Ganz ohne Plastik - Entdecken Sie die neue eSIM
Die eSIM funktioniert rein digital, somit werden weniger Ressourcen als bei der klassischen SIM Karte verbraucht.
EDEKA smart > Blog > Bildschirmsperre aufheben: So deaktivieren Sie den Lockscreen auf dem Handy
EDEKA smart > Blog > Bildschirmsperre aufheben: So deaktivieren Sie den Lockscreen auf dem Handy
Smartphones und Tablets verfügen über einen Sperrbildschirm. Erst, wenn dieser durch einen Mechanismus (PIN, Muster, Biometrie etc.) entriegelt wurde, können Sie das Gerät nutzen. Um schneller auf Ihre Daten zuzugreifen, besteht die Möglichkeit, die Bildschirmsperre aufzuheben. EDEKA smart klärt auf.
Möchten Sie auf Ihrem Smartphone die Bildschirmsperre aufheben, um direkt auf den Homescreen zu gelangen, müssen Sie lediglich eine Einstellung vornehmen. Auf dem Android-Betriebssystem gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Möchten Sie die Bildschirmsperre auf dem iPhone aufheben, sind ebenfalls nur wenige Schritte notwendig:
Grundsätzlich müssen Sie immer einen bestehenden Entsperrcode eingeben, bevor Sie etwas an der bereits eingerichteten Displaysperre ändern können. Problematisch wird es, wenn Sie Ihr Muster oder Ihre PIN vergessen haben. Dann können Sie nicht mehr auf Ihr Telefon zugreifen, um Daten und Einstellungen zu ändern. Allerdings ist es auch in dieser misslichen Lage möglich, die Sperre zu umgehen.
Eine Option für das Aufheben der Bildschirmsperre ohne Code ist Ihr Google-Konto – vorausgesetzt, ein Account ist mit Ihrem Android-Smartphone verbunden. Loggen Sie sich mit demselben Benutzerkonto über einen Browser am PC ein und greifen Sie im Anschluss auf den Google-Dienst „Find My Device“ zu. Über diesen sehen Sie alle Geräte, die mit dem Konto verbunden sind. Suchen Sie nun das Handy, das Sie nicht mehr entsperren können, und wählen Sie die Funktion „Gerät sperren“. Im Anschluss können Sie dem Smartphone über den Browser eine neue PIN zuweisen, die das Entsperren umgeht und Ihnen erneuten Zugriff verschafft. Für Samsung-Geräte bietet der koreanische Hersteller mit „Find My Mobile“ einen ähnlichen Service. Grundlage dafür ist ein Samsung-Konto.
Darüber hinaus gibt es sekundäre Entsperrmechanismen wie Fingerabdruck-Scan, Gesichtserkennung oder Iris-Scan. Auch diese funktionieren nur, wenn Sie die Funktionen vorher eingerichtet haben. Voraussetzung ist, dass Ihr Telefon über die entsprechenden Sensoren und Funktionen verfügt. Besonders auf dem iPhone ist das Absichern des Handys mit Biometrie sehr fortschrittlich – hier lässt sich die Gesichtserkennung sogar mit Mund- und Nasenschutz einrichten. Android bietet hingegen zusätzlich den sogenannten Smart Lock. Hier können Sie festlegen, dass sich das Smartphone automatisch entsperrt, wenn ein bestimmtes WLAN-Netzwerk oder Bluetooth-Gerät in Empfangsreichweite ist, etwa Ihr Heimnetzwerk oder Ihr Laptop.
Können Sie keine dieser Methoden nutzen, bleibt Ihnen nur noch die Möglichkeit, Ihr Smartphone auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Da Sie auf einem gesperrten Handy jedoch nicht mehr die Einstellungen aufrufen können, müssen Sie es hierfür in einen Wiederherstellungsmodus versetzen. Dies funktioniert je nach Hersteller unterschiedlich, etwa durch das gleichzeitige Drücken der Lauter-, Power- und Home-Taste oder der Power- und der Leiser-Taste. Schalten Sie das Telefon dafür zunächst aus. Bootet das Gerät im „Recovery Mode“, wählen Sie die Option „wipe data“ oder „factory reset“. Bedenken Sie allerdings, dass bei einem Reset sämtliche Daten auf dem Telefon gelöscht werden. Alles, was Sie nicht mit einem (Cloud-)Backup gesichert haben, geht in diesem Fall unwiederbringlich verloren.
Bei der Bildschirmsperre – auch Sperrbildschirm oder Lockscreen genannt – handelt es sich um einen der wichtigsten Sicherheitsmechanismen von Smartphones und Tablets. Bevor Sie auf das Gerät zugreifen und alle Funktionen und Daten nutzen können, ist es zunächst erforderlich, einen festgelegten Code einzugeben. In der einfachsten Form streicht der Nutzer lediglich über den Bildschirm. Diese Art des Sperrbildschirms bietet allerdings keine verlässliche Sicherheit, sondern dient ausschließlich dazu, versehentliche Eingaben auf dem Touchscreen zu verhindern. Erhöhten Schutz bietet ein Muster, das in eine 3×3-Matrix „eingezeichnet“ werden muss. Noch sicherer ist die Verwendung einer PIN oder eines Passworts. Moderne Smartphones und Tablets verfügen zudem über die Möglichkeit, die Sperre via biometrischer Gesichtserkennung, Fingerabdruck- oder Iris-Scan aufzuheben. Erst nach der Eingabe des Entsperrcodes sind Sie in der Lage, auf das Gerät zuzugreifen.
Auch wenn die Entsperrmechanik ein wichtiges Sicherheitsfeature darstellt, kann die stetige Eingabe des Codes unter Umständen entfallen – etwa, wenn Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden. Verwenden Sie Ihr Smartphone oder Tablet lediglich zuhause oder sind Sie in einem Umfeld, dem Sie vollständig vertrauen, ist es denkbar, die Bildschirmsperre des Handys aufzuheben. Hierfür sind sowohl auf Android als auch auf dem iPhone nur wenige Handgriffe notwendig.
Möchten Sie an Ihrem Smartphone die Bildschirmsperre aufheben, rufen Sie zunächst die „Einstellungen“ auf. Auf Android gehen Sie dann auf „Sperrbildschirm“ und „Sperrbildschirmtyp“ und wählen dort die Option „Keine“. Auf dem iPhone öffnen Sie in den Einstellungen das Menü „Touch ID & Code“ und wählen im Anschluss „Code deaktivieren“.
Mo. – Sa. von
08:00 bis 20:00 Uhr
kostenlos aus allen dt. Netzen
Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen:
Mo. – Sa. von
08:00 bis 20:00 Uhr
kostenlos aus allen dt. Netzen
Für EDEKA smart Kund:innen
Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen:
1) EDEKA smart talk:
2) EDEKA smart kombi S:
3) EDEKA smart kombi M:
4) EDEKA smart kombi L:
5) EDEKA smart kombi XL:
6) EDEKA smart kombi MAX:
7) EDEKA smart Jahrespaket START:
8) EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM:
9) Wechselbonus:
10) Geburtstagsbonus:
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das Edeka smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Die eSIM funktioniert rein digital, somit werden weniger Ressourcen als bei der klassischen SIM Karte verbraucht.
Wir nutzen Verpackungsmaterialien, die bis zu 100% auf regenerativen Rohstoffen basieren. Im Fokus steht für uns ganz klar die Nachhaltigkeit.
Seit Beginn des Jahres 2020 surfen unsere Kunden in Deutschland im „Grünen Netz“ der Telekom. Das ist Mobilfunk mit 100% Ökostrom.
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart talk Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt das EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt das EDEKA smart Jahrespaket START als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Grundpreis
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Um eine bestehende Rufnummer mitzunehmen, muss ein Antrag auf Rufnummernmitnahme beim bisherigen Anbieter abgegeben werden.
Jetzt Rufnummer mitnehmen und 10€ Bonus sichern!
Nehmen Sie Ihre Rufnummer mit und bleiben Sie für Freunde, Familie und Arbeitskollegen unter Ihrer bisherigen Handynummer erreichbar. Bei einem Wechsel zu EDEKA smart können Sie Ihre Rufnummer ganz einfach mitnehmen und mit unserer Kündigungshilfe gleich die nötigen Informationen an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter übermitteln.
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das EDEKA smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi MAX Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi XL Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi L Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi M Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
+ Datennutzung in CH
Tarif-Inklusive Leistung für vorrübergehende Reisen auch im Ausland nutzbar.
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi S Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Bitte beachten Sie die Schreibweise der Buchstaben:
i I l L o O 0