Was passiert, wenn man kein Software-Update macht?

ImageVeröffentlicht:  Juni 29, 2023
Kategorien:  #Wusstest du schon

Ein Software-Update bringt Ihr Smartphone auf den neuesten Stand was neue Funktionen, Apps, Kompatibilität und Sicherheit betrifft. Wann und warum das wichtig ist bzw. was passiert, wenn man kein Software-Update macht, lesen Sie hier im EDEKA smart-Blog.

Was passiert eigentlich, wenn man keine Software-Update macht?

Veraltete Software kann Funktionen beeinträchtigen, zu Sicherheitslücken führen und die Kompatibilität einschränken.

Was ist ein Update beim Handy und warum brauche ich Updates für die Software?

Ein Update ist eine Aktualisierung der auf einem elektronischen Endgerät laufenden Betriebssysteme, Programme und Anwendungen. Die Software für Computern und Smartphones meint in erster Linie Programme, die ganz allgemein zur Steuerung und Nutzung dienen – ein Software-Update ist dementsprechend eine Aktualisierung dieser Programme. Sinn und Zweck eines Software-Updates ist es,

  • das Programm auf den neuesten Stand der Technik zu bringen,
  • Sicherheitslücken zu schließen,
  • neue Funktionen verfügbar zu machen oder vorhandene zu verbessern,
  • die Kompatibilität mit neuen Geräten herzustellen,
  • veraltete Funktionen zu löschen.

Solche Software-Updates können Sie manuell starten oder werden vielfach automatisiert per Hintergrundaktualisierung durchgeführt. Da Software-Updates Änderungen an der bisherigen Arbeitsweiseder Programme umfassen können, sind manche Nutzerinnen und Nutzer skeptisch, ob sie alle Updates durchführen möchten. Da stellt sich die Frage: Was passiert, wenn man kein Software-Update macht?

Was passiert, wenn man kein Software-Update macht?

Updates sind dafür gedacht, Fehler im System zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen, neue Funktionen bereitzustellen und Kompatibilität mit neuen Apps oder Web-Diensten herzustellen. Genau in diesen Bereichen kann es auch Probleme geben, wenn Sie sich entschließen, kein Software-Update durchzuführen. Möglicherweise ist Ihr Smartphone dann

  • in der Nutzung eingeschränkt, das heißt Sie können manche Apps nicht installieren oder Funktionen nicht nutzen,
  • anfälliger für Viren und Schadsoftware,
  • nicht mit allen neuen Apps oder Web-Diensten kompatibel.

Liegt die Aktualisierung von Software oder Betriebssystem schon sehr lange zurück, besteht auch die Gefahr, dass das Smartphone in einem unpassenden Moment von allein ausgeht und einen Neustart macht.

Software-Updates werden in der Regel über einen bestimmten Zeitraum angeboten. Es lohnt sich, schon beim Kauf des Smartphones zu prüfen, wie lange die Hersteller-Updates noch verfügbar sind.

Was passiert, wenn es keine Updates mehr gibt?

Irgendwann läuft der Support aus und für ältere Geräte stehen keine Aktualisierungen zur Verfügung. Aber was passiert, wenn mein iPhone keine Updates mehr bekommt oder mein Android-Handy keine Updates mehr macht? Keine Sorge, Sie können Ihr Handy oder Iphone auch ohne Update weiter nutzen. Zumindest für eine Weile. Längerfristig heißt das allerdings, dass Sie keine neuen oder erweiterten Funktionen mehr erhalten und Apps nicht mehr aktualisiert werden. Möglicherweise können Sie mit veralteter Software neue Apps auch gar nicht herunterladen, weil diese neuere Versionen verlangen. Gefahr vor großen Sicherheitslücken droht zumindest bei Apple nicht gleich, denn es erscheinen in unregelmäßigen Abständen auch noch nach längerer Zeit Updates für schwerwiegende Fehler. Das gilt aber nicht unbedingt für kleinere Probleme und umfasst auch keinerlei neue Funktionen oder sonstige Aktualisierungen.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Handy in den Schwarz-Weiß-Modus stellen – So geht´s!

    Mai 29, 2024

    So aktivieren Sie Schwarz-Weiß auf Android-Handys Android bietet je nach Version verschiedene Möglichkeiten, das Handy in den Schwarz-Weiß-Modus zu setzen. Bei neueren Telefonen und Software-Versionen gehen Sie wie folgt vor: Auf älteren Telefonen müssen Sie den Schwarz-Weiß-Modus möglicherweise über die Eingabehilfen einschalten: Unterstützt Ihr Handy kein Android 9 oder höher und ist auch sonst nicht […]

  • Smartphone als VR-Brille

    Mai 29, 2024

    Wer das Smartphone als VR-Brille nutzt, bekommt Zugang zu fantastischen visuellen Erlebnissen. Die nötige Hardware ist gar nicht so kostspielig und einfach zu beschaffen. Lesen Sie hier, worauf Sie dabei achten sollten!

  • Wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken?

    Mai 29, 2024

    Rufnummer unterdrücken Android: Apple: Über die Einstellung die eigene Rufnummer unterdrücken Grundsätzlich sind alle modernen Telefone mit der Möglichkeit ausgestattet, die eigene Rufnummer zu unterdrücken. Sie finden diese in der Regel in den Einstellungen des Smartphones oder über die Anruf-App. Bei Android-Geräten lässt sich die Rufnummerunterdrückung je nach Modell und Software-Version auf zwei gängige Arten […]