
Das Orten von Handys via App geschieht generell über GPS, das Internet oder das Mobilfunknetz. Sind beim Smartphone die Standortbestimmung eingeschaltet, die mobilen Daten aktiv oder ist es mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, lässt es sich über verschiedene Portale oder Anwendungen lokalisieren. Android-Handys und iPhones haben diese Funktion für gewöhnlich bereits integriert. Bei Android müssen Sie mit Ihrem Google-Konto auf dem Telefon angemeldet sein und in den Einstellungen „Mein Gerät finden“ aktiviert haben. Dann können Sie sich mit demselben Account bei android.com/find einloggen und es orten, klingeln lassen, sperren oder aber sämtliche Daten des internen Speichers löschen. Beim iOS-Betriebssystem müssen Sie ebenfalls erst die Funktion „Mein iPhone finden“ unter den iCloud-Optionen einschalten. Anschließend gehen Sie auf icloud.com/find und können ähnlich vorgehen, wie bei einem Android-Gerät.
Die Handyortung auf dem Smartphone zu aktivieren oder eine gesonderte App dafür zu nutzen hat viele Vorteile. Wenn Sie Ihr Telefon einfach nur häufiger im eigenen Haushalt verlegen, so können Sie es bequem klingeln lassen und finden es schnell wieder. Haben Sie das Handy wirklich irgendwo verloren oder wurde es sogar gestohlen, so können Sie seinen Aufenthaltsort über einen PC, Laptop oder ein anderes Gerät einsehen oder das Smartphone sperren, damit andere nicht auf Ihre Daten zugreifen können. Nicht zuletzt ist es Eltern über die GPS-Ortung möglich, den Standort ihrer Kinder zu überprüfen.
Die Standortbestimmung des eigenen Handys ist vollkommen legal. Verboten ist es jedoch, fremde Personen, Freunde oder volljährige Familienmitglieder ohne ihre vorherige Zustimmung zu orten.
Zwar ist das Aufspüren des eigenen Telefons über systemeigene Dienste möglich, dennoch existieren diverse Security-Apps zum Orten eines Handys, die einen weitaus höheren Funktionsumfang bieten. So lässt sich Ihr Smartphone beispielsweise über die Geräte Ihrer Freunde wiederfinden, Sie können die Standorte und Bewegungsverläufe von Familienmitgliedern einsehen, werden informiert, wenn Ihre Kinder bestimmte, vorab festgelegte Zonen verlassen und vieles mehr. EDEKA smart stellt Ihnen einige der beliebtesten kostenlosen Ortungs-Apps für Android und iOS vor.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.