie entsprechend speziellere Haltevorrichtungen für Ihr Handy oder aber einen Tablethalter.

Achten Sie außerdem je nach Anspruch darauf, dass die Anschlüsse zugänglich sind und Sie die Seitentasten bedienen können. Möchten Sie während der Fahrt Musik hören oder Ihr Telefon mit einer Powerbank laden, sollte die Hülle die untere Seite nicht vollständig bedecken. Vor allem bei Fixierungen, die nicht aus Gummi bestehen, haben Sie nicht die Möglichkeit, diese zu verschieben. Bei einigen Handyhalterungen fürs Fahrrad sind außerdem die Funktionsknöpfe für die Lautstärke schlecht zu erreichen, oder sie bedienen sie sogar unfreiwillig. Verwenden Sie eine separate Schutzhülle für Ihr Smartphone, lässt sich dies jedoch vermeiden.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Wenn Ihr Handy zu heiß wird, kann das Grund zur Sorge sein

    Juni 8, 2024

    Wie auch in einem PC stecken in einem Smartphone viele Chips und Platinen. Dass das Gerät mit steigender Leistung etwas wärmer wird, ist ganz normal. Zu heiß sollte Ihr Handy aber nicht werden, denn dies kann zu irreparablen Schäden führen. Erfahren Sie im EDEKA smart-Blog, was Sie gegen ein zu heißes Smartphone tun können.

  • iPhone-Taschenrechner: Verlauf, Funktionen, Bedienung und mehr

    Mai 30, 2024

    Kann man den Taschenrechner-Verlauf auf dem iPhone abrufen? In unserem Alltag sehen wir uns häufig mit den verschiedensten Rechenaufgaben konfrontiert, ob im Beruf, beim Einkaufen oder in der Freizeit. Und nicht immer lassen sich diese Probleme schnell im Kopf lösen. Nur gut, dass wir auf unserem Smartphone immer auch einen Taschenrechner dabei haben, der uns […]

  • Das Handy lädt nicht mehr – was tun?

    Mai 29, 2024

    Aus welchem Grund lädt mein Handy nicht mehr? Haben Sie Probleme mit dem Laden Ihres Smartphones, lässt es sich nicht vollständig laden oder dauert es ungewöhnlich lange, gibt es mehrere mögliche Ursachen. Typische Ladekomplikationen ergeben sich zum Beispiel aus der Verbindung. Womöglich ist das Netzteil defekt, das Ladekabel beschädigt oder die Ladebuchse des Telefons verschmutzt. […]