Mit dem Handy eine Rückwärts-Bildersuche durchführen: So geht‘s!
Rückwärts-Bildersuche Handy – So funktioniert die umgekehrte Google Bildersuche
Öffnen Sie images.google.com. Legen Sie den Finger auf das Foto, das Sie interessiert und lassen Sie ihn darauf. Ein Menü erscheint, in dem Sie „In Google nach dem Bild suchen“ auswählen.
Haben Sie bereits ein Bild, das Sie etwa per WhatsApp zugesandt bekommen haben, laden Sie sich die kostenlose App „Google Lens“ herunter. Sie bietet ebenfalls ein Rückwärts-Bildersuche. Oder Sie nutzen die entsprechende Funktion im Chrome-Browser.
Rückwärts-Bildersuche auf dem Handy über Google
Eine rein mobile, wenn auch möglicherweise aufwendige Variante, eine umgekehrte Bildersuche auf dem iPhone oder Android-Smartphone zu starten, funktioniert über Google. Geben Sie hier einfach das Motiv in die Suchmaske ein und wechseln Sie anschließend zum „Bilder“-Tab. Hier müssen Sie dann nach dem gewünschten Bild suchen, eventuell müssen Sie hierfür etwas scrollen. Haben Sie das Motiv gefunden, was Sie rückwärtig suchen möchten, dann halten Sie Ihren Finger auf dem Bild gedrückt. Nun erscheint ein neues Menü, über das Sie das Motiv zum Beispiel speichern und auf die SD-Karte verschieben oder über diverse Apps teilen können. Weiter unten finden Sie jedoch den Reiter „In Google nach dem Bild suchen“. Wählen Sie diese Option aus: schon startet die Suchmaschine eine Rückwärts-Bildersuche auf Ihrem Handy und liefert Ihnen Webseiten mit gleichen oder ähnlichen Motiven. Alternativ können Sie genau auf diese Weise vorgehen, wenn Sie beim Surfen auf ein Bild stoßen, das Sie zurückverfolgen möchten. So ersparen Sie sich das Scrollen in der ersten Variante.
Rückwärts-Bildersuche auf dem Handy mit vorhandenen Fotos
Etwas schwerer gestaltet sich die Suche, wenn Sie ein Bild, das Sie etwa über WhatsApp oder Facebook erhalten haben, nicht online finden. Doch auch in dieser Situation können Sie eine Rückwärts-Bildersuche über die Handy-Galerie starten. Sie benötigen nur etwas Unterstützung, und zwar von der App „Google Lens“. Laden Sie sich diese herunter und suchen Sie dann auf Ihrem Smartphone (entweder über „Fotos“, „Galerie“ oder aber „Eigene Dateien“) nach dem entsprechenden Bild. Nun tippen und halten Sie auch hier das Motiv und ein neues Menü öffnet sich. Wählen Sie die „Teilen“-Funktion, die Sie auch normalerweise nutzen, um Online-Bilder über WhatsApp zu versenden. Unter den angezeigten Diensten sollte sich jedoch nun auch „Google Lens“ befinden. Wählen Sie die App, und sofort bekommen Sie auch hier Webseiten mit exakten oder vergleichbaren Motiven aufgeführt.
Mit der Desktop-Ansicht eine Rückwärts-Bildersuche auf dem Handy durchführen
Eine letzte Option, eine Rückwärts-Bildersuche über das Handy vorzunehmen, ist es, denselben bzw. einen ähnlichen Weg wie am PC zu gehen. Hierfür benötigen Sie lediglich den Browser Chrome, der bei den meisten Smartphones ohnehin schon vorinstalliert ist oder sich bequem über den App-Store herunterladen lässt. Nun öffnen Sie die Anwendung. Anstatt jedoch nach dem Motiv zu suchen, wählen Sie das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Displays an und tippen Sie dann auf den Reiter Desktop-Ansicht. Nun wechselt Ihr Smartphone von der mobilen Anzeige in die, welche üblicherweise auf PCs abgebildet wird. Jetzt können Sie wie auch bei der umgekehrten Bildersuche auf dem Rechner verfahren: Sie wechseln zum Bilder-Tab, wo nun in der Suchleiste ein kleines Kamera-Symbol angezeigt wird. Tippen Sie dieses an und suchen Sie in Ihrer Galerie auf dem Smartphone nach dem gewünschten Motiv. Dieses wird anschließend hochgeladen und eine Rückwärts-Suche gestartet. Alternativ funktioniert dies auch bei anderen Anbietern wie etwa Microsofts Suchmaschine „Bing“. Zudem existieren speziell auf Rückwärts-Bildersuchen – am Handy wie am PC – ausgelegte Engines, zum Beispiel „TinEye“.
Alle Kategorien
- #Altgerät (1)
- #Artenschutz (1)
- #Bestes Netz (1)
- #Community (1)
- #ErneuerbareEnergien (2)
- #eSim (2)
- #Fairphone (1)
- #Graspapier (1)
- #Grünes Netz (1)
- #grünewelt (3)
- #Handylexikon (51)
- #Highspeed (1)
- #Innovation (15)
- #Kreislaufwirtschaft (1)
- #Nachhaltigkeit (8)
- #NachwachsendeRohstoffe (1)
- #PhoneService (1)
- #Plastikfrei (1)
- #Projekte (1)
- #Reindigital (1)
- #Reparatur (1)
- #Ressourcenschutz (9)
- #Smartphone (66)
- #Technik (73)
- #TippsUndTricks (236)
- #WirUndJetzt (2)
- #Wissenswert (224)
- #Wusstest du schon (45)
- #WWF (2)
- Allgemein (2)
- highlight (2)
- Highlight small (2)
- top (1)
- Uckermark (1)
- uckermark-small (2)
