
Datenverlust geschieht schneller als wir es uns vorstellen können. Das Smartphone kann unvermittelt kaputt gehen, ein Virus befällt es, es geht verloren oder jemand stiehlt es. Datenverlust ist oft schmerzlicher als der Verlust des Gerätes selbst. Vor allem, wenn unersetzliche Fotos und Videos aus mehreren Jahren, die mit der exzellenten Handykamera aufgenommen wurden, mit einem Schlag verschwinden.
Durch ein Backup können Sie die eigene Konfiguration mit allen Einstellungen, Kontakten, Daten und Apps mit wenigen Klicks wieder herstellen. Es ist also eine sehr gute Idee, rechtzeitig etwas Aufmerksamkeit zu investieren. Dabei ist ein iPhone Backup bzw. Android Backup gar nicht so kompliziert.
Mit Apple iOS erfolgt das Backup ganz einfach über iCloud. Ein iPhone Backup erstellen Sie sehr einfach und komfortabel. WLAN-Verbindung und ausreichend freier Speicher auf dem iCloud-Server ist eine Voraussetzung. Sie können über iCloud das Backup direkt erstellen lassen und die Datensicherung auch automatisch einstellen. Durch ein regelmäßiges iPhone Backup geht von Whatsapp-Nachrichten, Fotos und Videos bis zu den App-Einstellungen nichts dauerhaft verloren.
Wenn nötig lässt sich über "Apps & Daten" ein beliebiges iCloud-Backup sehr leicht wieder herstellen. Mit Apps wie dem iPhone Backup Browser lassen sich Backup-Daten sogar ausgewählt und teilweise wieder herstellen. Ein iTunes Backup ist ein davon unabhängiges Feature, das Apple für lokale Backups auf Mac und PC anbietet.
Android besitzt ebenfalls ein sehr komfortables Backup-Feature, das Ihnen viele Sorgen ersparen kann. Ein Android Backup erstellen Sie einfach mit der jeweiligen Hersteller-Software. Bei Samsung ist das zum Beispiel KIES oder Smart Switch. Sie können die Daten auf einem lokalen Datenträger sichern und bei Notwendigkeit automatisch wiederherstellen lassen.
Das Android-Backup ist nach der Erstinstallation des Smartphones ein guter Weg, um eine saubere Basis für eine Systemwiederherstellung zu haben. Allerdings speichert das Standard-Backup nicht immer alle App-Daten und Einstellungen. Sinnvoll ist das auch, um große Datenmengen zu sichern, insbesondere Fotos und Videos.
Eine Alternative ist das Google-Backup, das ebenfalls für fast alle Android-Versionen verfügbar ist. Es wird in der Google-Cloud gespeichert. Voraussetzung ist also wieder die ausreichend leistungsfähige Daten-Verbindung und genug Speicherplatz. Mit dem Google-Backup lassen sich Daten kompatibler Apps für jedes Android-Gerät jederzeit sehr einfach wieder herstellen. Das ist der schnellste Weg zur gewohnten Nutzung mit einem neuen Smartphone. Ein großer Kritikpunkt am Android Backup ist allerdings die damit verbundene Weitergabe personenbezogener Daten.
Eine gute Alternative für ein einfaches und leistungsstarkes iPhone Backup oder Android Backup sind spezialisierte App von Drittanbietern. Lösungen wie MyPhoneExplorer oder Titanium Backup bieten vielfältige Einstellungen und erlauben mit Root-Zugriff auch die Sicherung der kompletten Systemdaten und Einstellungen.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.