Smartphone, Software, Online-Tool: Wie lassen sich QR-Codes lesen?

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022

QR-Codes enthalten verschiedene Informationen und können für diverse Dienste eingesetzt werden. Um die Daten hinter der Verschlüsselung nutzen zu können, müssen Sie sie jedoch zunächst lesen. Wie Sie QR-Codes und deren Verwendungszweck abrufen, erfahren Sie bei EDEKA smart.

Was ist ein QR-Code und wofür brauche ich ihn?

Bei einem QR-Code (Quick Response, zu dt. „schnelle Antwort“) handelt es sich um einen zweidimensionalen, quadratischen Code, welcher aus einer Matrix von schwarzen und weißen Punkten sowie Linien besteht. Drei gesonderte Quadrate in den Ecken der Verschlüsselung helfen dem Scanner bei der Orientierung. Die eigentlichen Daten sind durch eine Fehlerkorrektur erweitert, die das Lesen des QR-Codes erleichtert. Je nach Korrekturstufe können die Codes selbst bei 30 Prozent Verlust der Daten noch richtig dekodiert werden, eine detaillierte Fehlerbehebung verringert allerdings seine gesamte Kapazität.

Wird ein QR-Code gescannt, kann er verschiedene Aktionen ausführen und Informationen liefern. So leitet er die scannende Person zum Beispiel auf bestimmte Webseiten weiter oder ruft Medieninhalte auf, dient als Navigationshilfe im öffentlichen Nahverkehr oder fungiert als virtuelle Visitenkarte. Außerdem können digitale Zahlungsvorgänge über die Verschlüsselung abgewickelt werden. So sparen Sie sich einiges an Tippen auf Ihrem Smartphone-Bildschirm, denn Sie können den QR-Code mit dem Handy ganz einfach lesen. Nicht zuletzt können Nutzer über Online-Tools selbst QR-Codes erstellen, um zum Beispiel Textnachrichten und andere Informationen zu verschlüsseln.

Zum Lesen eines QR-Codes existieren verschiedene Möglichkeiten. Die gängigsten hat der EDEKA smart-Blog für Sie zusammengefasst.

Wie kann ich mit meinem Handy einen QR-Code lesen?

Die heutzutage geläufigste Art, einen QR-Code zu lesen, ist mithilfe des Smartphones. Das Gerät haben wir für gewöhnlich immer bei uns, es hat eine integrierte Kamera sowie einen Browser, der uns nach dem Scan sofort zu Webinhalten weiterleiten kann. So können Sie einen QR-Code lesen, ohne App:

  1. Öffnen Sie die Kamera Ihres Smartphones und richten Sie diese 2-3 Sekunden auf den QR-Code
  2. Ist die Scanfunktion aktiviert, dann erscheint eine Nachricht, die den Link enthält, der dem QR-Code zugeordnet ist. Diese kann angeklickt werden.
  3. Falls keine Nachricht erscheint, muss das Scannen von QR-Codes in den Einstellungen aktivieren werden
  4. Existiert in den Einstellungen keine Option zum Scannen von QR-Codes, kann das Smartphone nicht automatisch scannen.

Wenn Sie den QR-Code nicht allein mit der Handykamera entschlüsseln können, liegt das an der Version Ihres Smartphones. QR-Codes lesen mit einem Android 7 oder niedriger – Ausnahme ist hier das Android 6 – funktioniert leider nicht automatisch. Auch dass QR-Code lesen auf iPhones ist erst ab iOS 11 automatisch installiert. Windows Smartphones hingegen können automatisch QR-Codes lesen.

Wie kann ein QR-Code ohne automatische Scanfunktion gelesen werden?

Wenn Ihr Smartphone den QR-Code nicht über die Kamera scannen kann, gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Möglichkeiten

  • Verwendung von Apps: Um den QR-Code mit einer App zu lesen, gibt es zahlreiche verlässliche und kostenlose Optionen. Android Handys können sich etwa die App “Barcode & QR Scanner barcoo” herunterladen. Bei iOS Nutzern ist der “QR Code Scanner” sehr beliebt. So können Sie beispielsweise direkt QR-Codes aus Bildern lesen auf Ihrem IPhone.
  • Über spezielle Webseiten: Es gibt verschiedene Webseiten, auf denen der gewünschte QR-Code ausgelesen und analysiert werden kann, beispielsweise “webqr.de” oder „the-qrcode-generator.com“
  • Über gesonderte Software: Hier kann beispielsweise das Programm “CodeTwo QR Desktop Reader” heruntergeladen werden, womit Sie QR-Codes von Webseiten oder Mails entschlüsseln können.
  • Google Lens benutzen: Mit der Google Lens App können Sie entweder den QR-Code mit der integrierten Kamera scannen oder direkt in der Fotoapp:
    1. Installieren Sie Google Fotos auf Ihr Smartphone und gewähren Sie den Zugriff auf Ihre Bildergalerie.
    2. Wählen Sie das Bild mit dem QR-Code aus und öffnen Sie es.
    3. Klicken Sie in der unteren Zeile auf “Lens”.
    4. Nun können Sie die angezeigte Webseite öffnen.
Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • So verbinden Sie Ihre Smartwatch mit dem Handy

    Mai 30, 2024

    Smartwatch mit Handy verbinden: So funktioniert‘s! Eine Smartwatch mit dem Handy zu verbinden ist ganz einfach. Wichtig hierbei ist nur, dass die Betriebssysteme beider Geräte kompatibel sind. So lässt sich zum Beispiel eine Apple Watch nur über einen umständlichen Workaround und erheblichen Funktionseinschränkungen mit einem Android-Smartphone verbinden, was wenig Sinn macht. iPhones hingegen stehen auch […]

  • Smartphone – Bildschirmzeit begrenzen

    Bildschirmzeit begrenzen: So lösen Sie sich vom Smartphone

    Mai 29, 2024

    Smartphones sind praktische Geräte, unser Leben sollten sie dennoch nicht diktieren. Fürchten auch Sie, dass Sie oder Ihre Kinder jeden Tag zu lange am Handy sitzen, können Sie mit nur wenigen Handgriffen die Bildschirmzeit begrenzen. Erfahren Sie auf EDEKA smart, was dafür nötig ist!

  • Was ist ein Cache und wozu dient er?

    Juni 8, 2024

    Bei der Nutzung von Programmen und Webbrowsern stoßen wir immer wieder auf das Wort „Cache“. Was dies ist, ist vielen Menschen jedoch nicht bekannt. Tatsächlich handelt es sich um einen Speicherbereich, der Aktivitäten temporär sichert, um schnell darauf wieder zugreifen zu können. EDEKA smart klärt auf.