Android Smart Lock einrichten & nutzen – So klappt’s!

ImageVeröffentlicht:  Oktober 23, 2023
Kategorien:  #Wissenswert

Die Displaysperre auf dem Handy verhindert, dass sich Unbefugte Zugang zu Ihren Daten verschaffen. Das ständige Entsperren kann allerdings lästig sein. Mit Smart Lock bietet Ihnen Android eine Möglichkeit, Ihr Smartphone unter bestimmten Umständen dauerhaft entsperrt zu lassen. EDEKA smart erklärt, wie Sie die Funktion einrichten und nutzen.

Android Smart Lock aktivieren: So geht‘s

Wollen Sie sich die Nutzung Ihres Handys erleichtern, ohne dafür die Bildschirmsperre komplett aufzuheben, benötigen Sie dafür keine separate App: Denn Smart Lock ist auf Android-Handys vorinstalliert. Um die Funktion einzuschalten, muss lediglich der Sperrbildschirm eingerichtet sein. Öffnen Sie anschließend Einstellungen > Sperrbildschirm > Smart Lock und wählen Sie die gewünschten Optionen zum Entsperren aus. Möchten Sie diese später anpassen oder Android Smart Lock wieder deaktivieren, können Sie das ebenfalls in diesem Menü tun.

Die möglichen Optionen, aus denen Sie bei Smart Lock wählen können, sind:

  • Vertrauenswürdige Orte: Möchten Sie, dass Ihr Handy an bestimmten Orten dauerhaft entsperrt bleibt, können Sie diese als „vertrauenswürdig“ abspeichern. Wählen Sie dafür die entsprechende Option und dann „vertrauenswürdigen Ort hinzufügen“. Anschließend öffnet sich Google Maps und Sie haben die Möglichkeit, den gewünschten Ort auszuwählen. Sie können auch mehrere vertrauenswürdige Orte speichern. Beachten Sie, dass zur Nutzung dieser Smart-Lock-Funktion die GPS-Ortung auf Ihrem Smartphone aktiviert sein muss.
  • Vertrauenswürdige Geräte: Sie können auswählen, dass Ihr Handy automatisch entsperrt bleibt, wenn es sich in der Nähe bestimmter anderer Geräte befindet, z. B. Ihrer Smartwatch. Tippen Sie dafür auf „vertrauenswürdige Geräte hinzufügen“ und wählen Sie das gewünschte Gerät aus. Fehlt es in der Liste, tippen Sie auf „Neues Gerät koppeln“ und wählen Sie aus der Liste verfügbarer Geräte das richtige aus. Zur Nutzung dieser Smart-Lock-Funktion muss Bluetooth sowohl auf Ihrem Handy als auch auf dem vertrauenswürdigen Gerät aktiviert sein.
  • Trageerkennung: Bei eingeschalteter Trageerkennung merkt Ihr Handy, wenn Sie es bei sich tragen, z. B. in der Hosentasche, und bleibt währenddessen entsperrt. Sie müssen es also nicht mehr von Hand entsperren, um es unterwegs zu benutzen. Erst, wenn Sie das Handy ablegen, sperrt es sich wieder. Laut Google kann dies bis zu einer Minute dauern, in Fahrzeugen auch bis zu zehn Minuten. Auf manchen Handys kann Smart Lock zudem Ihre Gangart „lernen“ und sperrt sich automatisch, wenn es eine Veränderung des Gangs erkennt.

Die oben genannten Optionen funktionieren auf Smartphones mit aktuellen Betriebssystemen wie Android 13. Bis Android 9 bot Smart Lock außerdem die Möglichkeit, das Handy per Gesichtserkennung („Vertrauenswürdige Gesichter“) zu entsperren. Diese Funktion können Sie heute im Menü unter „Biometrische Daten“ einrichten.

Android Smart Lock: Das kann das Feature

Die Display- bzw. Bildschirmsperre gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen auf dem Handy. Denn wenn das Gerät vor jeder Nutzung erst das Entsperren per PIN-Code, Muster, Fingerabdruck oder ähnlichem verlangt, haben es Dritte ungleich schwerer, sich unbefugt Zugang zu Ihren Daten zu verschaffen. Allerdings kann die zusätzliche Sicherheit mitunter auch lästig sein: Vor allem, wenn Sie Ihr Smartphone am Tag dutzende Male in die Hand nehmen und dafür jedes Mal entsperren müssen, ist die Versuchung groß, den Sperrbildschirm einfach zu deaktivieren.

Um Sicherheit und Komfort zu vereinen, gibt es bereits seit Android 5.0 die Smart-Lock-Funktion: Damit ist Ihr Handy grundsätzlich mit einem Sperrbildschirm geschützt. Es bleibt jedoch unter bestimmten Voraussetzungen länger entsperrt – und zwar je nach Wahl an vertrauenswürdigen Orten, in der Nähe vertrauenswürdiger Geräte oder wenn Sie es bei sich tragen. Ein erneutes Entsperren ist bei aktiviertem Smart Lock erst nötig, wenn Sie Ihr Handy mindestens vier Stunden lang nicht benutzt haben.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Die besten Abnehm-Apps: Ernährung, Kraft und Ausdauer

    Mai 29, 2024

    Die besten Abnehmapps: Viele Wege führen zur Traumfigur Beliebte Apps sind: Ernährung und Leben: Fitness: Wenn Sie sich wünschen, besser in Form zu sein, bietet Ihr Smartphone Ihnen zahlreiche Wege, sich einfach und unterhaltsam fit zu machen. Die besten Abnehm-Apps für Android und iOS sind wirksam, sympathisch und motivieren so, dass nachhaltige Veränderung fast von […]

  • Kindersicherung am Handy: So schützen Sie Ihren Nachwuchs

    Mai 29, 2024

    So können Sie eine Kindersicherung über das Handy selbst einrichten Android, iOS, Google und Co. bieten bereits von „Haus aus“ diverse Optionen, mit denen Sie das Handy Ihres Nachwuchses sicherer machen, unangemessene Inhalte blockieren oder Internetseiten auf Android oder iPhone sperren können. Als erste Maßnahme können Sie auf Android-Geräten etwa die entsprechenden Einstellungen im Google […]

  • Frau benutzt Smartphone.

    Kontakte übertragen

    Mai 17, 2024

    Sie möchten Ihre Kontakte übertragen und wissen nicht, wie Sie dabei vorgehen sollen? Erfahren Sie im EDEKA smart-Blog in einfachen Schritten, wie die Datenmitnahme auf iPhone und Android-Handys funktioniert.