Was steckt alles in Handys: Gold, Kobalt und weitere seltene Stoffe

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022

Warum sind Stoffe wie Gold, Gallium und Neodym im Handy?

Der Bau von Smartphones benötigt viele verschiedene und vor allem seltene Rohstoffe. Diese sind nötig, um die Hardware wie Prozessoren und Batterien, Displays, Leiter und Sensoren zu bauen, damit das Gerät überhaupt und dann noch leistungsstark funktioniert. So finden sich im Handy unter anderem Gold, Gallium, Tantal, Neodym und Lithium.

  • Gold bietet sich aufgrund seiner guten Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zur Legierung stark beanspruchter Kontaktflächen an.
  • Gallium ist in den Leuchtdioden des Displays enthalten.
  • Lithium-Zellen kommen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Energiedichte in Akkus zum Einsatz.
  • Neodym ist in den Lautsprechern verbaut
  • Kupfer, Silber und Palladium sind Bestandteile der Leiterplatte.
  • Tantal hingegen wird in den Kondensatoren des Smartphones eingesetzt.

Bei einer solchen Vielfalt an Edelmetallen und seltenen Erden stellt sich die Frage, ob es nicht Sinn macht, alte Smartphones zu zerlegen, Metalle wie Silber und Gold aus dem Handy zu gewinnen und diese dann gewinnbringend zu verwerten. Selbstverständlich ist das Recycling von Elektroschrott wichtig, jedoch weniger für den Einzelnen. In einem durchschnittlichen Smartphone zum Beispiel beläuft sich der Anteil des Goldes auf nur etwa 30 Milligramm – dies entspricht beim aktuellen Goldwert von etwa 1.600 Euro pro Unze (Stand Februar 2022) nur etwa 1,50 Euro. Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Materialien wie Silber (300 mg = ca. 20 Cent) oder Palladium (11 mg = ca. 60 Cent).

Wieso ist es wichtig, seltene Stoffe wie Kobalt, Tantal und Gold im Handy zu recyceln?

Durch die schiere Menge an Elektro- und IT-Technik, die unseren Alltag dominiert, werden enorme Massen Rohstoffe benötigt, um diese herzustellen. Der hierfür erforderliche Bergbau schadet den Menschen und der Umwelt. Zudem wird die Menge leicht abbaubarer Edelmetalle und seltener Erden immer geringer, wodurch die Kosten für diese Ressourcen steigen.

Aus diesem Grund ist es erforderlich, alte Elektrogeräte zu recyceln, um diese immer knapper werdenden Rohstoffe zu schonen. Dies ist nicht nur deutlich besser für Menschen und Natur, sondern ebenfalls weitaus wirtschaftlicher als der Abbau neuer Edelmetalle. So befinden sich in einer Tonne Golderz nur etwa vier Gramm Gold, die dann auch noch aufwendig extrahiert werden müssen. In einer Tonne alter Handys hingegen sind es rund 250 Gramm. Und diese Tonne Altgeräte kommt schnell zusammen, denn allein 2021 wurden etwa 1,35 Milliarden neue Smartphones verkauft. Das Gold in einzelnen Handys mag zwar für den Nutzer kein Vermögen beinhalten – außer in teuren Luxus-Smartphones, bei denen auch das Gehäuse aus seltenen Elementen besteht – doch das Wiederverwerten leistet einen enormen Beitrag für Technik und Umwelt. Richtig entsorgt können aus den ausgedienten Gerätschaften bis zu 95 Prozent der darin enthaltenen Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Möchten oder müssen Sie also ein altes Handy loswerden, werfen Sie es nicht einfach weg. Seit 2006 dürfen Elektrogeräte ohnehin nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen zu Wertstoff- und Recyclinghöfen oder kommunalen Sammelstellen gebracht werden. Auch Händler sind seit 2006 verpflichtet, Elektroschrott zurückzunehmen, wenn Sie selbige oder ähnliche Geräte im Sortiment führen. Kaufen Sie sich also ein neues Smartphone, können Sie das alte gleich abgeben. Funktioniert das Gerät hingegen noch gut, ziehen Sie eventuell auch eine Spende an wohltätige Organisationen in Betracht.

Gold im Handy – das steckt in unseren Smartphones

Viele seltene Mineralien und Metalle wie Kobalt, Tantal, Silber und Gold stecken in Handys, vorrangig in den Leitern, der Batterie und dem Display. Hierbei handelt es sich zwar nur um einige Milligramm, dennoch ist der Abbau dieser Rohstoffe aufwendig und umweltschädlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, Altgeräte fachgerecht zu recyceln.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Sprache und Stimme von Siri ändern: So funktioniert‘s!

    Mai 30, 2024

    Stimme von Siri ändern: Männlich und weiblich, verschiedene Sprachen und Dialekte Schon von Grund auf sind Smartphones ungemein praktisch, vielseitig einsetzbar und lassen sich komfortabel bedienen. Der Touchscreen reagiert auf jede Berührung und ermöglicht so präzise Eingaben ohne zusätzliche Geräte. Noch praktischer ist die Steuerung des Handys per Sprachbefehl: Hierbei übermitteln Sie Ihrem Smartphone über […]

  • Wie erstelle ich einen Video-Screenshot von meinem Handy?

    Mai 29, 2024

    Video-Screenshots mit dem Smartphone machen: So funktioniert‘s! Dass Sie mit verschiedenen Tastenkombinationen – je nach Handymodell – Screenshots von Ihrem Handy-Bildschirm machen können, ist Ihnen vermutlich schon vertraut. Doch wussten Sie, dass Sie auch Videos der angezeigten Inhalte erstellen können? Mit einem so genannten Video-Screenshot können Sie in nur einer Aufnahme zum Beispiel komplexe Eingabefolgen […]

  • Mann mit Smartphone in der Hand

    So funktioniert der „Nicht stören“-Modus am Handy

    Mai 28, 2024

    Das Smartphone ist seit Jahren ständiger Begleiter in unserem Alltag. Allerdings kann die allgegenwärtige Vernetztheit und Erreichbarkeit in einigen Situationen ein Problem werden. Die Lösung bietet der „Nicht stören“-Modus auf Android und iOS. EDEKA smart verrät, wie Sie ihn am besten nutzen.