
Unachtsamkeit, Vergesslichkeit oder ein geschickter Griff in eine fremde Tasche: Es ist sehr ärgerlich, kann aber schnell vorkommen. Unterwegs haben Sie, ohne es zu merken, das Handy verloren. Was tun? Handy sperren? SIM-Karte sperren? Alle Passwörter ändern? Oder erst mal cool bleiben und abwarten, ob das Gerät von sich aus wieder auftaucht? Schwierig ist die Entscheidung, weil unklar ist, was wirklich passiert ist. Bei einem gestohlenen Gerät ist die schnelle Sperrung wichtig. Ist das Telefon nur verloren gegangen, gibt es dagegen gute Chancen, dass ein ehrlicher Finder es zurückgibt. Dann lohnt es sich, die SIM-Karte nicht sofort zu sperren.
In jedem Fall sollten Sie zunächst versuchen, das Gerät anzurufen. Mit viel Glück klingelt es in der Nähe, und der Fall ist gelöst. Manchmal hören Sie am anderen Ende sogar den freundlichen Finder, mit dem Sie direkt die Rückgabe vereinbaren können.
Die größte Gefahr ist allerdings eine unbefugte Nutzung auf Ihre Kosten. Haben Sie dafür die nötige Vorsorge getroffen und sind die Schutzfunktionen wie Telefonsperre und SIM-Karten-Sperre aktiviert? Das ist die wichtigste Voraussetzung, damit niemand ohne großen Aufwand unbefugt Ihr Gerät oder Ihren Anschluss missbrauchen kann. Wenn Ihr verlorenes Telefon offen zugänglich ist, sollten Sie nach einem erfolglosen Testanruf unverzüglich die SIM-Karte sperren lassen. Nutzen Sie dafür die entsprechende Nummer des eigenen Anbieters oder den allgemeinen Sperr-Notruf der Bundesnetzagentur 116 116.
Anschließend können Sie zeitnah einen Diebstahl anzeigen. Das lohnt sich, weil Sie Ihr Telefon so zurückerhalten, wenn es irgendwo wieder auftauchen sollte. Die Chancen dafür stehen höher als die meisten glauben. Wichtig ist dafür eine eindeutige Identifikation. Am besten über die IMEI-Nummer, die Sie sich zu Hause notieren sollten. Prüfen Sie als Nächstes, ob wichtige Passwörter durch den Verlust in falsche Hände geraten können. Wenn Sie ein Handy verloren haben und es sperren müssen, ist das eine gute Gelegenheit, um in allen wichtigen Accounts den lange überfälligen Passwort-Reset durchzuführen.
Folgende Tipps können Sie beherzigen, solange das Telefon noch an Ort und Stelle ist. Sie können ein verlorenes Smartphone orten, wenn der Ortungsdienst vorher eingerichtet wurde. Tun Sie das mit einem neuen Handy am besten gleich und sorgen Sie für alle Fälle vor! Verschiedene Hersteller bieten dafür eigene Dienste an. Sie können zudem Apps von Dritten nutzen, um bei Verlust oder Diebstahl den Standort des Gerätes zu ermitteln. Am besten funktioniert das, wenn GPS und / oder WLAN aktiviert sind. Aber auch ohne diese Funktionen ist eine einigermaßen exakte Positionsbestimmung möglich. Der zweite, zentrale Punkt ist die Sicherung von Daten und Kontakten. Diese Verluste sind häufig schlimmer als der Verlust eines teuren iPhone. Nutzen Sie dafür Cloud-Synch und lokale Backups. So können Sie mit einem neuen Telefon mit dem gleichen Betriebssystem Kontakte und Apps einfach wieder herstellen. Android und iOS haben dafür sehr komfortable onboard-Lösungen im Angebot. Spezielle Apps bieten einen noch größeren Funktionsumfang.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.