Autokorrektur ausschalten: Nie wieder falsche Korrekturen
Autokorrektur ausschalten
Autokorrektur bei Android ausschalten
Das Deaktivieren der Autokorrektur ist in der Regel unkompliziert und in wenigen Schritten möglich. Auf Android-Geräten öffnen Sie zunächst einmal die Einstellungen des Smartphones oder Tablets. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „Sprachen & Eingabe“. Um diesen zu finden, ist es in einigen Fällen vorher noch erforderlich, den Reiter „System“ aufzurufen, da Smartphone-Hersteller selbst auf dem gleichen Betriebssystem die Menüs leicht anpassen. Im nächsten Schritt gehen Sie auf „Tastatur und Eingabemethoden“ und tippen hier auf die von Ihnen genutzte Tastatur. Verwenden Sie die Google-Tastatur, finden Sie diese unter „Gboard“. Im sich dann öffnenden Menü wählen Sie „Textkorrektur“ und heben zum Ausschalten der Autokorrektur die entsprechenden Markierungen auf. Hier finden Sie ebenfalls die Möglichkeit, personalisierte Wortvorschläge zu deaktivieren und das persönliche Wörterbuch ein- und auszuschalten.
Autokorrektur bei iOS ausschalten
Besitzen Sie ein iPhone oder iPad, können Sie die Autokorrektur noch leichter ausschalten. Auch hier rufen Sie zunächst die Einstellungen-App auf und wählen anschließend den Menüpunkt „Allgemein“. Tippen Sie dann auf den Reiter „Tastatur“, und Sie finden bereits die benötigten Optionen „Auto-Korrektur“ und „Auto-Großschreibung“, welche standardmäßig aktiviert sein sollten. Um die automatische Textvervollständigung komplett auszuschalten, tippen Sie auf beide Regler, sodass diese ausgrauen. Hier können Sie außerdem die angezeigten Vorschläge, die Ihnen beispielsweise Messenger-Apps anbieten, deaktivieren. Eine weitere Option dafür bieten WhatsApp und Co. meist selbst. Tippen Sie im jeweiligen Programm lange auf das Emoji-Icon, bis sich ein neues Menü öffnet. Wählen Sie in diesem „Tastatureinstellungen“, und Sie können die Vorschläge direkt ein- und ausschalten.
Wie kann man eine Autokorrektur ausschalten?
Sowohl bei Android als auch Apple iOS finden sich die entsprechenden Optionen im Einstellungen-Menü bzw. -App. Deaktivieren Sie im entsprechenden Untermenü die Autokorrektur.
Alle Kategorien
- #Altgerät (1)
- #Artenschutz (1)
- #Bestes Netz (1)
- #Community (1)
- #ErneuerbareEnergien (2)
- #eSim (2)
- #Fairphone (1)
- #Graspapier (1)
- #Grünes Netz (1)
- #grünewelt (3)
- #Handylexikon (51)
- #Highspeed (1)
- #Innovation (15)
- #Kreislaufwirtschaft (1)
- #Nachhaltigkeit (8)
- #NachwachsendeRohstoffe (1)
- #PhoneService (1)
- #Plastikfrei (1)
- #Projekte (1)
- #Reindigital (1)
- #Reparatur (1)
- #Ressourcenschutz (9)
- #Smartphone (66)
- #Technik (73)
- #TippsUndTricks (236)
- #WirUndJetzt (2)
- #Wissenswert (224)
- #Wusstest du schon (45)
- #WWF (2)
- Allgemein (2)
- highlight (2)
- Highlight small (2)
- top (1)
- Uckermark (1)
- uckermark-small (2)
