Handy richtig halten – wie benutzen wir unser Smartphone?

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Klassische Nutzung: Telefon am Ohr

Die grundsätzliche Konstruktion des Smartphones ist ein Touchscreen mit einem Lautsprecher oben und einem Mikrofon unten. Dazu kommen an den vier Seiten diverse Anschlüsse und Knöpfe, auf Vorder- und Rückseite befinden sich Kameras und Sensoren. So lässt sich das Handy zum Telefonieren gut klassisch ans Ohr halten. Vorteil: So können Sie gut hören und sprechen, außerdem müssen Sie sich im Vergleich zum Festnetztelefon nicht umgewöhnen. Nachteil:

  • kein Blick auf den Bildschirm
  • Schweiß, Make-up und Hautabsonderungen verschmutzen das Telefon
  • auf die Dauer ermüdende Haltung

Handy in der Hand halten

Für so ziemlich jede Smartphone-Funktion (wie zum Beispiel die WhatsApp-Diktierfunktion) außer dem Telefonieren (und da auch zum Wählen) benötigen Sie das Display. Also halten Sie das Gerät mit den Händen vor sich. Ob ein- oder zweihändig, hängt ganz von der Größe des Handys, der Größe Ihrer Hände und Ihren Vorlieben ab. Nehmen Sie das Smartphone mit beiden Händen, können Sie beide Daumen zum Bedienen benutzen. Auch zum Telefonieren müssen Sie die Haltung nicht ändern, wenn Sie ein Headset benutzen.

Und machen Sie ein Foto, halten Sie das Gerät wie einen Fotoapparat. Da Smartphones aber sehr schmal sind und der Auslöser in der Regel auf dem Touchscreen ist, halten Sie das Handy besser mit beiden Daumen und Mittelfingern. Dann benutzen Sie die Zeigefinger zum Bedienen der Fotosoftware und zum Auslösen. Auf die gleiche Weise können Sie das Handy beim Filmen richtig halten. Keinesfalls sollten Sie Ihr Handy in der Hand halten, wenn Sie Auto oder Rad fahren. Dann benötigen Sie eine Handyhalterung für das Fahrrad oder den Pkw.

Handy waagerecht vors Gesicht halten

In letzter Zeit tauchen immer mehr Menschen auf, vor allem jüngere, die das Telefon waagerecht vor den Mund halten. Und ihr Umfeld fragt sich oft: Warum machen die das? Es gibt verschiedene Gründe dafür:

  • Aufzeichnen von Sprachnachrichten: Sprechen Sie auf den Anrufbeantworter oder nehmen Sie eine WhatsApp-Sprachnachricht auf, benötigen Sie den Lautsprecher nicht. Ebenso, wenn Sie die Spracherkennung nutzen, um etwa eine Nachricht zu diktieren. Wenn Sie nun das Smartphone waagerecht vor den Mund halten, ist das Mikrofon näher am Mund und zeichnet so besser auf.
  • Sie benutzen ein Headset: So können Sie mit Ihrem Gesprächspartner sprechen (auch bei Videotelefonie) und gleichzeitig auf das Display schauen. Etwa, wenn Sie Google Maps für den Weg nutzen.
  • Die Keimbelastung auf dem Smartphone ist geringer, wenn Sie es nicht ans Ohr halten. Ebenso die Verschmutzung durch Hautabsonderungen oder Make-up. Außerdem wird das Ohr nicht so heiß, als wenn Sie das Telefon direkt an den Kopf halten.
  • Sie wollen die Strahlungsbelastung vermeiden. Zwar hat zum Beispiel die Stiftung Warentest keinen Zusammenhang zwischen Handy-Strahlung und Erkrankungen jeglicher Art finden können. Doch Tatsache ist auch, die Strahlung nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. Und wenn Sie das Smartphone vors Gesicht halten, ist die Entfernung zum Kopf größer als wenn Sie es ans Ohr halten. Sicher ist sicher – die Nr.1 beim Handy-Knigge. 
Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Das Smart Home mit dem Smartphone steuern: Die Universalfernbedienung

    Mai 29, 2024

    Das Smart Home-Prinzip Im Internet der Dinge können alle elektronisch gesteuerten Geräte miteinander kommunizieren. Smart Home-Systeme verbinden Geräte, die mit digitalen Schnittstellen ausgestattet sind, in einem Netzwerk. Die Datenübertragung erfolgt drahtlos über Wifi und Bluetooth oder über ein kabelgebundenes BUS-System. Der Datenaustausch erlaubt abgestimmte, sparsame Funktion, zentrale Kontrolle und komfortablen Fernzugriff. Wenn Sie das Smartphone […]

  • Gelöschte Kontakte wiederherstellen: Wie funktioniert das?

    Mai 29, 2024

    Auf Android und iPhone gelöschte Kontakte wiederherstellen Bei einem versehentlichen oder vorschnellen Löschvorgang sind die Kontakte im Adressbuch Ihres Handys nicht unwiederbringlich verloren. Sowohl auf Android, als auch auf iOS können Sie die Daten für gewöhnlich retten. Voraussetzung ist hierbei jedoch, dass Sie diese vorher mit Ihrem Google-Mail-Account oder der iCloud synchronisiert haben. Ansonsten werden […]

  • 5G network digital hologram and internet of things on city background - Hand holding mobile phone concept of future technology 5G network

    LTE oder 5G – was ist besser?

    Mai 17, 2024

    Alle reden von 5G. Aber was ist das eigentlich? Was ist der Unterschied zu LTE und was ist eigentlich besser – LTE oder 5G? Antworten auf diese Fragen finden Sie jetzt hier im EDEKA smart-Blog.