PC mit dem Handy steuern – das Smartphone als Fernbedienung

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022
Kategorien:  #TippsUndTricks

Wie kann ich meinen PC mit dem Handy steuern?

Um Ihren Computer mit dem Handy zu steuern, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Die mitunter verbreitetste stellt die Nutzung der App „Unified Remote“ dar, die für Android-, iOS- und Windows Phones sowie Windows für PC, MacOS und Linux verfügbar ist. Um die Anwendung zu nutzen, müssen Sie die Software zunächst sowohl auf dem Rechner als auch auf dem Smartphone installieren. Sie finden sie im Google Play oder Apple Store und für den PC auf der Seite des Herstellers. Nach der Installation auf dem Computer – folgen Sie hierfür einfach den Anweisungen des Software-Assistenten – sollte sich das Programm automatisch mit dem WLAN verbinden. Zudem müssen Sie ein Passwort festlegen.

Öffnen Sie nun die App auf dem Handy, um mit ihr den PC zu steuern. Hierfür muss sich Ihr Smartphone im selben WLAN-Netz wie der Rechner befinden. Eine Verbindung über Bluetooth ist ebenfalls möglich, allerdings etwas instabiler. Zudem benötigt der Computer dabei ein Bluetooth-Modul, was ab Werk meist nur in Laptops vorhanden ist. Im Bereich „Servers“ der App stellen Sie schließlich die Verbindung zum PC her. Nun werden Ihnen verschiedene Funktionen angezeigt, etwa:

  • Basic Input: Hiermit steuern Sie die Maus des Rechners. Mit zwei Fingern scrollen Sie, ein Tippen ist ein Linksklick, zweimal Tippen löst einen Rechtsklick aus.
  • Keyboard: Dieses Feature öffnet die Tastatur für Texteingaben, etwa wenn Sie ein Office-Dokument geöffnet haben oder in der Suchzeile eines Browsers etwas eintippen möchten.
  • Media: Hier können Sie die Medienwiedergabe von aktuell laufenden Videos oder Musik starten, stoppen, Titel überspringen oder die Lautstärke anpassen.
  • Power: In diesem Menü können Sie Ihren PC herunterfahren, sperren oder in den Standby schicken.

Der Funktionsumfang in der kostenlosen „Unified Remote“-App reicht gänzlich aus, um Ihren PC mit dem Smartphone zu steuern. Es existiert jedoch auch eine Premium-Variante, die zusätzliche Fernbedienungen hinzufügt. Diese umfassen beispielsweise Schnellzugriff-Funktionen, Spracheingaben, spezielle App-Controller für YouTube, Spotify und Co. oder aber Screen-Mirroring. Für einfache Schreibarbeit, Musik- oder Netflix-Wiedergabe und Ähnliches reicht die Freeware jedoch in der Regel aus.

Neben „Unified Remote“ gibt es selbstverständlich noch andere Fernsteuerungsalternativen, zum Beispiel „Remote Desktop“, „Teamviewer“, RemoteLink“ und viele mehr. Auch hier müssen Sie lediglich die nötige Software auf Smartphone und PC herunterladen und eine Verbindung zwischen beiden Geräten herstellen. Generelle Funktionen sind bei den meisten Apps dieser Art immer der Mauszeiger, die Tastatur und ein Mediaplayer. Einige arbeiten auch gänzlich über Screen Mirroring, andere verfügen über eine Spracherkennung.

Neben der Steuerung von Computern über das Handy können Sie es ebenfalls als Fernbedienung für andere Geräte nutzen, etwa die Soundanlage oder aber Ihr Tablet. Auch hierfür existieren verschiedene Remote-Apps, mit denen Sie beispielsweise mit Ihrem iPhone Ihr iPad bedienen können oder auch hier den Bildschirm auf das Handy spiegeln.

Das Handy als Eingabegerät:
PC steuern mit Smartphone statt Tastatur und Maus

Neben der Nutzung als Fernbedienung – etwa für die Wiedergabe von Musik und Videos – können Sie Ihr Smartphone auch einfach als Ersatz für Eingabegeräte verwenden. Benutzen Sie Ihr Handy als Maus oder Tastatur für Ihren PC – selbst, wenn Sie vor dem Computer sitzen, profitieren Sie womöglich von verschiedenen Vorzügen. Vorrangig ist hier zu erwähnen, dass Smartphones deutlich wandelbarer sind als die herkömmliche Peripherie. So haben Sie auf einer „Handy-Maus“, die Sie mit speziellen Apps wie „WiFi Mouse“ oder „Remote Mouse“ emulieren, etwa Zugriff auf zusätzliche Funktionen, die Sie ansonsten selbst über die extra Funktionstasten einer teuren Office- oder Gaming-Maus einprogrammieren müssen. Auch mit dem Handy als Tastatur haben Sie den Vorteil, dass sich das Layout frei wählen lässt – stellen Sie beispielsweise eine englische, spanische oder kyrillische Tastatur ein und schreiben Sie Texte in anderen Sprachen, ohne ständig nach Sonderzeichen zu suchen zu müssen.

Daneben bietet sich das Steuern des PCs mit dem Handy ebenfalls an, wenn ansonsten keine oder nur suboptimale Eingabegeräte verfügbar sind. So ist das Smartphone ein guter Ersatz oder eine Übergangslösung, sollte Ihre Maus oder Tastatur einmal in einem unpassenden Moment defekt sein. Sind Sie mit dem Laptop verreist und haben Ihre Maus vergessen, ist das Telefon ebenfalls eine hervorragende Alternative, anstatt sich mit einem ungenauen Trackpad herumzuärgern.

Neben der (Fern-)Bedienung des PCs mit dem Smartphone ist es jedoch auch möglich, anfallende Arbeiten direkt auf dem Handy zu erledigen. Die Geräte bieten mittlerweile ausreichend Leistung und eine Programmvielfalt, die es erlaubt, sie als (nahezu) kompletten Rechner zu nutzen. Worauf Sie dabei zu achten haben, erfahren Sie in einem weiterführenden Artikel.

Das Handy als Eingabegerät:
PC steuern mit Smartphone statt Tastatur und Maus

Um Ihren PC mit dem Handy zu steuern, benötigen Sie lediglich die passende App für Ihr Smartphone und eine dazugehörige Software auf dem PC. Verbinden Sie beide Geräte über WLAN oder Bluetooth, und schon können Sie den Computer über verschiedene Funktionen (Maus, Tastatur, Mediaplayer) mit dem Telefon bedienen.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Unterdrückte Nummer herausfinden: Geht das überhaupt?

    Mai 29, 2024

    Wie lässt sich die Identität einer unbekannten Nummer herausfinden, die nicht unterdrückt ist? Zeigt Ihnen Ihr Smartphone lediglich eine unbekannte Rufnummer, so lässt sich seine Identität oft relativ leicht herausfinden. Ist die Nummer nicht unterdrückt, werden schließlich immer noch relevante Daten übermittelt. Diese können Sie sich dann auf verschiedene Arten zunutze machen, um den Anrufer […]

  • Das Handy lädt nicht mehr – was tun?

    Mai 29, 2024

    Aus welchem Grund lädt mein Handy nicht mehr? Haben Sie Probleme mit dem Laden Ihres Smartphones, lässt es sich nicht vollständig laden oder dauert es ungewöhnlich lange, gibt es mehrere mögliche Ursachen. Typische Ladekomplikationen ergeben sich zum Beispiel aus der Verbindung. Womöglich ist das Netzteil defekt, das Ladekabel beschädigt oder die Ladebuchse des Telefons verschmutzt. […]

  • Frau am Laptop schließt Handyvertrag online.

    Handyvertrag online abschließen – Tipps und Tricks

    Mai 28, 2024

    Heutzutage werden die unterschiedlichsten Dinge des Lebens im Internet abgewickelt. So können Sie über das Web shoppen, Arzt- und Werkstatt-Termine vereinbaren oder auch online einen Handyvertrag abschließen. Bei EDEKA smart erfahren Sie, wie Sie einen guten Tarif finden.