Telefonieren und Highspeed-Internet in bester D-Netzqualität.

Mit Edeka smart Highspeed surfen Sie mit echtem LTE max
Schnell ist gut – aber nicht alles, denn jeder kennt es: „Hallo? Hallo?! Hörst du mich?“ Machen Sie endlich Schluss mit Funklöchern und stotternden Verbindungen! Bei uns surfen und telefonieren Sie im besten Telekom-Mobilfunknetz! Zusätzlich nutzen Sie Ihren Tarif jetzt ohne Aufpreis in allen Ländern der europäischen Union! Keine Zusatzkosten für Internet, SMS oder Telefonie. Datenvolumen auch in der Schweiz ohne Aufpreis nutzbar!
Geschwindigkeiten im Vergleich
Fragen & Antworten rund um 3G
-
Wo finde ich meine IMEI Nummer?
Die IMEI-Nummer ist eine 15-stellige Zahl, mit der dein Smartphone eindeutig identifiziert werden kann. Du kannst sie entweder in den Einstellungen einsehen (meist unter „System/Allgemein > Über das Telefon“ oder per GSM-Code abrufen. Gib dazu einfach auf den Wähltasten die Zeichenfolge *#06# ein und drücke auf die Anruftaste. Anschließend wird dir der Code angezeigt.
Bei Geräten mit herausnehmbaren Akkus ist die IMEI zudem meist unterhalb des Akkus zu finden.
-
Muss ich etwas an meiner SIM-Karte oder meinem Tarif ändern?
Nein, weder an der SIM-Karte noch am Tarif müssen Anpassungen vorgenommen werden. Ihre EDEKA smart SIM-Karte ist LTE-fähig und in allen EDEKA smart Tarifen ist LTE inkludiert.
-
Was ist VoLTE und WLAN Call und werden dadurch zusätzliche Kosten verursacht?
VoLTE steht als Abkürzung für Voice over LTE (engl. Für Telefonie über LTE).
VoLTE ist eine aktuelle Mobilfunk-Technologie, mit der man über das LTE/4G-Mobilfunknetz telefonieren kann. Im Vergleich zum 2G oder 4G Netz bringt VoLTE zahlreiche Verbesserungen und Vorteile mit sich, wie z. B einen verringerten Stromverbrauch, eine verbesserte Sprachqualität und einen schnelleren Verbindungsaufbau. In allen EDEKA smart Tarifen ist VoLTE und WLAN Call bereits inkludiert und es fallen die üblichen Gebühren für die Sprachtelefonie Ihres Tarifs an.
Die Nutzung von VoLTE setzt jedoch ein 4G-fähiges Endgerät voraus.
-
Wie erkenne ich, dass ich LTE zum Surfen und Telefonieren nutze?
Sobald LTE beim Surfen oder Telefonieren genutzt wird, steht am oberen Rand des Displays LTE oder 4G.
-
Wie kann ich LTE und VoLTE auf meinem Handy aktivieren?
Bei 4G-fähigen Endgeräten muss LTE und VoLTE in der Regel nicht bewusst aktiviert werden. Es gibt jedoch Endgeräte, bei denen die Sprach- und Datenübertragungseinstellung manuell angepasst werden können. Wenn Sie sich unsicher sind, ob LTE und VoLTE aktiviert sind, können Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung ihres Endgerätes die entsprechenden Einstellungen überprüfen.
Android Smartphones:
Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > „VoLTE Anrufe“ aktivieren > Netzmodus > „4G/3G/2G“ oder „LTE“ auswählenApple Smartphones:
Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Sprache & Daten > LTE, VoLTE ein Wenn Ihr Endgerät nicht 4G-fähig ist, können Sie leider auch nicht in den Einstellungen LTE und VoLTE aktivieren. -
Kann mein Handy über LTE (VoLTE) telefonieren?
Ob Sie über LTE bzw. VoLTE telefonieren können, sehen Sie am oberen Rand des Displays. Wenn Ihr Endgerät 4G-fähig ist, erscheint beim Telefonieren am oberen Displayrand ein LTE oder 4G Symbol. Verändert sich das Symbol jedoch zu UMTS/HSDPA oder 3G, können Sie VoLTE leider nicht nutzen. Aber auch, wenn Ihnen kein LTE-Symbol angezeigt wird, können Sie nach der 3G Abschaltung noch immer über den Netzstandard 2G telefonieren. Wenn Sie aber mit VoLTE in bester Sprachqualität telefonieren wollen, empfehlen wir den Umstieg auf ein 4G-fähiges Endgerät.
-
Hängt VoLTE mit der Version des Betriebssystems zusammen?
Bei Smartphones mit einem Android Betriebssystem hängt dies vom Hersteller ab. Daher kann diesbezüglich leider keine allgemeine Aussage getroffen werden. Prüfen Sie die VoLTE Fähigkeit ihres Endgerätes am besten direkt bei dem Hersteller. Bei Apple ist die VoLTE Fähigkeit des Endgerätes vom jeweiligen iPhone Modell abhängig. Grundsätzlich sind ab dem iPhone 6 alles iPhone Modelle VoLTE-fähig.
-
Kann EDEKA smart mir bei der VoLTE Freischaltung helfen?
In allen EDEKA smart Tarifen ist VoLTE bereits freigeschaltet. Damit Sie VoLTE nutzen können, muss Ihr Endgerät diese Funktion unterstützen und die entsprechende Einstellung aktiviert sein.
Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung von VoLTE auf Ihrem Gerät von den Herstellereinstellungen und Ihrem Mobiltelefonanbieter abhängt. EDEKA smart kann diese Einstellung nicht für Sie vornehmen. Falls Sie Unterstützung benötigen, prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder wenden Sie sich an den Kundenservice des Geräteherstellers.
-
Was ist, wenn es bei mir kein 4G gibt?
Das 4G-Netz wird kontinuierlich ausgebaut, wodurch sich die Netzabdeckung stetig verbessert. Auch wenn in Ihrer Region derzeit nur 3G verfügbar ist, werden Sie schon bald von den Vorteilen von 4G profitieren.
-
Welche Voraussetzungen muss mein Mobilfunkgerät für Cell Broadcast erfüllen?
Voraussetzung für den Erhalt dieser Benachrichtigungen ist ein empfangsbereites Mobilfunk-Gerät, das öffentliche Warnungen über Cell Broadcast unterstützt. Für iOS benötigen Sie dafür mindestens Version 15.6.1 und für Android Version 11.
iOS (Apple) ab Version 15.6.1: Wählen Sie in den Geräteeinstellungen "Mitteilungen" aus und scrollen Sie zum unteren Ende des Bildschirms. Unter "Cell Broadcast Alerts" oder "Cell Broadcast Warnungen" könne Sie festlegen, ob Sie die Warn- und Testmeldungen auf Ihr Gerät erhalten möchten. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe - diese erhalten Sie immer.
Android ab Version 11: Öffne die SMS Messaging App. Gehen Sie über die drei Punkte rechts oben in die Einstellungen, klicken Sie dort auf „Erweitert“ und wählen Sie „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“ aus. Rufen Sie dann – wieder über die drei Punkte rechts oben – die Einstellungen auf. Dort können Sie festlegen, ob Sie die Warn- und Testmeldungen auf Ihr Gerät erhalten möchten. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe - diese erhalten Sie immer.
-
Was muss ich auf meinem Handy einstellen?
Sie müssen keine Einstellungen vornehmen, um Cell-Broadcast-Meldungen zu empfangen. Das System ist bereits standardmäßig aktiviert. Warnmeldungen, die nicht die höchste Stufe haben, müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Dazu zählen auch Testmeldungen.
Sie finden die entsprechenden Einstellungen am einfachsten mit den Suchbegriffen “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung”.
Bei Apple https://support.apple.com/de-de/HT202743
Liste mit Cell Broadcast kompatiblen Mobilfunkgeräten https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Cell-Broadcast/faq_cell-broadcast-020.html?nn=85578
-
Erhalte ich die Warnmeldung auch, wenn mein Handy auf lautlos gestellt ist?
Ja. Bei Cell-Broadcast-Nachrichten wird der Lautlos-Modus übergangen und der Signalton abgespielt.
-
Kann man einen laufenden Alarm stummschalten?
Sie können einen laufenden Alarm durch Bestätigen der Warnmeldung ausschalten.
-
Werden meine (Standort-)Daten übermittelt?
Nein, bei Cell-Broadcast-Nachrichten werden keine personenbezogenen Daten wie Standortdaten erhoben oder verarbeitet. Die Warnmeldungen werden an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle gesendet. Ihr Gerät dient hier lediglich als Empfänger, ohne Daten zu senden.
-
In welchen Sprachen werden die Notfallbenachrichtigungen gesendet?
Die Aussendung der Cell Broadcast-Warnmeldungen erfolgt in Deutsch und Englisch. In der Regel werden auf Mobilfunk-Geräten mit deutschen Spracheinstellungen nur Warnmeldungen auf Deutsch angezeigt.
-
Warum habe ich keine Warnmeldung über Cell Broadcast erhalten?
Grundsätzlich muss der Warndienst in Ihrem Smartphone aktiviert sein. Das System ist bei neueren Geräten bereits standardmäßig aktiviert. Alternativ können Sie in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” suchen und die Test-Meldungen aktivieren. Android-Geräte ab Betriebssystem-Version 11 und Apple-Geräte ab iOS-Version 15.6.1 unterstützen Cell Broadcast. Smartphones, die keine Updates vom Geräte Hersteller mehr erhalten, können oft keine Cell-Broadcast Nachrichten mehr empfangen.