
Fragen & Antworten rund um EDEKA smart
Ob ein Gerät 5G-fähig ist, lässt sich oft am Namenszusatz „5G“ oder am „Telekom-5G-Symbol“ erkennen.
Der flächendeckende 5G-Netzausbau in Deutschland ist bereits in vollem Gange. Ein Großteil der Bevölkerung kann bereits auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Prüfe auf der Netzausbau-Karte, ob 5G in deiner Region verfügbar ist.
Sowohl die Zuverlässigkeit als auch der Datenschutz und die Datensicherheit sind beim 5G-Netz höher als bei älteren Netzen wie 4G (LTE) oder 3G (UMTS). Im Unterschied zu den alten Standards sorgen 5G-Netze für International Mobile Subscriber Identity (IMSI)-Verschlüsselung, Authentication Confirmation (AC) und neue kryptografische Lösungen.
Bei der Telekom erhältst du ausschließlich Prepaid-Tarife, mit denen du überall, wo verfügbar, mit dem Mobilfunkstandard 5G surfst:
Die neue Generation des Mobilfunks wird 6G sein. Als Nachfolger der 5G-Technologie wird 6G auch als „Sixth Generation Wireless“ bezeichnet.
Aktuell geht man davon aus, dass 6G ab den 2030er Jahren in Deutschland verfügbar sein wird.
Die 6G-Mobilfunknetze werden noch höhere Frequenzen als die jetzigen 5G-Netze nutzen können. Darüber hinaus haben sie eine deutlich höhere Kapazität und geringere Latenz als das 5G-Netz. Das bedeutet für die Nutzer vor allem, dass die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine verbessert wird: Die Wartezeit zwischen gesendeten und empfangenen Daten wird voraussichtlich nur 100 Mikrosekunden dauern. Das wäre 10 Mal schneller als die aktuelle Datenübertragung im derzeitigen 5G-Netz.
LTE steht für “Long Term Evolution” und ist die Bezeichnung eines Mobilfunk-Standards, oftmals auch 4G genannt. Es handelt sich dabei nicht nur um die Vorgängertechnologie von 5G, wie der Name schon verrät, es bildet als bestehendes Netz außerdem die Grundlage für den weiteren Ausbau des 5G-Netzes. Dabei wird es allerdings nicht vollständig von der neuen Technologie ersetzt, sondern bleibt weiterhin als Mobilfunk-Standard erhalten.
Deine PIN- und PUK-Nummern sind auf dem Träger der SIM-Karte gedruckt, die du bei allen Tarifen mit dem Startset ausgehändigt bekommst.
Bei jedem Einschalten deines Handys musst du eine PIN eingeben. Dies dient dem Schutz deiner SIM-Karte vor unbefugter Nutzung durch Dritte. Daher empfehlen wir dir, die PIN-Abfrage grundsätzlich nicht zu deaktivieren.
Den PUK benötigst du, um sich zum ersten Mal im Kundenportal anzumelden. Zudem musst du den PUK eingeben, wenn du deine PIN drei Mal hintereinander falsch eingegeben hast. Hast du den PUK vergessen oder verlegt, wird die SIM-Karte aus Sicherheitsgründen nach zehnmaliger Falscheingabe des PUK automatisch komplett gesperrt. Solltest du deine PIN und PUK nicht mehr finden, wende dich gerne an unsere EDEKA smart Hotline unter der Kurzwahl 33352.
Um eine Ersatz-SIM-Karte zu erhalten wende dich bitte an unsere EDEKA smart-Kundenbetreuung. Du erreichst uns entweder per E-Mail unter info@edeka-smart.de oder telefonisch unter der Kurzwahl 33352.
Wir sind für dich da!
Du kannst EDEKA smart mit jedem Handy nutzen, das SIM-Lock-frei ist. Einige Mobilfunkbetreiber versehen Geräte mit dieser Sperre (SIM-Lock), wodurch das Gerät nur mit den SIM-Karten dieses Anbieters nutzbar ist. Zum Entfernen des SIM-Locks benötigst du einen Entsperrcode, den du meist 24 Monate nach dem Kauf des Handys kostenfrei beim jeweiligen Anbieter erhalten kannst. Vor Ablauf dieses Zeitraums wird der Entsperrcode in der Regel gegen Zahlung einer Pauschale herausgegeben. Bitte wende dich dazu an den Anbieter, über den du dein Handy gekauft hast.
Die AGBs findest du hier
Du kannst uns jederzeit eine E-Mail an info@edeka-smart.de schreiben. Wir helfen dir gerne.
Du erreichst uns aus dem Inland kostenlos unter 0800 25 333 52. Wir sind Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr für dich da.
Die EDEKA smart-Mobilbox ist ein mobiler Anrufbeantworter, der Anrufe aufzeichnet, wenn dein Handy abgeschaltet ist oder du nicht erreichbar bist. Deine Mobilbox wird mit der Aktivierung der SIM-Karte freigeschaltet. Alle notwendigen Einstellungen kannst du direkt im Menü deiner Mobilbox vornehmen.
Um deine EDEKA smart-Mobilbox abzuhören, reicht es die 3311 anzurufen. Aus dem Ausland ist die Mobilbox unter der Nummer 0171 25 33352 erreichbar.
Wenn du aus dem Festnetz oder von einem anderen Gerät auf deine Mobilbox zugreifen willst, wähle die Mobilbox-Nummer: (Vorwahl) + 13 + (Rufnummer). Sobald du die Begrüßungsansage deiner Mobilbox hörst, drückst du die Sternchen-Taste (*) und gibst deine vierstellige Geheimzahl ein.
Das Abhören der Mobilbox-Nachrichten ist – innerhalb Deutschlands – kostenlos.
Rufe hierfür einfach die Hotline 33352 an und lassen dich von der EDEKA smart-Kundenbetreuung helfen. Jetzt anrufen!
Bei Diebstahl oder Verlust deines Handys solltest du deine SIM-Karte unverzüglich sperren lassen. Rufe uns dafür einfach unter der Rufnummer 0800 25 333 52 an und wir übernehmen das Sperren für dich. Bitte halte deiner Rufnummer und dein Kundenkennwort, welches du bei der Freischaltung angegeben hast bereit.
Ja, du kannst deine bisherige Prepaid-Rufnummer problemlos zu EDEKA smart mitnehmen – unabhängig davon, ob du zuvor eine Prepaid-Karte oder einen Laufzeitvertrag genutzt hast. Bitte beachte, dass die Mitnahme von Geschäftskundennummern nicht möglich ist.
Für die Rufnummernmitnahme benötigst du eine sogenannte Portierungserklärung, die du bei deinem bisherigen Mobilfunkanbieter einreichst. Sobald deine Nummer zur Übernahme freigegeben ist, kann sie im Zuge der Freischaltung deines gewünschten EDEKA smart-Tarifs aktiviert werden.
Gut zu wissen: Wenn du deine alte Rufnummer mitbringst, erhältst du von EDEKA smart einen Bonus in Höhe von 10 €.
Falls du Unterstützung beim Portierungsprozess benötigst, hilft dir unser Kundenservice gerne weiter.
Hotline (kostenfrei): 0800 – 25 333 52
E-Mail: info@edeka-smart.de
Eine Rufnummermitnahme zu einem anderen Mobilfunkanbieter ist jederzeit möglich. Zur Mitnahme deiner EDEKA smart-Rufnummer musst du eine Portierungserklärung abgeben. Du kannst dich hierzu mit unserer EDEKA-smart-Kundenbetreuung in Verbindung setzen.
Wir sind für dich da!
0800 - 25 33 352 | info@edeka-smart.de
Eine Wunschrufnummer kann bei EDEKA smart leider nicht ausgewählt werden. Du erhältst deine neue Rufnummer automatisch bei der Aktivierung der SIM-Karte zugewiesen.
Falls du deine bisherige Rufnummer behalten möchtest, kannst du ganz einfach eine Rufnummernmitnahme beantragen. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Website unter www.edeka-smart.de/rufnummernmitnahme.
EDEKA smart erhältst du in allen teilnehmenden Märkten des EDEKA-Verbunds. Den nächsten Markt in Ihrer Nähe findest du in der Marktsuche. Alternativ kannst du das Startpaket auch bequem online bestellen.
Für Bestellungen in unserem Online-Shop stehen dir eine Vielzahl moderner Zahlungsmethoden zur Verfügung. Die Auswahl siehst du auf einen Blick auf der Bestellübersichtseite unseres Webshop-Partners.
Alle Zahlarten sind bequem und sicher nutzbar – auch mobil über Smartphone oder Tablet.
Unter Roaming versteht man jegliche Art von Mobilfunk außerhalb des Heimnetzwerkes, sprich: Telefonieren, SMS senden und Datenübertragung im Ausland. Die Kosten hängen dabei von den verschiedenen Länderzonen ab. Weitere Informationen erhältst du unter EDEKA Preisliste Ausland.
Innerhalb der EU entfallen ab 15. Juni 2017 die zusätzlichen Roaminggebühren, dann gelten die EDEKA smart-Tarife gleichermaßen im Inland wie bei der Mobilfunknutzung in der Ländergruppe 1. Du kannst dein Datenvolumen und deine Inklusiv-Minuten und -SMS dann einfach innerhalb der EU mitnehmen. Mobilfunktarife, die Roaming ausschließen oder nur gegen Zuschläge ermöglichen, gibt es bei EDEKA smart nicht. Die Preise werden ab diesem Termin automatisch nach den neuen EU-Vorgaben abgerechnet. EDEKA smart-Kund:innen müssen an ihren bestehenden Mobilfunkverträgen keine Änderung vornehmen. Außerhalb der EU fallen für die Nutzung von Telefonie, SMS und Daten zusätzliche Kosten an. Diese hängen vom Reiseland und dem Zielland von z.B. Anrufen ab.
Bitte kontaktiere für den Retouren- und Reklamations-Prozess die EDEKA smart Hotline per E-Mail unter info@edeka-smart.de oder telefonisch unter der Kurzwahl 33352.
Wir sind für dich da!
0800 - 25 33 352 | info@edeka-smart.de
Bitte kontaktiere für den Reparatur-Prozess die EDEKA smart Hotline per E-Mail oder telefonisch unter der Kurzwahl 33352.
Wir sind für dich da!
0800 - 25 33 352 | info@edeka-smart.de
Für den monatlichen Gratisartikel muss du dich in einem aktiven EDEKA smart Kombi Tarif oder einem Jahrespaket befinden und sich in der EDEKA App registrieren. Dann wählst du einen teilnehmenden Markt in deiner Nähe aus.
Im zweiten Schritt öffnest du die EDEKA smart App und findest hier deinen monatlichen Gratisartikel unter > „Treuebonus“
Mit Klick auf den Button „Geschenk abholen“ kannst du den Aktionscode anfordern. Danach erhältst du den Aktionscode sowohl in der App als auch per SMS und E-Mail. Den Aktionscode kannst du dann in der EDEKA App einlösen unter > Mehr > Aktionscode einlösen
Das EDEKA smart Treueprogramm ist ein Bonusangebot für alle aktiven EDEKA smart Kunden, die einen kombi Tarif oder ein Jahrespaket nutzen. Damit kannst du jeden Monat einen Gratisartikel bei deinem nächsten Einkauf in teilnehmenden EDEKA Märkten abholen.
Am Treueprogramm können alle teilnehmen, die EDEKA smart Kunde oder Kundin sind – das heißt, du nutzt einen aktiven EDEKA smart kombi Tarif oder ein Jahrespaket. Auch Neukunden, die zu EDEKA smart wechseln und einen dieser qualifizierten Tarife wählen, können vom Treueprogramm profitieren. Voraussetzung ist außerdem, dass du dich in der EDEKA smart App registrierst, um deinen monatlichen Treuegeschenk-Code zu erhalten.
Sobald du einen qualifizierten Tarif (z. B. einen EDEKA smart kombi Tarif oder ein Jahrespaket) nutzt und dich in der EDEKA smart App registriert hast, nimmst du automatisch am Treueprogramm teil. Es ist keine separate Anmeldung erforderlich – deine Teilnahme wird durch deinen aktiven Tarif und die Registrierung in der App freigeschaltet. Jeden Monat erhältst du dann in der App deinen individuellen Treuegeschenk-Code, den du beim nächsten Einkauf im EDEKA Markt einlösen kannst.
Ja, du kannst auch am Treueprogramm teilnehmen, wenn in deiner Nähe kein teilnehmender EDEKA-Markt vorhanden ist. In diesem Fall erhältst du anstelle eines Gratisartikels einen 500 MB Datenbonus als Alternativgeschenk, den du direkt im EDEKA-Markt anfordern kannst.
Bei der ersten Anmeldung im EDEKA smart-Kundenportal ist dein Passwort der PUK1, den du auf dem Träger deiner EDEKA smart-SIM-Karte findest. Bei der anschließenden Freischaltung deiner SIM-Karte legst du dein Kennwort selbst fest.
Auf der Anmeldeseite für das EDEKA smart-Kundenportal findest du den Link „Passwort vergessen“. Folge den Anweisungen für die Zusendung eines neuen Passwortes.
Im EDEKA smart-Kundenportal hast du jederzeit online Zugriff auf deine Rechnung und die Einzelgesprächsnachweise. Darüber hinaus kannst du hier deine persönlichen Daten ändern, Tarife und Optionen verwalten und vieles mehr.
Für eine Adressänderung wendest du dich bitte an unsere EDEKA smart Hotline.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie ganz einfach im EDEKA smart-Kundenportal unter „Meine Daten / Kundendaten“ ändern und korrigieren.
Nein. Das ist ein veralteter Mythos, der auf heutige Mobilfunktarife nicht mehr zutrifft. Alle Prepaid-Tarife von EDEKA smart bieten leistungsstarke Pakete mit großzügigem Datenvolumen, 5G-Geschwindigkeit und Zugang zum hochwertigen Netz der Deutschen Telekom. Sie sind damit eine vollwertige Alternative zu klassischen Verträgen mit festgelegter Laufzeit und monatlicher Grundgebühr.
Eine Prepaid-SIM-Karte ohne Vertrag funktioniert bei EDEKA smart ganz einfach: SIM-Karte kaufen, aktivieren, Tarif wählen und aufladen. Unsere Optionen und Zusatzbuchungsmöglichkeiten machen eine individuelle Anpassung des Prepaid-Tarifs jederzeit möglich. Ohne monatliche Grundgebühr, ohne versteckte Kosten!
Prepaid-Tarife wie die von EDEKA smart überzeugen durch maximale Flexibilität, absolute Kostenkontrolle und 100 % Transparenz. Im Gegensatz zu klassischen Verträgen gibt es außerdem keine Laufzeit – ideal für alle, die keine langfristige Bindung möchten! Ein weiterer Vorteil: Moderne Handytarife mit Prepaid bieten attraktives Datenvolumen zu günstigen Preisen. Bei EDEKA smart erhältst du zusätzlich Zugang zum leistungsstarken D-Netz. Und das ganz ohne Vertragsbindung.
Du hast mehrere Möglichkeiten dein EDEKA smart Guthaben aufzuladen:
- Sofortaufladung online – Direkt über die Website mit verschiedenen Zahlungsmethoden.
- Guthaben-Karte – Erhältlich in teilnehmenden EDEKA-Märkten, Einlösung per Code.
- Aufladung per App – Bequem über die EDEKA smart App mit verschiedenen Zahlungsoptionen.
- Automatische Aufladung – Einmal entweder in der App oder über die Website einrichten und Guthaben wird regelmäßig oder bei Bedarf automatisch aufgeladen.
Details zu den einzelnen Optionen findest du in den folgenden Abschnitten.
Mit der Sofortaufladung kannst du Wunschguthaben direkt schnell und unkompliziert online aufladen:
- Besuche die Webseite www.edekaaufladen.de.
- Gebe deine EDEKA smart Rufnummer ein und bestätige diese.
- Wähle den gewünschten Aufladebetrag.
- Bezahle bequem per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
Das Guthaben wird deinem Konto in der Regel sofort gutgeschrieben.
Falls du lieber bar oder im Markt zahlen möchtest, kannst du eine EDEKA smart Guthaben-Karte erwerben:
- Kaufe eine Guthaben-Karte im Wert von 5 €, 10 €, 15 € oder 20 € in einem teilnehmenden EDEKA-Markt.
- Du erhältst einen 13-stelligen Code auf dem Kassenbon.
- Löse den Code ein:
Über die Handytastatur: 101Aufladecode# eingeben und Anruftaste drücken.
In der App: In der EDEKA smart App unter „Aufladung“ den Code eingeben.
Mit der EDEKA smart App hast du volle Kontrolle über dein Guthaben und kannst es jederzeit bequem aufladen:
- Öffne die EDEKA smart App und logge dich ein.
- Navigiere zum Bereich „Aufladung“.
- Wähle eine der folgenden Optionen:
Guthaben-Code einlösen (von einer Guthaben-Karte).
Direkte-Aufladung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
Auto-Aufladung per PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift.
Bestätige die Zahlung und das Guthaben wird dir umgehend gutgeschrieben.
Die Auto-Aufladung lässt sich bequem in der EDEKA smart App oder über das Kundenportal auf edeka-smart.de/aufladen einrichten. Dort wählst du den gewünschten Betrag, den Turnus oder einen Schwellenwert (z. B. 5 €), ab dem dein Guthaben automatisch aufgeladen werden soll.
Du bestimmst den Betrag! Jedes Mal, wenn dein Tarif fällig ist oder dein Guthaben unter 5 Euro fällt, buchen wir automatisch über das gewählte Zahlungsmittel ab.
- Du bestimmst den Aufladebetrag
- Einfach zu verwalten in der App
- Jederzeit löschbar
- Keine Kostenfalle
- Immer nur dann, wenn dein Tarif fällig ist oder dein Guthaben unter 5 Euro fällt
Weitere Informationen findest du hier.
- Per App: Einfach über die EDEKA smart App mit wenigen Klicks aufladen.
- Online: Im Kundenportal auf www.edeka-smart.de/aufladen.
- Automatisch: Richte einfach eine Auto-Aufladung ein und wir buchen immer automatisch ab, wenn dein Tarif fällig ist und dein Guthaben nicht ausreicht.
- Sofortaufladung: Direktes Aufladen per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift, ohne Login.
- Guthabenbon: Lade deine Karte mit einem Guthabenbon aus teilnehmenden EDEKA-Märkten über die Tastenkombination *100*Aufladecode# auf.
Weitere Details findest du unter: www.edeka-smart.de/aufladen
Ja, du kannst deine bisherige Prepaid-Rufnummer problemlos zu EDEKA smart mitnehmen – unabhängig davon, ob du zuvor eine Prepaid-Karte oder einen Laufzeitvertrag genutzt hast. Bitte beachte, dass die Mitnahme von Geschäftskundennummern nicht möglich ist.
Für die Rufnummernmitnahme benötigst du eine sogenannte Portierungserklärung, die du bei deinem bisherigen Mobilfunkanbieter einreichst. Sobald deine Nummer zur Übernahme freigegeben ist, kann sie im Zuge der Freischaltung deines gewünschten EDEKA smart-Tarifs aktiviert werden.
Gut zu wissen: Wenn du deine alte Rufnummer mitbringst, erhältst du von EDEKA smart einen Bonus in Höhe von 10 €.
Falls du Unterstützung beim Portierungsprozess benötigst, hilft dir unser Kundenservice gerne weiter.
Hotline (kostenfrei): 0800 – 25 333 52
E-Mail: info@edeka-smart.de
Wird eine EDEKA smart-Karte 12 Monate lang nicht aufgeladen, ist sie noch drei Monate lang passiv erreichbar. Nach 15 Monaten wird die Karte dann deaktiviert.
Grundsätzlich ja. Es sei denn, das Mobiltelefon wurde im Rahmen eines Vertrags mit einem SIM-Lock gekauft. Dann muss das Telefon erst für eine neue SIM-Karte entsperrt werden.
Bei EDEKA smart schaltest du deine Prepaid-Karte auf unserer Seite Freischalten frei. Dazu benötigst du deine Rufnummer und den PUK.
Ja. Bei einer Rufnummer-Mitnahme müsstest du vorher eine Portierungserklärung an den alten Vertragspartner abgeben.
Bei EDEKA smart erhältst du deine Prepaid-Karte in jedem teilnehmenden Markt des EDEKA-Verbundes, oder natürlich auch bequem online.
Grundsätzlich ja: EDEKA smart bietet Tarife an, die Roaming innerhalb der EU und der Schweiz umfassen.
Ja, bei Verlust deiner Prepaid-SIM-Karte solltest du diese umgehend sperren lassen, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern.
So funktioniert’s:
- Wende dich direkt an unseren Kundenservice, um deine Karte sperren zu lassen und bei Bedarf eine Ersatzkarte zu bestellen.
- Du erreichst uns unter der Kurzwahl 0800 25 333 52 oder per E-Mail an info@edeka-smart.de.
Wir kümmern uns schnellstmöglich um die Sperrung und den Versand einer neuen SIM-Karte.
Wird eine EDEKA smart-Karte 12 Monate lang nicht aufgeladen, ist sie noch drei Monate lang passiv erreichbar. Nach 15 Monaten wird die Karte dann deaktiviert.
Ihre Prepaid-Karte sollte rechtzeitig aufgeladen werden, wenn:
- Ihr Guthaben aufgebraucht ist – z. B. für Gespräche, SMS oder Datenvolumen.
- Ihr gebuchter Tarif verlängert werden soll – etwa nach 28 Tagen Laufzeit.
- Sie vermeiden möchten, dass Ihre SIM-Karte inaktiv wird, denn ohne Aufladung über einen längeren Zeitraum kann die SIM-Karte deaktiviert werden.
Tipp: Mit der Auto-Aufladung oder einem festen Aufladeintervall bleiben Sie immer erreichbar.
Weitere Informationen: www.edeka-smart.de/aufladen
Bei EDEKA smart werden die mobilen Internet-Einstellungen automatisch an dein Smartphone gesendet. Ansonsten lassen sie sich in den entsprechenden Einstellungen des Telefons vornehmen:
APN: internet.access
Benutzername:
Passwort:
Das hängt vom Mobilfunkanbieter ab, wie viele SIM-Karten du parallel nutzen kannst. Bei EDEKA smart sind es 5 Karten.
Ja. Bei EDEKA smart schließt du deinen Vertrag gleich inklusive eSIM ab, wenn du schon Kunde bist, wende dich gerne an die Kundenbetreuung. Achte darauf, dass dein Telefon eSIM-fähig ist.
Für gewöhnlich wird die Karte 24 Stunden nach erfolgreicher Freischaltung und Legitimation aktiviert.
Ein Tarifwechsel ist jederzeit möglich – ganz bequem über die EDEKA smart App oder das Kundenportal.
In der App findest du alle verfügbaren Prepaid-Tarife und kannst mit wenigen Klicks wechseln.
Hast du deine EDEKA smart SIM-Karte, dauert es nach dem Freischalten und Legitimieren rund 24 Stunden, bis sie aktiviert ist und du telefonieren und surfen kannst.
Außer den oben angegebenen Schritten müssen Sie hier noch bei Ihrem bisherigen Mobilfunkanbieter eine Portierungserklärung abgeben, um Ihre bisherige Rufnummer zu behalten. Sie erhalten dabei einen Bonus von 10€.
Bei Fragen melden Sie sich bei der EDEKA smart-Kundenbetreuung!
Über das EDEKA smart-Kundenportal.
Ja, denn auch ein Prepaid-Tarif ist ein Vertrag. Nur haben Prepaid-Tarife keine Mindestlaufzeit und können dementsprechend jederzeit gekündigt werden. Für EDEKA smart-Tarife zahlst du vier Wochen im Voraus, bei den jeweiligen Jahrestarifen 365 Tage.
Jedes EDEKA smart-Startset enthält ein Startguthaben. In den Tarifen „talk“ und „kombi M“ sind 10€ Startguthaben enthalten, im Tarif „kombi L“ 15€ und im Tarif „kombi XL“ 25€.
Wenn du die automatische Aufladung wieder stoppen möchten, logge dich bitte ins Kundenportal ein und klicke unter der Rubrik „Aufladen“ auf „Guthaben kaufen“. Wähle dann die automatische Aufladung aus und klicke auf „Aktuelles konfigurieren“.
Ja, wenn du auf deiner EDEKA smart-SIM-Karte Guthaben aufgeladen hast, kannst du dieses Guthaben innerhalb weniger Minuten nutzen. Das aufgeladene Guthaben ist unbefristet gültig.
- Über die EDEKA smart App – dort wird dein Guthaben direkt auf dem Startbildschirm angezeigt.
- Im Kundenportal unter https://kundenportal.edeka-smart.de/ .
- Per Tastenkombination: Gebe *100# in dein Handy ein und drücke die Anruftaste.
Sofern kein ausreichendes Guthaben auf deine EDEKA smart-SIM-Karte vorhanden ist, wird dein Tarif vorerst „eingefroren“. Innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen wird täglich ein Abbuchungsversuch zur Reaktivierung deines Tarifs unternommen. Sollte auch nach diesen 180 Tagen das Guthaben noch nicht ausreichend sein, wird dein Tarif endgültig deaktiviert. In diesem Fall wirst du per SMS über die endgültige Deaktivierung informiert.
Um das zu vermeiden, empfehlen wir dir, dein Guthaben regelmäßig aufzuladen – am einfachsten über die Auto-Aufladung in der EDEKA smart App oder online unter: www.edeka-smart.de/aufladen
Weitere Informationen findest du in unseren AGB.
Die eSIM ist ein fest im Gerät verbauter Chipsatz, auf dem Mobilfunkanbieter per Funksignal von extern ihre Daten speichern können. Sie ist mit ungefähr 6 x 5 mm noch kleiner als eine Nano-SIM und lässt sich mit einer Software umprogrammieren.
Du kannst deine klassische SIM-Karte kostenlos gegen eine eSIM tauschen.
Wenn du schon Kunde bei uns bist und statt einer normalen SIM-Karte eine eSIM möchtest, kannst du einfach einen Kartentausch beantragen. Entsprechende Informationen erhältst du von der EDEKA smart Hotline.
Dazu ist ein eSIM-Profil erforderlich, das man mit Hilfe eines Aktivierungscodes auf dem Endgerät aktiviert. Weitere Informationen erhältst du unter eSIM einrichten oder bei der EDEKA smart Hotline.
Wenn du die eSIM deines Smartphones nutzen möchtest, benötigst du ein entsprechendes Profil. Es enthält alle Informationen, die notwendig sind, um im Mobilfunknetz der Telekom zu surfen und zu telefonieren. Du kannst das eSIM-Profil bei der EDEKA smart Hotline anfordern.
Wenn du ein eSIM-Profil beantragt hast, erhältst du von uns einen Aktivierungscode. Diesen kannst du dir zum abscannen online anzeigen lassen. Die Bereitstellung des Aktivierungscodes kann bis zu 30 Minuten dauern. Folge anschließend den angezeigten Anweisungen, um die eSIM zu aktivieren. Bei einem Kartentausch wird deine bisherige SIM-Karte deaktiviert.
Der Aktivierungscode ist ein QR-Code. Du erhältst diesen, wenn du ein eSIM-Profil bestellst. Den Aktivierungscode benötigst du, um die eSIM deines Gerätes zu aktivieren.
Ja, das ist möglich. Über unsere EDEKA smart Hotline erhältst du weitere Informationen.
In diesem Fall benötigst du ein neues eSIM-Profil von uns. Dieses kannst du bei der EDEKA smart Hotline beauftragen. Anschließend gehst du so vor, wie oben beschrieben.
Nein, den Aktivierungscode kannst du nur einmal verwenden. Wenn du deine SIM auf einem anderen Endgerät nutzen möchtest, benötigst du einen neuen Aktivierungscode.
Du benötigst keinen speziellen Tarif für eine eSIM. Auf Wunsch ist diese in allen Tarifen von EDEKA smart verfügbar.
Ja, das geht. Nutze einfach unseren kostenlosen Service für deinen Kartentausch bei der EDEKA smart Hotline. Du benötigst dann wiederum ein eSIM-Profil und einen Aktivierungscode.
Informationen dazu findest du in der Bedienungsanleitung deines Endgerätes.
Dein eSIM-Profil ist einmalig und an dein Gerät gebunden. Wenn du das Gerät wechselst oder von einem Diebstahl betroffen ist, musst du bitte ein neues eSIM-Profil abfordern. Kontaktiere hierzu am Besten unseren Kundenservice.
Die Freischaltung erfolgt online über freischalten.edeka-smart.de, oder über die EDEKA smart App. Hierzu benötigst du deine EDEKA smart-Mobilfunkrufnummer und den PUK. Beides findest du auf dem Träger deiner SIM-Karte. Im Verlauf der Freischaltung führst du dann die Legitimation durch. Es gibt zwei Möglichkeiten für die Legitimation: Direkt am Rechner oder Smartphone mit Video-Ident oder persönlich in einer Postfiliale. Für beide Verfahren brauchst du ein gültiges Ausweisdokument.
Alle Schritte dazu findest du hier
Deine PIN- und PUK-Nummern sind auf dem Träger der SIM-Karte gedruckt, die du bei allen Tarifen mit dem Startpaket ausgehändigt bekommst.
„Prepaid-Legitimation“ bedeutet, dass sich Mobilfunkkund:innen mit einem gültigen Ausweis identifizieren müssen, bevor ihre SIM-Karte freigeschaltet werden kann. Das dient der Vorbeugung vor kriminellem Missbrauch und letztendlich auch deiner Sicherheit. Seit dem 01.07.2017 sind alle Mobilfunkanbieter rechtlich dazu verpflichtet. Die Legitimation ist für dich kostenlos.
Die Prepaid-Legitimation ist ganz leicht: Du kannst die Legitimation via POSTIDENT entweder von zuhause per Video-Ident-Verfahren oder persönlich in einer Postfiliale durchführen. Für beide Verfahren brauchst du ein gültiges Ausweisdokument.
Während der SIM-Karten-Freischaltung starten wir einen Videoanruf, bei dem du deinen Personalausweis/ Reisepass in die Kamera hältst. Dazu benötigst du eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Webcam und Mikrofon oder ein Smartphone/Tablet. Die Legitimierung erfolgt über ein Videotelefonat mit POSTID-Mitarbeiter:innen, die dein Ausweisdokument mit den bereits zuvor erhobenen Daten abgleicht. Das war‘s auch schon: Deine SIM-Karte wird freigeschaltet. Falls das Video-Ident z.B. aufgrund eines technischen Fehlers abbricht, kannst du das Verfahren einfach wiederholen.
Wähle dieses Legitimationsverfahren, wirst du zum POSTIDENT-Portal weitergeleitet. Über dieses erhältst du per Download den POSTIDENT Coupon, den du anschließend ausdrucken kannst. Mit diesem Coupon und einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) identifizierst du dich in einer Deutschen Post-Filiale deiner Wahl.
Nachdem deine Ausweisdaten erfolgreich geprüft wurden, erfolgt die Freischaltung deiner EDEKA smart SIM-Karte in der Regel innerhalb weniger Stunden. Du erhältst anschließend eine Bestätigung per E-Mail. In einigen Fällen kann die Aktivierung bis zu 24 Stunden dauern.
Wenn du Probleme bei der Registrierung hast, wende dich bitte an den EDEKA smart Kundenservice.
Hotline: 0800 25 333 52 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunk)
E-Mail: info@edeka-smart.de
Der Kundenservice hilft dir gerne weiter, falls es technische Schwierigkeiten gibt oder du Unterstützung bei der Registrierung benötigst.
Wir wollen nachhaltige Themen gezielt fördern.
Deshalb reduzieren wir das Material der SIM-Karten-Träger um 50% und sparen somit große Mengen an Wertstoffen ein.
Außerdem werden unser SIM-Karten aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Als EDEKA smart Nutzer:in surfst und telefonierst du mit 100% Ökostrom, denn der gesamte Strombedarf im Telekom-Konzern und seinem Netz wird zu 100% aus erneuerbaren Energien gedeckt.
Zusätzlich unterstützt EDEKA smart das WWF Projekt „Urwald von Morgen“ mit 1€ pro Starterset.
In unserer Rubrik „Grüne Welt“ findest du hierzu weitere Informationen: https://www.edeka-smart.de/nachhaltigkeit
Ja, unsere SIM-Karten werden aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Außerdem reduzieren wir das Material der SIM-Karten-Träger um 50% und sparen somit große Mengen an Wertstoffen ein.
Ja, EDEKA smart setzt auf Nachhaltigkeit und bietet deshalb eine eSIM, als umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen SIM-Karte an.
EDEKA smart ist damit der erste Mobilfunkanbieter im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung von Plastikmüll.
Hier findest du alle Informationen zur Aktivierung der eSIM: https://www.edeka-smart.de/esim
Ja, als EDEKA smart Nutzer:in surfst und telefonierst du mit 100% Ökostrom, denn der gesamte Strombedarf im Telekom-Konzern und seinem Netz wird zu 100% aus erneuerbaren Energien gedeckt.
Ja, EDEKA smart engagiert sich für nachhaltige Projekte.
Seit 2020 unterstützt EDEKA smart das Projekt „Urwald von morgen“ in der Zerweliner Heide mit Spenden aus dem Verkauf der Startsets. Hierzu besucht das EDEKA smart Team regelmäßig das Gebiet in der Uckermark und dokumentiert für unsere Kund:innen die Fortschritte und konkreten Maßnahmen, die mit Hilfe der Spendeneinnahmen umgesetzt werden.
Mehr Informationen findest du unter: https://www.edeka-smart.de/nachhaltigkeit
Ja, EDEKA smart kauft über unseren Partner Soldmine deine alten Endgeräte ab.
Hierzu beantworte unserem Partner Soldmine ein paar Fragen zu deinem Gerät, um den Preis einzusehen. Danach schicke dein Gerät ein und Soldmine übernimmt die Versand- und Versicherungskosten.
Nach der Kontrolle des Geräts zahlt Soldmine dir innerhalb von 48 Stunden den Preis für dein Gerät aus. Weitere Informationen findest du hier: https://www.edeka-smart.de/soldmine
Die IMEI-Nummer ist eine 15-stellige Zahl, mit der dein Smartphone eindeutig identifiziert werden kann. Du kannst sie entweder in den Einstellungen einsehen (meist unter „System/Allgemein > Über das Telefon“ oder per GSM-Code abrufen. Gib dazu einfach auf den Wähltasten die Zeichenfolge *#06# ein und drücke auf die Anruftaste. Anschließend wird dir der Code angezeigt.
Bei Geräten mit herausnehmbaren Akkus ist die IMEI zudem meist unterhalb des Akkus zu finden.
Nein, weder an der SIM-Karte noch am Tarif müssen Anpassungen vorgenommen werden. Deine EDEKA smart SIM-Karte ist 5G fähig und in allen EDEKA smart Tarifen ist 5G (außer kombi S) inkludiert.
VoLTE steht als Abkürzung für Voice over LTE (engl. Für Telefonie über LTE).
VoLTE ist eine aktuelle Mobilfunk-Technologie, mit der man über das LTE/4G-Mobilfunknetz telefonieren kann. Im Vergleich zum 2G oder 4G Netz bringt VoLTE zahlreiche Verbesserungen und Vorteile mit sich, wie z. B einen verringerten Stromverbrauch, eine verbesserte Sprachqualität und einen schnelleren Verbindungsaufbau. In allen EDEKA smart Tarifen ist VoLTE und WLAN Call bereits inkludiert und es fallen die üblichen Gebühren für die Sprachtelefonie deines Tarifs an.
Die Nutzung von VoLTE setzt jedoch ein 4G-fähiges Endgerät voraus.
Sobald LTE beim Surfen oder Telefonieren genutzt wird, steht am oberen Rand des Displays LTE oder 4G.
Bei 4G-fähigen Endgeräten muss LTE und VoLTE in der Regel nicht bewusst aktiviert werden. Es gibt jedoch Endgeräte, bei denen die Sprach- und Datenübertragungseinstellung manuell angepasst werden können. Wenn du dir unsicher bist, ob LTE und VoLTE aktiviert sind, kannst du mit Hilfe der Bedienungsanleitung deines Endgerätes die entsprechenden Einstellungen überprüfen.
Android Smartphones:
Einstellungen > Verbindungen > Mobile Netzwerke > „VoLTE Anrufe“ aktivieren > Netzmodus > „4G/3G/2G“ oder „LTE“ auswählen
Apple Smartphones:
Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Sprache & Daten > LTE, VoLTE ein Wenn Ihr Endgerät nicht 4G-fähig ist, können Sie leider auch nicht in den Einstellungen LTE und VoLTE aktivieren.
Ob du über LTE bzw. VoLTE telefonieren kannst, siehst du am oberen Rand des Displays. Wenn dein Endgerät 4G-fähig ist, erscheint beim Telefonieren am oberen Displayrand ein LTE oder 4G Symbol. Verändert sich das Symbol jedoch zu UMTS/HSDPA oder 3G, kannst du VoLTE leider nicht nutzen. Aber auch, wenn dir kein LTE-Symbol angezeigt wird, kannst du nach der 3G Abschaltung noch immer über den Netzstandard 2G telefonieren. Wenn du aber mit VoLTE in bester Sprachqualität telefonieren willst, empfehlen wir den Umstieg auf ein 4G-fähiges Endgerät.
Bei Smartphones mit einem Android Betriebssystem hängt dies vom Hersteller ab. Daher kann diesbezüglich leider keine allgemeine Aussage getroffen werden. Prüfen Sie die VoLTE Fähigkeit ihres Endgerätes am besten direkt bei dem Hersteller. Bei Apple ist die VoLTE Fähigkeit des Endgerätes vom jeweiligen iPhone Modell abhängig. Grundsätzlich sind ab dem iPhone 6 alles iPhone Modelle VoLTE-fähig.
In allen EDEKA smart Tarifen ist VoLTE bereits freigeschaltet. Damit du VoLTE nutzen kannst, muss dein Endgerät diese Funktion unterstützen und die entsprechende Einstellung aktiviert sein.
Bitte beachte, dass die Aktivierung von VoLTE auf deinem Gerät von den Herstellereinstellungen und Ihrem Mobiltelefonanbieter abhängt. EDEKA smart kann diese Einstellung nicht für dich vornehmen. Falls du Unterstützung benötigst, prüfe die Bedienungsanleitung deines Geräts oder wende dich an den Kundenservice des Geräteherstellers.
Das 4G-Netz wird kontinuierlich ausgebaut, wodurch sich die Netzabdeckung stetig verbessert. Auch wenn in deiner Region derzeit nur 3G verfügbar ist, wirst du schon bald von den Vorteilen von 4G profitieren.
Voraussetzung für den Erhalt dieser Benachrichtigungen ist ein empfangsbereites Mobilfunk-Gerät, das öffentliche Warnungen über Cell Broadcast unterstützt. Für iOS benötigst du dafür mindestens Version 15.6.1 und für Android Version 11.
iOS (Apple) ab Version 15.6.1: Wähle in den Geräteeinstellungen "Mitteilungen" aus und scrolle zum unteren Ende des Bildschirms. Unter "Cell Broadcast Alerts" oder "Cell Broadcast Warnungen" kannst du festlegen, ob du die Warn- und Testmeldungen auf dein Gerät erhalten möchtest. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe - diese erhältst du immer.
Android ab Version 11: Öffne die SMS Messaging App. Gehe über die drei Punkte rechts oben in die Einstellungen, klicke dort auf „Erweitert“ und wähle „Notfallbenachrichtigungen für Mobilgeräte“ aus. Rufe dann – wieder über die drei Punkte rechts oben – die Einstellungen auf. Dort kannst du festlegen, ob du die Warn- und Testmeldungen auf deinem Gerät erhalten möchtest. Ausnahmen sind Meldungen der höchsten Warnstufe - diese erhältst du immer.
Du musst keine Einstellungen vornehmen, um Cell-Broadcast-Meldungen zu empfangen. Das System ist bereits standardmäßig aktiviert. Warnmeldungen, die nicht die höchste Stufe haben, müssen jedoch unter Umständen gesondert aktiviert werden. Dazu zählen auch Testmeldungen.
Du findest die entsprechenden Einstellungen am einfachsten mit den Suchbegriffen “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung”.
Bei Apple https://support.apple.com/de-de/HT202743
Liste mit Cell Broadcast kompatiblen Mobilfunkgeräten https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/FAQs/DE/Cell-Broadcast/faq_cell-broadcast-020.html?nn=85578
Ja. Bei Cell-Broadcast-Nachrichten wird der Lautlos-Modus übergangen und der Signalton abgespielt.
Du kannst einen laufenden Alarm durch Bestätigen der Warnmeldung ausschalten.
Nein, bei Cell-Broadcast-Nachrichten werden keine personenbezogenen Daten wie Standortdaten erhoben oder verarbeitet. Die Warnmeldungen werden an alle empfangsbereiten Geräte in einer Funkzelle gesendet. Dein Gerät dient hier lediglich als Empfänger, ohne Daten zu senden.
Die Aussendung der Cell Broadcast-Warnmeldungen erfolgt in Deutsch und Englisch. In der Regel werden auf Mobilfunk-Geräten mit deutschen Spracheinstellungen nur Warnmeldungen auf Deutsch angezeigt.
Grundsätzlich muss der Warndienst in deinem Smartphone aktiviert sein. Das System ist bei neueren Geräten bereits standardmäßig aktiviert. Alternativ kannst du in den Einstellungen nach “Notfallbenachrichtigungen”, “Cell Broadcast” oder “Warnmeldung” suchen und die Test-Meldungen aktivieren. Android-Geräte ab Betriebssystem-Version 11 und Apple-Geräte ab iOS-Version 15.6.1 unterstützen Cell Broadcast. Smartphones, die keine Updates vom Geräte Hersteller mehr erhalten, können oft keine Cell-Broadcast Nachrichten mehr empfangen.
Lorem Lorem
Nein – das Jahrespaket endet nach 365 Tagen automatisch. Es besteht keine Vertragsbindung und keine automatische Verlängerung.
Per App oder im Webportal kannst du Guthaben bequem per Kreditkarte, PayPal oder Guthabencode aufladen. Zusätzlich ist die automatische Aufladung einstellbar.
Ja, die SIM-Karte lässt sich einfach freischalten und aktivieren. Das Bundle ist direkt nach der Auslieferung startklar.
Über die EDEKA smart App kannst du ganz einfach das verfügbarer Datenvolumen einsehen.
Bei EDEKA smart hast du die Wahl zwischen folgenden Tarifen:
Tipp: Alle Tarife können bequem über die EDEKA smart App oder auf unserer Webseite gebucht werden.
Zur Tarifübersicht: www.edeka-smart.de/tarife
Ein EDEKA smart Starterset erhältst du:
In teilnehmenden EDEKA-Märkten – Einfach an der Kasse oder im Servicebereich nachfragen.
Online im EDEKA smart Shop – Bequem bestellen unter www.edeka-smart.de.
In ausgewählten Online-Shops – Bei verschiedenen Partnern erhältlich.
Nach dem Kauf kannst du die SIM-Karte ganz einfach online aktivieren und direkt loslegen.
Sofern du über genügend Guthaben verfügen, verlängert sich dein Tarif „kombi M“, „kombi L“ oder „kombi XL“ nach der Laufzeit von 28 Tagen automatisch. Der Tarif „talk“ hat keine Laufzeit.
Mit EDEKA smart telefonierst und surfst du mit 5G Geschwindigkeit im besten Telekom Netz. Die Verfügbarkeit an deinem Ort kannst du über die Netzausbau-Seite überprüfen.
Um im Internet surfen zu können, muss du die mobilen Internet-Einstellungen von EDEKA smart konfigurieren. Diese Einstellungen werden bei der ersten Nutzung deiner EDEKA smart-SIM-Karte automatisch an dein Mobilfunkgerät gesendet. Falls du diese nicht gespeichert und installiert hast, kannst du folgende Einstellungen über das entsprechende Menü deines Mobilfunkgeräts vornehmen. APN: internet.access Benutzername: Passwort:
Nachdem eine Tarifbuchung vorgenommen wurde, empfehlen wir dir immer einen Neustart des Mobilfunkgerätes durchzuführen. Dies behebt in den meisten Fällen bereits die Zugangsschwierigkeiten zum mobilen Internet von EDEKA smart. Bitte stelle auch sicher, dass die mobilen Internet-Einstellungen von EDEKA smart richtig konfiguriert sind.
Über das EDEKA smart-Kundenportal oder die EDEKA smart-App kannst du dein verfügbares Datenvolumen jederzeit einsehen.
Über das EDEKA smart-Kundenportal, die EDEKA smart-App oder über die Tastatur mit der Tastenkombination *100*3# Anruftaste kannst du deine verfügbaren Inklusiv-Minuten jederzeit einsehen.
Welche Optionen du buchen kannst, ist abhängig von deinem gewählten Tarif. Detaillierte Informationen hierzu findest du in der Tarifübersicht. Die Buchung einer Option erfolgt ganz einfach über das EDEKA smart-Kundenportal, die EDEKA smart App oder die EDEKA smart Hotline. Wenn du über ausreichend Guthaben für die von dir gewünschte Option verfügst, erhältst du eine Bestätigungs-SMS. Ab sofort kannst du 4 Wochen lang die von dir gewählte Option nutzen. Die Option verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn du über ausreichend Guthaben verfügst.
Du kannst die Optionen ganz einfach zum Ablauf der vier Wochen über das EDEKA smart-Kundenportal, die EDEKA smart App oder über die EDEKA smart Hotline abbestellen.
Das hängt vom gewählten Tarif ab:
Im Tarif „talk“:
- Telefonie: 0,09 €/Minute
- SMS: 0,09 €/SMS (jeweils innerhalb Deutschlands, ausgenommen Sonderrufnummern)
In den Tarifen z.B. „kombi M“, „kombi L“, „kombi XL“ und „Jahrespaket Premium“
- Allnet-Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze inklusive
Den Tarifwechsel kannst du bequem über das EDEKA smart-Kundenportal, die EDEKA smart App oder über die EDEKA smart Hotline durchführen. Sämtliche Tarifwechsel sind für dich kostenlos.
Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Informationen zur umweltgerechten Rückgabe gemäß ElektroG findest du hier: https://bestellung.edeka-smart.de/pages/verbraucherinformationen
Samsung Electronics GmbH PO Box 12987
Dublin
Irland https://www.samsung.com/de/support/contact/
WEEE-Reg. Nummer: DE57734404
