Ganz ohne Plastik - Entdecken Sie die neue eSIM
Die eSIM funktioniert rein digital, somit werden weniger Ressourcen als bei der klassischen SIM Karte verbraucht.
Endlich ein neues Smartphone – und das alte? Ab in die Schublade? Nein, besser nicht. Welche Möglichkeiten es gibt, das Gerät noch sinnvoll zu nutzen oder Ihr altes Handy zu entsorgen, lesen Sie hier bei EDEKA smart.
Aus finanziellen und ökologischen Gründen sollten Sie ein Handy natürlich so lange wie möglich nutzen. Es ist nicht nötig, regelmäßig das neueste Modell zu erwerben. Und auch, wenn Ihr Smartphone kaputt ist, sollten Sie zuerst über eine Reparatur nachdenken, bevor Sie Ihr altes Handy entsorgen. Doch wenn es dann tatsächlich ein neues sein soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, was Sie mit Ihrem alten Gerät tun können, außer es in der Schublade verstauben zu lassen. Denn das ist leider sehr häufig der Fall – und aus Umweltsicht eindeutig von Nachteil: Smartphones brauchen bei ihrer Herstellung sehr große Mengen Energie und wertvolle Rohstoffe. Die Gewinnung der verbauten Edelmetalle und Seltenen Erden schadet der Umwelt und erfolgt oft unter schlecht Arbeitsbedingungen. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es also auf jeden Fall besser, ein funktionierendes Smartphone zu verkaufen, zu verschenken oder zu spenden. Die Endstation für kaputte Handys oder solche, die keine Abnehmer mehr finden, ist die fachgerechte Entsorgun und das Recycling der wertvollen Materialien.
Egal, welchen Weg Sie wählen: Sie sollten in jedem Fall eine Datensicherung machen und dann vor dem Entsorgen des alten Handys alle Daten löschen. Entfernen Sie außerdem alle SIM-Karten und Speicherkarten.
Ein Handy hält überraschend lange, länger als die meisten denken. Möchten Sie sich dennoch ein neues anschaffen, ist es daher der beste Weg, das alte Handy nicht zu entsorgen, sondern sicherzustellen, dass es noch länger verwendet wird. Hier bieten sich mehrere Möglichkeiten. Geben Sie das Handy kostenfrei weiter. Vielleicht kennen Sie jemanden, der sich noch darüber freuen würde. Verkaufen Sie das Smartphone. Dann bekommen Sie für das Entsorgen des alten Handys sogar Geld und haben gleich einen Teil der Kosten für das neue Gerät wieder drin. Für einen Verkauf können Sie sich an Onlinehändler oder Online-Auktionsseiten im Internet wenden, die die Handys aufbereiten und weiterverkaufen. Auch über ein Kleinanzeigen-Portal oder Gruppen in sozialen Netzwerken können Sie nach Käufern für Ihr altes Handy suchen. Ganz klassisch können Sie auch in einem Handy-Shop oder einem An- und Verkauf nachfragen. Viele Händler kaufen alte Handys direkt gegen Bargeld an. Handelt es sich um ein Markenmodell, können Sie vielleicht sogar einen Käufer finden, wenn das Handy kaputt ist: Bastler versuchen sich in einer Reparatur oder freuen sich über Ersatzteile.
Alternativ können Sie Ihr altes Handy auch an eine Umwelt- oder Hilfsorganisation spenden. Dann unterstützen Sie durch die Entsorgung Ihres alten Handys gleich noch einen guten Zweck. Über eine einfache Suche im Internet finden Sie zahlreiche Organisationen, die auch ältere Modelle gerne annehmen. Das sind zum einen Sozialkaufhäuser, zum anderen Gruppen und Vereine, die bedürftigen Erwachsenen und Kindern helfen. Diese Einrichtungen freuen sich über funktionierende Handys, die so eine neue Nutzerin oder einen neuen Nutzer finden.
Verschiedene Entwicklungshilfe- und Umweltschutzorganisationen wie beispielsweise der NABU, der BUND oder die Deutsche Umwelthilfe nehmen auch defekte Handys und Smartphones an. Sie arbeiten mit Firmen zusammen, die die Altgeräte aufbereiten oder verwerten und die verwendbaren Materialien recyceln. Einen Teil von dem daraus entstandenem Gewinn bekommt die Organisation – so kommt Ihre Spende an einer sinnvollen Stelle an.
Wenn Sie Ihr altes Smartphone oder Handy aber tatsächlich entsorgen möchten, gibt es eine grundsätzliche Regel: Die Geräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Handys enthalten eine Menge Materialien, die bei der Verbrennung oder auf der Mülldeponie gesundheits- und umweltschädliche Giftstoffe freisetzen. Dazu gehören beispielsweise Blei, Quecksilber, Arsen und Kadmium. Darüber hinaus können bei einer fachgerechten Entsorgung alter Handys wertvolle verbaute Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und Palladium zurückgewonnen und wiederverwendet werden.
Aber wo kann man alte Handys entsorgen? Für die korrekte Entsorgung von Elektroschrott kommen folgende Varianten infrage:
Haben Sie sich für ein neues Smartphone entschieden, eröffnet sich die Frage, wie Sie das alte Handy richtig entsorgen. Dabei sollten Sie zwei Grundregeln beachten:
Mo. – Sa. von
08:00 bis 20:00 Uhr
kostenlos aus allen dt. Netzen
Für EDEKA smart Kunden und Kundinnen
Mo. – Sa. von
08:00 bis 20:00 Uhr
kostenlos aus allen dt. Netzen
Für EDEKA smart Kunden und Kundinnen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das Edeka smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Die eSIM funktioniert rein digital, somit werden weniger Ressourcen als bei der klassischen SIM Karte verbraucht.
Wir nutzen Verpackungsmaterialien, die bis zu 100% auf regenerativen Rohstoffen basieren. Im Fokus steht für uns ganz klar die Nachhaltigkeit.
Seit Beginn des Jahres 2020 surfen unsere Kunden in Deutschland im „Grünen Netz“ der Telekom. Das ist Mobilfunk mit 100% Ökostrom.
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart talk Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt das EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt das EDEKA smart Jahrespaket START als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Grundpreis
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Um eine bestehende Rufnummer mitzunehmen, muss ein Antrag auf Rufnummernmitnahme beim bisherigen Anbieter abgegeben werden.
Jetzt Rufnummer mitnehmen und 10€ Bonus sichern!
Nehmen Sie Ihre Rufnummer mit und bleiben Sie für Freunde, Familie und Arbeitskollegen unter Ihrer bisherigen Handynummer erreichbar. Bei einem Wechsel zu EDEKA smart können Sie Ihre Rufnummer ganz einfach mitnehmen und mit unserer Kündigungshilfe gleich die nötigen Informationen an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter übermitteln.
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das EDEKA smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi MAX Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi XL Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi L Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi M Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
+ Datennutzung in CH
Tarif-Inklusive Leistung für vorrübergehende Reisen auch im Ausland nutzbar.
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestellen Sie jetzt den EDEKA smart kombi S Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Bitte beachten Sie die Schreibweise der Buchstaben:
i I l L o O 0