Datenautomatik deaktivieren: Wie schalte ich die Funktion ab?

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022
Kategorien:  #TippsUndTricks, #Technik

Was ist eine Datenautomatik und warum deaktivieren Handynutzer sie?

Die Datenautomatik ist ein Feature, das den Nutzern von Smartphones das „Leben“ im Cyberspace erleichtern soll – zumindest laut den Providern, die sie anbieten. Mit der Funktion bucht der Netzanbieter nämlich selbstständig weiteres mobiles Highspeed-Datenvolumen hinzu, sollte der monatliche Bestand davon aufgebraucht sein. Anstatt also wie sonst die Upload- bzw. Downloadgeschwindigkeit bis zum Monatsende zu drosseln, erhalten Sie gegen einen Aufpreis mehr schnelle mobile Daten. Ob eine Datenautomatik besteht oder nicht, ist direkt im Handyvertrag festgelegt.

Was jedoch als eine komfortable Option erscheint, kann auch deutliche Kosten verursachen, je nachdem, wie stark Sie das Internet unterwegs und ohne WLAN-Verbindung mit Ihrem Smartphone beanspruchen. Brauchen Sie Ihre mobilen Daten mehrmals im Monat auf und bucht das Handy automatisch mehr Highspeed-Volumen nach, können Ihnen schnell hohe Mehrkosten entstehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Smartphone-User einen angebotenen Datenautomatik-Loop deaktivieren und regelmäßig das noch verfügbare Datenvolumen Ihres Handys abfragen. Die monatlichen Kosten bleiben so deutlich überschaubarer, da gerade unterwegs Hintergrundprozesse wie Standortbestimmung oder App-Aktualisierungen unbemerkt viele Megabyte an mobilen Daten verbrauchen.

So deaktivieren Sie die Datenautomatik

Möchten Sie die automatische Nachbuchung von Highspeed-Datenvolumen unterbinden, spielt es keine Rolle, ob Sie ein Android-Smartphone oder ein iPhone besitzen. Die Datenautomatik ist schließlich Bestandteil Ihres Handytarifs, nicht Ihres Handys selbst. Folglich finden Sie die Option zum Abschalten auch nicht in den Einstellungen Ihres Telefons, sondern auf der Serviceseite des Providers. So gehen Sie vor:

  • Loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen bzw. Ihrer E-Mailadresse und Ihrem Passwort ein
  • Wählen Sie den passenden Reiter, der meist als „Mein [Providername]“ deklariert ist
  • Klicken Sie den Menüpunkt „Tarifoptionen“ oder eine ähnlich benannte Option an. Hier sind anschließend alle Informationen zu Ihrem Handyvertrag und dessen Bedingungen sowie Kosten aufgeführt
  • In einigen Fällen bestehen noch einmal Untermenüs – hier klicken oder tippen Sie dann auf „Datenoptionen“. Nun sollten Sie die Voreinstellungen für die Datenautomatik sehen und bearbeiten können
  • Wählen Sie aus, wie viel mobiles Datenvolumen Ihr Smartphone selbstständig nachbuchen soll, wenn das bestehende aufgebraucht ist. Setzen Sie den Regler auf Null oder heben Sie die Auswahl auf, und die Datenautomatik wurde deaktiviert

Voraussetzung für diese Option ist allerdings, dass es sich bei Ihrem Handyvertrag auch um einen mit abwählbarer Datenautomatik handelt. Generell sollten Sie einen neuen Handyvertrag und gerade dessen Kleingedrucktes immer auf Datenautomatik und deren Abwählbarkeit überprüfen und von Tarifen mit fester Automatik lieber Abstand nehmen.

Datenautomatik deaktivieren: So geht‘s!

Möchten Sie die Datenautomatik Ihres Handyvertrags deaktivieren, rufen Sie die Serviceseite Ihres Providers auf, loggen Sie sich ein und klicken Sie sich zu den Tarif- bzw. Datenoptionen durch. Dort können Sie die Höhe des automatisch nachgebuchten Volumens anpassen oder die Funktion ganz abschalten, sofern sie nicht fester Bestandteil des Vertrags ist.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge