Handy Diebstahlschutz: Beachten Sie diese Sicherheitstipps!

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Der Diebstahl geht schneller als gedacht

Smartphones sind wertvoll, wichtig und immer dabei. Doch ein Handy ist auch sehr schnell entwendet. Nicht zuletzt, weil wir oft unachtsam mit den Geräten umgehen. Nach dem Telefonieren im Bistro legen wir es auf dem Cafetisch ab. Einmal kurz nicht hingeschaut, ist es nicht mehr an seinem Platz. In öffentlichen Verkehrsmitteln holen geschickte Finger Telefone ebenfalls gern aus Hosentaschen oder Handtaschen.

Mit einfachen Möglichkeiten können Sie es einem Taschendieb sehr schwer machen. Tragen Sie für besseren Handy Diebstahlschutz das Telefon nicht im Hauptfach der Handtasche oder in der Gesäßtasche. Auch die Hosentasche ist nicht sicher. Besseren Schutz bieten innenliegende Taschen der Jacke oder ein schwer zugängliches Extrafach von Handtasche oder Rucksack.

Den besten, physischen Handy-Diebstahlschutz ermöglicht eine feste Handysicherung mit Verbindung zur Hülle. Damit ist das Gerät fest mit Ihnen verbunden. Geeignet sind zum Beispiel unauffällige, selbsteinrollende JoJo-Bänder. Wenn Sie die im Alltag aus praktischen und ästhetischen Gründen nicht so gern verwenden, sollten Sie diese Option mindestens für Zeiträume mit höherem Risiko nutzen: Dazu gehören zum Beispiel Fahrten in der überfüllten U-Bahn und Reisen in Städten mit hohem Risiko für Taschendiebstähle.

Wie Sie für den Ernstfall vorsorgen

Der erste Schritt für den Handy Diebstahlschutz ist, das Gerät zu sichern. Richten Sie Sperren für das Telefon und die SIM-Karte ein. So sind auch der Inhalt des Speichers, Ihre Kontakte, Bilder und persönliche Daten verschlüsselt und für einen Dieb nicht einsehbar.

Wenn ein Telefon nicht mehr an Ort und Stelle ist, kann eine schnelle Ortung Schlimmeres verhindern. Ein gestohlenes Handy suchen und über die IMEI-Nummer des Handys orten lassen ist oft der erste Gedanke. Auf diese Weise können Sie auch erfahren, ob es wirklich gestohlen wurde oder nur verloren ist.

Ein gestohlenes Handy orten Sie kostenlos mit der entsprechenden Funktion Ihres Herstellers wie “Mein iPhone finden” für Apple oder “Mein Gerät finden” bei Android. Allerdings müssen Sie diese Funktion vorher aktivieren und einrichten. Theoretisch kann auch Ihr Telefonanbieter mittels Telefonnummer oder IMEI des Geräts ein gestohlenes Smartphone orten. Doch das ist zum Schutz Ihrer eigenen Privatsphäre nicht gestattet.

Für die Ortung muss das Gerät eingeschaltet und die SIM-Karte an ihrem Platz sein. Das wissen auch erfahrene Smartphone-Diebe. Ein ausgeschaltetes Handy orten ist ohne illegale Spionagesoftware, die ebenfalls vorher installiert sein muss, nicht möglich. Wenn Sie die Ortung aktiviert haben, nutzen Sie diese Option möglichst schnell, sonst erfahren Sie nur den Standort, an dem das Gerät zuletzt eingeschaltet war.

Spezielle Anti-Diebstahl-Apps wie Lost Droid Finder oder Cerberus bieten praktische Zusatzfunktionen wie eine lautstarke Alarmfunktion, die in den ersten Minuten nach einem Diebstahl sehr nützlich sein kann. Sie sollten sich unbedingt die IMEI-Nummer des Geräts notieren, damit sie im Fall eines Diebstahls für die Anzeige verfügbar ist. Ein Backup hilft Ihnen, das System und sämtliche Daten unkompliziert wieder herzustellen. Ein regelmäßiges, automatisches Backup ist ein absolutes Muss.

Für eine Neuanschaffung ist auch die Frage der Versicherung spannend. Im Normalfall haftet die Hausratversicherung nicht für einen Handydiebstahl. Schutz bietet Ihnen eine gesonderte Handy Versicherung.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Eine Frau, die ein Smartphone in der Hand hält

    Autokorrektur ausschalten: Nie wieder falsche Korrekturen

    Mai 30, 2024

    Autokorrektur ausschalten Autokorrektur bei Android ausschalten Das Deaktivieren der Autokorrektur ist in der Regel unkompliziert und in wenigen Schritten möglich. Auf Android-Geräten öffnen Sie zunächst einmal die Einstellungen des Smartphones oder Tablets. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „Sprachen & Eingabe“. Um diesen zu finden, ist es in einigen Fällen vorher noch erforderlich, den Reiter „System“ […]

  • Mit nachhaltigen Handys die Umwelt schützen

    Mai 29, 2024

    Derzeit produzieren nur wenige Hersteller nachhaltige Handys Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Bei Kleidung und Luxusprodukten wie zum Beispiel Kaffee achten bereits viele Hersteller darauf, dass ihre Güter “bio” oder “fairtrade” sind. Im Vergleich dazu ist dies bei Smartphones bisher leider kaum der Fall. Die Arbeitsbedingungen einiger Hersteller und die Verwendung einiger […]

  • Handy macht sich selbstständig: Hilfe von EDEKA smart

    Mai 29, 2024

    Handy macht sich selbstständig: Was tun? Die meisten von uns gehen nicht mehr ohne ihr Smartphone aus dem Haus. Schließlich machen die digitalen Begleiter das Leben einfacher. Nachrichten schreiben, fotografieren, einen Screenshot auf dem Smartphone machen, den Weg finden oder bezahlen: Dafür müssen Sie nur ein paar Mal auf den Touchscreen Ihres Handys tippen. Aber leider kommt […]