
Manchmal ist es schnell passiert: Sie starten Ihr Smartphone, drücken ohne großes Nachdenken auf „okay“ und haben auf einmal vergessen, Ihre SIM-Karte zu entsperren. Schon stehen Sie mit einem Handy da, auf dem einige Funktionen nicht verfügbar sind. Zugegeben, kein gravierendes Problem, denn bei einem einfachen Neustart gelangen Sie wieder in das Menü, um diesmal Ihre PIN (Persönliche Identifikationsnummer) auch einzugeben. Doch um eine gesperrte SIM-Karte wieder freizugeben, müssen Sie das Gerät nicht komplett aus- und wieder einschalten – es gibt eine weitaus schnellere Methode. Wählen Sie die Anruftaste und tippen Sie eine beliebige, nicht einmal existierende Nummer ein (123, 555, etc.). Rufen Sie diese dann an, werden Sie darüber informiert, dass die SIM-Karte gesperrt ist. Wählen Sie dann einfach „Entsperren“ und geben Sie Ihre PIN ein. Schon ist Ihr Smartphone wieder vollständig einsatzbereit.
Sollten Sie Ihre PIN vergessen oder aus anderen Gründen dreimal falsch eingegeben haben, so wird Ihre SIM-Karte ebenfalls gesperrt – ein Sicherungsmechanismus, damit Fremde oder Diebe nicht auf Ihre Kontakte oder Anrufoptionen zugreifen können. In diesem Falle benötigen Sie Ihren PUK (Personal Unblocking Key), um die Karte wieder zu reaktivieren. Hierbei handelt es sich um einen Backup-Schlüssel, der dazu dient, die PIN zu resetten und manuell neu zu vergeben. Ihren PUK erhalten Sie bei einem neuen Smartphone bzw. einer neuen SIM-Karte (wie auch bei Bankkarten) schriftlich im Vertrag oder separat per Post, er ist also in der Regel niemandem außer Ihnen als echter Besitzer des Telefons zugänglich.
Wurde Ihre SIM-Karte gesperrt, und Sie haben Ihren PUK verloren oder gerade nicht zugänglich? Dann ist dies trotzdem kein Grund zur Sorge, denn es existieren noch weitere Optionen, die Karte wieder zu reaktivieren. Diese sollten Sie dann auch in Anspruch nehmen, anstatt herumzuraten, denn bei wiederholter Falscheingabe des PUK wird Ihre Karte endgültig deaktiviert und Sie benötigen eine neue!
Um Ihren PUK zu erfragen, wenden Sie sich an die Kundenhotline. Hierfür sollten Sie Ihre Kundennummer und Rufnummer parat haben, diese finden Sie zum Beispiel auf der Rechnung, die Sie monatlich erhalten.
Ist Ihre SIM-Karte nur vorübergehend gesperrt, so können Sie einfach eine beliebige Nummer anrufen und Ihre PIN erneut eingeben. Haben Sie diese vergessen oder dreimal falsch eingegeben, so benötigen Sie den PUK, den Sie in den schriftlichen Unterlagen zu Ihrem Handyvertrag finden. Haben Sie diesen verloren, so können Sie sich im Onlineportal Ihres Anbieters einloggen oder die Service-Hotline anrufen, um den PUK zu erfragen.
Werden Sie nach dem PUK gefragt, tippen Sie die Ziffern einfach über die Tastatur des Telefons ein.
Haben Sie Ihre PIN dreimal falsch eingegeben, werden Sie nach dem PUK gefragt. Suchen Sie Ihren PUK heraus und geben Sie in dann ein.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.