
Bildbearbeitungsprogramme für Android und iOS gibt es viele, doch sie bieten in der Regel alle ein unterschiedliches Leistungsspektrum. Während manche Apps nur verschiedene Filter zur Verfügung stellen, können andere nahezu alles an einem Bild verändern und verschönern. Der EDEKA smart-Blog hat verglichen, damit Sie die beste Bildbearbeitungs-App für sich finden können.
Zuallererst wäre hier Pixlr zu nennen. Die App ist kostenlos und bietet dennoch eine große Vielfalt an Funktionen. Neben dem Einsatz von verschiedenen Filtern und Zuschneidetools lassen sich mehrere Fotos miteinander verschmelzen, Layer ausweisen und zusammenfassen sowie phantasievolle Hintergründe einfügen. Mal- und Schreibtools sind selbstverständlich auch vorhanden. Außerdem erstellen Sie auch bequem Fotocollagen. Pixlr besticht vor allem durch seine Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit: So können selbst Anfänger schnell und problemlos beeindruckende Bilder kreieren.
Eher schlicht, aber dennoch professionell hält es Snapseed, ein von Google entwickelter Dienst, um Bilder zu bearbeiten. Die App setzt weniger auf imposante Effekte, Sticker und andere Gimmicks, stattdessen steht das Feintuning im Vordergrund. Klassische Tools dienen dem Zuschneiden und Ausrichten des Fotos, weitaus komplexere Werkzeuge ermöglichen den letzten Schliff. So können Sie mit Snapseed zum Beispiel Farbe und Belichtung ändern, bestimmte Oberflächenstrukturen besonders hervorheben oder Kurven und Linien anpassen. Zusätzlich stehen Ihnen noch verschiedene Fokuseffekte wie etwa der Bokeh-Effekt zur Einstellung eines Unschärfebereichs zur Verfügung. Snapseed ist ebenfalls kostenlos erhältlich. Die Bedienung ist allerdings recht intuitiv.
Mit PicsArt können Sie Ihre Handyfotos in wahre Kunstwerke verwandeln, da die Bildbearbeitungs-App die mitunter besten AI-basierten Effekte bietet. Lassen Sie Ihre Bilder zum Beispiel wie Sketche, Comic-Zeichnungen oder Graffitis aussehen. Neben den Standard-Funktionen von Programmen zur Fotobearbeitung lassen sich bei PicsArt auch unzählig viele Sticker, Sprechblasen oder andere Textelemente einfügen. Auch das Erstellen von Collagen ist möglich. Ein besonderes Highlight ist die Community-Funktion der App. Hier können Sie Bilder sogar zum Bearbeiten freigeben, um mit anderen Nutzern gemeinsam kreativ zu werden. PicsArt ist in der Grundversion ebenfalls frei verfügbar, die Werbeeinblendungen sind hier im Vergleich zu ähnlichen Apps jedoch etwas aufdringlicher.
Selbstverständlich darf Photoshop bei einer Auflistung der besten Bildbearbeitungs-Apps nicht unerwähnt bleiben. Mit Adobe Photoshop Express kommt das bei Hobbyfotografen wohl bekannteste Programm schnell und bequem aufs Smartphone, Tablet oder iPad. Neben den Grundlagen-Tools stehen hier auch weitere Optimierungs- und Korrekturwerkzeuge zur Verfügung, zum Beispiel zum Entfernen von Hautflecken, roten Augen oder Nebel bei Landschaftsbildern. Filter, Bilderrahmen und weitere Effekte sind ebenfalls vorhanden. Allerdings sei an dieser Stelle noch gesagt, dass es sich bei Photoshop Express um eine kostenlose Smartphone-App handelt. Demzufolge sollten Sie definitiv nicht den Funktionsumfang des Original-Programms erwarten. Dafür ist die Bedienung deutlich einfacher und übersichtlicher.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.