Mit dem iPhone 3D-Bilder schießen: Eine völlig neue Perspektive!

ImageVeröffentlicht:  Juni 2, 2022

Wie funktionieren die 3D-Bilder mit dem iPhone?

Um einem Foto einen 3D-Effekt hinzuzufügen, schießen Sie kein normales Bild. Bei der Erstellung kommt ein spezieller Algorithmus zum Einsatz, der eine Tiefenberechnung des Motivs durchführt. Das Foto wird dabei nicht nur einfach abgebildet, sondern quasi vervielfacht in mehreren Bildebenen aufgenommen. Diese sind leicht versetzt zueinander und werden dann beim 3D-Foto übereinandergelegt. Dies ermöglicht die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven, indem Sie das Motiv etwa mit dem Finger bewegen oder Ihr Handy kippen.

Um mit Ihrem iPhone 3D-Bilder zu erstellen, sind einige Voraussetzungen nötig. Zum einen eignen sich nur bestimmte Modelle für das besondere Bildformat, zum Beispiel das iPhone 7+, das iPhone 8+, iPhone X, XS, XS Max oder XR. Auch bei den neuesten Smartphones von Apple wie dem iPhone 11 oder 12 sind 3D-Fotos nur mit der Pro-Variante möglich. Denn um die verschiedenen Bildebenen zu erfassen, benötigt das Handy neben einer Dualkamera einen so genannten LiDAR-Scanner („Light Detections and Ranging“, zu Deutsch etwa „Lichterkennungs- und Entfernungsscanner“). Dieser ist notwendig, damit die Kamera Entfernungen und Tiefe beurteilen und somit das Motiv in verschiedenen Ebenen aufnehmen kann.

Die Kamera und der Scanner allein reichen jedoch nicht aus, um mit Ihrem iPhone ein 3D-Bild aufzunehmen. Eine App, welche die vom Smartphone gespeicherten Daten in ein 3D-Modell verarbeitet, ist ebenfalls erforderlich. Dies kann zum Beispiel die Social Media-Anwendung Facebook, in der Sie zunächst einmal einen neuen Status erstellen („Was machst du gerade?“). Hier tippen Sie recht weit unten auf das Feature „3D-Foto“, wählen ein geeignetes Bild aus Ihrer Galerie aus (auf Ihrem Handy versteckte Bilder sind nicht mehr über die Galerie auffindbar) – oder schießen schnell ein neues Foto – und lassen die Software anschließend die Darstellung als 3D-Motiv berechnen. Nun können Sie das erstellte 3D-Bild posten und zusehen, wie es sich bewegt, wenn Sie durch Ihre Chronik scrollen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Anwendungen, die es erlauben, Ihre Aufnahmen in ein 3D-Foto zu verwandeln. Die interessantesten hiervon stellt Ihnen EDEKA smart im Folgenden kurz vor.

 Dieser Nachrichtenaggregator bietet die interessante Möglichkeit, Nachrichten nach Ihrem Standort zu ordnen. Eine individuelle Anpassung nach Interessen ist ebenfalls möglich, allerdings erst nach einer Anmeldung.

Auch mit diesen kostenlosen (in den Standardversionen oder komplett) Apps erstellen Sie auf Ihrem iPhone 3D-Bilder:

  • Parallax: Mit Parallax können Sie in nur wenigen Schritten ein Foto oder Serienfoto aus Ihrer Galerie in ein 3D-Bild umwandeln. Hierfür fügen Sie einfach nur verschiedene Effekte hinzu. Sie können zum Beispiel Tiefe und Hintergrundschärfe festlegen, indem Sie mit dem Finger über den Bildschirm fahren.
  • Fyuse: Bei Fyuse handelt es sich um eine Anwendung zur räumlichen Fotografie, bei der Sie ein Motiv über einen längeren Zeitraum und aus verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen können. Hierbei kann es sich um ein Selfie, ein Panorama oder aber ein 360°-Bild handeln. Die App fügt die bei der Aufnahme entstandenen Einzelbilder dann zu einem 3D-Bild zusammen. Mit Fyuse lassen sich auch Live-Fotos über Android aufnehmen.
  • PopPic: Mit der PopPic 3D-Kamera nehmen Sie Fotos auf und erstellen aus diesen dann über diverse Bearbeitungsoptionen ein 3D-Erlebnis. Heben Sie etwa bestimmte Elemente hervor oder ändern Sie die Schärfe des Hintergrunds. So scheint es, als würde das Motiv auf Sie zukommen, und Sie können es ebenfalls in verschiedenen Winkeln frei bewegen.
  • Loopsie: Loopsie vermischt statische Fotos mit Videoelementen, indem die Anwendung der Aufnahme eine Langzeitbelichtung hinzufügt. So erhalten eigentliche 2D-Bilder eine weitere Dimension und lassen sich quasi „animiert“ darstellen, was den 3D-Effekt erzeugt. Camera360: Bei dieser App handelt es sich um eine Fotoanwendung, mit der Sie Ihre geschossenen Fotos über diverse Filter bearbeiten können. Auch unter diesen finden Sie einige zur Ebenen- und Schärfebearbeitung, um aus einem einfachen 2D-Bild ein 3D-Erlebnis zu erstellen.

Wie macht man 3D-Bilder mit dem iPhone?

Viele iPhones sind für das Schießen von 3D-Fotos geeignet. Sie benötigen jedoch auch eine App dafür, die aus den Bildern 3D-Fotos errechnet, zum Beispiel Facebook.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Handy orten per App – wie funktioniert’s?

    Mai 29, 2024

    Smartphones sind wertvolle und teure Geräte, außerdem sind oft viele persönliche Daten darauf gespeichert. Daher ist es sinnvoll, sie zu schützen, um sie im Fall von Verlust oder Diebstahl aufspüren zu können. Das Orten eines Handys geht auf verschiedene Arten und Weisen, etwa über systemeigene Angebote oder über gesonderte Anwendungen. Welche Apps es gibt, um ein Handy zu orten und wie diese funktionieren, erklärt EDEKA smart.

  • Finden Sie mit EDEKA smart die besten Navi-Apps

    Mai 29, 2024

    Die beste Navi-App im Schnitt: “Google Maps” Für den Großteil der Technik-Portale steht fest: “Google Maps” ist eindeutig Testsieger. Die Navi-App steht kostenlos für iPhones und Android-Handys zur Verfügung und besticht durch ihren großen Funktionsumfang. Darunter fallen aktuelle Verkehrsdaten, voraussichtliche Ankunftszeiten und festlegbare Präferenzen. Etwa ob Sie den kürzesten oder schnellste Weg wünschen. Oder Radfahrer. […]

  • PC mit dem Handy steuern – das Smartphone als Fernbedienung

    Mai 30, 2024

    Wie kann ich meinen PC mit dem Handy steuern? Um Ihren Computer mit dem Handy zu steuern, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Die mitunter verbreitetste stellt die Nutzung der App „Unified Remote“ dar, die für Android-, iOS- und Windows Phones sowie Windows für PC, MacOS und Linux verfügbar ist. Um die Anwendung zu nutzen, müssen Sie die […]