Apps auslagern: So räumen Sie Ihr Smartphone auf

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Was bringt das Auslagern von Apps?

Das Auslagern von Apps kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Vorrangig ist hier jedoch das Freiräumen von Speicherplatz zu nennen. Bilder, Musik, Videos und Spiele sorgen schnell dafür, dass der verfügbare interne Speicher des Geräts voll ist. Dies ist jedoch sehr unpraktisch, da Systemupdates und neue Apps immer diesen Speicher ansteuern und die Installation folglich nicht funktioniert, wenn die nötigen Kapazitäten nicht vorhanden sind.

Natürlich können Sie bestimmte Anwendungen oder Medien auch einfach löschen, um neuen Speicherplatz freizugeben. Allerdings gehen die Daten dabei in der Regel unwiderruflich verloren. Wenn Sie Apps hingegen einfach auslagern, deaktivieren Sie diese nur, die persönlichen Informationen bleiben jedoch erhalten – je nach Methode wird dabei nicht einmal das Programm selbst gelöscht.

Das Auslagern von Apps kann auch nützlich sein, sich bestimmter Anwendungen zu „entledigen“, die sich aufgrund des Betriebssystems nicht entfernen lassen, jedoch von Ihnen nicht genutzt werden. So können Sie trotz der systemeigenen Einschränkungen Ihr Smartphone dennoch aufräumen. Und da einige dieser Programme auch ungenutzt im Hintergrund laufen würden, verbessert das Auslagern womöglich sogar die Performance Ihres Handys.

Wie kann ich Medien und Apps vom Smartphone auslagern?

Für das Auslagern von Apps gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten. Der Speicher von Android-Geräten lässt sich zum Beispiel über eine SD-Karte erweitern, die Sie als zusätzliche Datenhalde nutzen und den internen Speicherplatz entlasten können. Die Speicherkarte kann dabei die verschiedensten Inhalte aufnehmen, zum Beispiel auch Bilder, Videos und andere Mediendateien. Möchten Sie hingegen Apps auf die SD-Karte auslagern, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie auf „Apps“.
  • Wählen Sie aus der sich öffnenden Liste die Anwendung, die Sie verschieben möchten.
  • Tippen Sie auf den Reiter „Speicher“.
  • Im nun erscheinenden Untermenü wählen Sie unter „Genutzter Speicher“ „Ändern“.
  • Wählen Sie hier nun den externen Speicher des Geräts aus und bestätigen Sie das Verschieben.

Um mehrere Dateien gleichzeitig auf die SD-Karte auszulagern, tun Sie Folgendes:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie auf „Speicher“.
  • Unten im Menü finden Sie die Option „Daten auf SD-Karte übertragen“.
  • Wählen Sie diese aus und bestimmen Sie im Anschluss, welche Dateien (Fotos, Videos, Musik, Apps) auf den externen Speicher verschoben werden sollen.
  • Tippen Sie dann auf „Übertragen“ und die Auslagerung beginnt.

Allerdings können nicht alle Dateien in letzterem Prozess auf die SD-Karte verschoben werden – und Android zeigt zudem auch nicht an, welche Apps sich nicht übertragen lassen. Hinzu kommt, dass Anwendungen nach jedem Update wieder in den internen Speicher geschoben werden. Folglich müssen Sie regelmäßig überprüfen, welche Programme dies betrifft und sie erneut auslagern.

Auf dem iPhone lässt sich der Speicher leider nicht über eine SD-Karte erweitern – Sie müssen mit dem Speicherplatz auskommen, den das Gerät von Werk aus hat. Allerdings können Sie sich hier mit dem Auslagern von Apps in die Cloud behelfen. Dabei wird die Anwendung vorübergehend gelöscht, ohne jedoch Ihre persönlichen Daten zu vernichten. Die Cloud-Auslagerung funktioniert folgendermaßen:

  • Rufen Sie die Einstellungen auf und wählen Sie das Menü „Allgemein“.
  • Steuern Sie hier den Abschnitt „iPhone-Speicher“ an.
  • Scrollen Sie nach unten zur App-Liste und tippen Sie die App an, die Sie loswerden wollen.
  • In der nun erscheinenden Detail-Übersicht finden Sie die Option „App auslagern“, die Sie zweimal bestätigen.

Auch auf dem iPhone können Sie alternativ mehrere Apps zusammen auslagern, die Sie in letzter Zeit nur selten genutzt haben:

  • Wählen Sie in den „Einstellungen“ den Reiter „App Store“.
  • Scrollen Sie nach unten bis zum Schieberegler „Unbenutzte Apps auslagern“.
  • Aktivieren Sie die Funktion und das System erkennt selten genutzte Anwendungen automatisch und lagert sie aus.

Um das Auslagern der Apps rückgängig zu machen, müssen Sie lediglich das jeweilige App-Icon antippen – vorübergehend gelöschte Programme erkennen Sie an einem kleinen Wolken-Symbol neben dem Bild. Tun Sie dies, wird die Anwendung erneut heruntergeladen und installiert, und Sie können sie wie gewohnt nutzen, denn Einstellungen, Logins oder aber Chat-Verläufe bei Messengern bleiben erhalten.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Daten sichern und Handy neu aufsetzen – so geht‘s!

    Mai 29, 2024

    Wenn Sie Ihr Handy neu aufsetzen, sollten Sie Vorarbeit leisten Müssen Sie aus einem bestimmten Grund, zum Beispiel wegen eines Softwarefehlers, Ihr Handy neu aufsetzen, hat zunächst einmal die Sicherung Ihrer Daten oberste Priorität. Resetten Sie Ihr Smartphone, werden nämlich sämtliche auf ihm vorhandene Medien gelöscht. Wenn Sie Ihre Whatsapp-Chats übertragen wollen, müssen Sie sie vorher […]

  • Anonym surfen: So bleiben Sie unsichtbar im Netz

    Mai 29, 2024

    Anonym surfen mit dem Smartphone: So geht‘s! Um mit dem Handy anonym zu surfen, deaktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen des Browsers das Speichern von Suchverläufen oder Cookies oder öffnen Sie über das Browser-Menü einen „privaten“ oder „Inkognito-Tab“. Mit einem VPN-Client oder einem Browser mit Onion-Routing (z.B. „Tor“) können Sie auch Ihre IP-Adresse im Netz verbergen. […]

  • Die besten Reise-Apps: entspannte Ferien genießen

    Mai 29, 2024

    Die besten Reise-Apps Vor und während der Reise: die besten Apps für zuhause und unterwegs Am Anfang einer jeden Reise steht die Frage: Wohin geht’s eigentlich? Wer (noch) ideenlos ist, lässt sich in der Rubrik “Entdecken” der App des Flugvergleichsportals Skyscanner inspirieren. Hier können Sie gezielt nach günstigen Flügen für Kurztrips, Last-minute-Urlaube und Fernreisen suchen […]