Optisches Signal, wenn das Handy klingelt – So geht's!

ImageVeröffentlicht:  Dezember 22, 2022

In einigen Fällen bemerken wir unser Smartphone nicht, wenn es klingelt oder vibriert. In anderen Situationen müssen wir es stumm schalten, wären aber trotzdem gern bei Anrufen oder Nachrichten informiert. Die Lösung: Aktivieren Sie ein optisches Signal, wenn Ihr Handy klingelt. EDEKA smart klärt auf.

So aktivieren Sie das optische Signal, wenn Ihr Handy klingelt

Möchten Sie auf Ihrem Handy ein optisches Signal einstellen, wenn es klingelt, finden Sie die notwendigen Optionen hierfür für gewöhnlich in den Einstellungen.

Apple iOS

Die Aktivierung des LED-Blitzes ist auf dem iPhone besonders einfach. Voraussetzung ist, dass das Smartphone über iOS 5.0 oder eine neuere Version verfügt.

  • Öffnen Sie zunächst die Einstellungen und wählen Sie dort das Menü „Allgemein“.
  • In diesem scrollen Sie bis zur Rubrik „Bedienungshilfen“ und öffnen sie.
  • Unter der Kategorie „Hören“ finden Sie nun die Option „LED-Blitz bei Hinweisen“ oder eine ähnliche Bezeichnung.
  • Aktivieren Sie dort den Schieberegler, dann blitzt die Kamera Ihres iPhones (oder iPads) fortan bei eingehenden Anrufen, SMS und anderen Benachrichtigungen hell auf.

Android

Auf neueren Android-Telefonen finden Sie das optische Signal, wenn Ihr Handy klingelt, ebenfalls ganz leicht:

  • Öffnen Sie auch hier die Einstellungen und wählen Sie anschließend das Menü „Eingabehilfe“.
  • Wählen Sie hier entweder die Rubrik „Hörbehinderung“ oder „Erweiterte Einstellungen“. Je nach Android-Modell kann sich der genaue Pfad etwas unterscheiden.
  • Tippen Sie dort auf die Option „LED-Blitz“ oder „Blitzlicht-Benachrichtigungen“.
  • Im anschließenden Menü finden Sie Schieberegler vor, mit denen Sie individuell den Kamerablitz oder das Bildschirmlicht bei eintreffenden Anrufen oder Nachrichten einschalten können.

Jedoch verfügen nicht alle Android-Telefone über eine integrierte Funktion zum Aktivieren des LED-Blitzes bei Benachrichtigungen. In diesem Fall können Sie das Feature meist über eine Drittanbieter-App nachrüsten. Bekannte Beispiele für Anwendungen solcher Art sind zum Beispiel „Flash Notification, „Flash Alerts“ oder „NoLED“. Die jeweiligen Einstellungen für das Blinken bei Anrufen oder Nachrichten nehmen Sie dann direkt in der App vor. Oftmals haben Sie dabei sogar die Möglichkeit, die Lichtmuster zu individualisieren, etwa über das Einstellen einer bestimmten Blinkfrequenz oder -dauer. So können Sie zum Beispiel bestimmte Muster für eingehende Telefonate oder Benachrichtigungen speziell von WhatsApp festlegen, oder aber, wenn es sich bei Anrufen um Weiterleitungen handelt. Ebenso lässt sich festlegen, dass der Lichtblitz ab einem bestimmten Akkustand nicht mehr ausgegeben werden soll, um die Batterie zu schonen.

Wieso ist es sinnvoll, wenn das Handy beim Klingeln ein optisches Signal ausgibt?

Smartphones haben unterschiedliche Signalfunktionen, um Anrufe, SMS oder Push-Nachrichten von Apps anzukündigen. Der klassische Appell – schon seit Jahrzehnten – ist der Klingelton: Versucht jemand, Sie zu erreichen, piepst das Telefon oder spielt eine Melodie oder einen Song – den Ton können Sie dabei nach Belieben einstellen. Neben diesem akustischen Reiz sind Handys standardmäßig zusätzlich mit einem Vibrationsalarm ausgestattet. Erreicht uns eine Meldung, vibriert das Gerät einmal kurz oder aber wiederholt. So spüren wir es in der Hosen-, Jacken- oder Handtasche, auch dann, wenn der Ton ausgeschaltet ist. Vibriert das Telefon gegen eine Oberfläche – wenn es zum Beispiel auf dem Schreibtisch liegt – entsteht durch die Vibration außerdem ein Geräusch.

Allerdings gibt es Situationen, in denen wir unser Smartphone auch dann nicht bemerken, wenn sowohl Klingelton als auch Vibrationsalarm eingeschaltet sind. Womöglich sind Sie gerade auf einer lauten Party bei Freunden und haben das Handy auf dem Couchtisch liegen lassen. Oder aber Sie arbeiten oder lernen am PC, während Sie über Kopfhörer Musik hören, und tragen das Handy nicht in der Tasche. Möchten Sie auch über eingehende Anrufe oder Benachrichtigungen informiert werden, ohne dass Sie das Klingeln des Telefons hören oder Vibrationen spüren können, können Sie auch ein Lichtsignal einstellen. Viele Geräte nutzen hierbei den LED-Blitz der Rückkamera, der eigentlich für Fotografie gedacht ist. Mit der richtigen Einstellung können Sie ihn jedoch auch für ein optisches Signal nutzen, wenn Ihr Handy klingelt. Zudem lässt sich das Bildschirmlicht als optische Nachrichten- oder Anrufsignalisierung Ihres Telefons nutzen.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Was tun, wenn der Android Recovery Mode nicht funktioniert?

    Mai 29, 2024

    Was ist der Android Recovery Mode? Beim Android Recovery Mode handelt es sich um einen Wartungsmodus des Smartphones, der einem eigenständigen, kleinen Betriebssystem gleicht. Dieses ist unabhängig vom eigentlichen Android-System und weist verschiedene Funktionen auf, um Fehler auf Ihrem Handy zu beheben und weitere Probleme zu lösen. Sie können den Wartungsmodus zum Beispiel nutzen, um […]

  • Spezielle Smartphones für Senioren mit extra Bedienkomfort

    Mai 29, 2024

    Was sollte ein Smartphone für Senioren alles leisten können? WhatsApp-Nachrichten versenden, Fotos teilen oder die Nachrichten auf dem Handy-Bildschirm verfolgen gehört für jüngere Generationen bereits zum Alltag. Auch immer mehr ältere Menschen begeistern sich für Smartphones, tun sich jedoch oft bei der Verwendung neuer Technik manchmal etwas schwerer. Aus diesem Grund sind spezielle Seniorenhandys erhältlich, […]

  • Richtig filmen mit dem Smartphone – So drehen Sie Videos

    Mai 29, 2024

    Videos mit dem Smartphone drehen braucht Vorbereitung Filmen mit dem Smartphone macht wirklich Spaß, aber die Frage ist: eignet sich Ihr Handymodell dafür überhaupt? Grundsätzlich können Sie mit jedem Handy der letzten Jahre qualitativ hochwertige Filme produzieren. Von großer Wichtigkeit ist dabei eine gute Auflösung: Viele Filmemacher empfehlen die Aufnahme in 4K. Das Bild ist […]