Benachrichtigungs- und Klingeltöne ändern – So geht's!

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022
Kategorien:  #TippsUndTricks

So ändern Sie die Klingeltöne Ihres Smartphones

Möchten Sie den Standardton Ihres Handy in einen individuellen Klingelton ändern, geht dies ganz leicht über die Einstellungen. Auf Android gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ auf Ihrem Smartphone.
  • Tippen Sie auf das Menü „Töne und Vibration“, „Klingeltöne“ oder eine ähnliche Option, je nach Android-Version.
  • Wählen Sie anschließend den Reiter „Klingelton“ aus.
  • Nun finden Sie eine Liste, aus der Sie einen beliebigen Ton, Musik oder andere gespeicherte Sounds auswählen können.
  • Ist der gewünschte Titel (noch) nicht in der Liste vertreten, drücken Sie oben rechts auf das Plus-Symbol und fügen Sie ihn aus Ihrer Mediathek hinzu.

Auf dem iPhone ändern Sie den Klingelton nahezu genauso:

  • Auch hier rufen Sie zuerst die „Einstellungen“-App auf.
  • Hier finden Sie ein Menü namens „Töne und Haptik“.
  • Im Anschluss legen Sie über den Unterpunkt „Töne und Vibrationsmuster“ den Standardklingelton Ihres iPhones fest.

Sie können jedoch nicht nur den Klingelton ändern, sondern auch die Benachrichtigungstöne verschiedener Apps. Die Option hierfür finden Sie unter Android ebenfalls im Menü „Töne und Vibration“ unter „Erweiterte Toneinstellungen“ oder einem ähnlich benannten Punkt. Hier sollte ein Reiter mit dem Namen „Separater App-Ton“ vertreten sein. In der dort angezeigten Liste können Sie bestimmte Apps, die auf Ihrem Smartphone installiert sind, hinzufügen und anschließend den Benachrichtigungston anpassen. Auf dem iPhone finden Sie die nötigen Optionen hierfür entweder ebenfalls im Menü „Töne und Vibrationsmuster“ – übrigens können Sie ganz unkompliziert auch die Vibration beim iPhone einstellen – oder in der Kategorie „Mitteilungen“ im Hauptmenü der „Einstellungen“. Zudem lässt sich auch ein optisches Signal aktivieren, wenn ihr Handy klingelt. So werden Sie über eingehende Anrufe oder Nachrichten informiert, auch wenn Sie nicht bemerken, wenn es klingelt oder vibriert.

So ändern Sie den Klingelton für einzelne Kontakte

Möchten Sie Ihr Smartphone bzw. Ihr Adressbuch noch weiter personalisieren, können Sie auch für bestimmte Personen den Klingelton individuell ändern. So wissen Sie bereits bei einem (Video-)Anruf des Kontakts, um wen es sich handelt, ohne vorher auf das Display zu schauen. Und sollten Sie versehentlich einen Kontakt gelöscht haben, erfahren Sie hier, wie Sie ihn wieder herstellen können. Das Einstellen individueller Töne für Ihre gespeicherten Telefonnummern funktioniert ähnlich simpel wie das Ändern des Standardklingeltons:

  • Rufen Sie Ihr Adressbuch bzw. die Kontaktliste auf.
  • Tippen Sie auf den Kontakt, dessen Töne Sie ändern möchten.
  • Nun drücken Sie auf „Bearbeiten“ (bei Android am unteren Bildschirmrand, beim iPhone oben rechts).
  • Gegebenenfalls müssen Sie nun nach unten scrollen und auf „Mehr anzeigen“ tippen (Android).
  • Im Bearbeitungsmenü finden Sie schließlich Optionen zu Klingel- und SMS-Ton, ändern Sie diese nun einfach von „Standard“ bzw. „Default“ zu einem Ton Ihrer Wahl.
Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Handyvertrag trotz negativer SCHUFA: Was ist zu beachten?

    Mai 29, 2024

    Alternative zum Handyvertrag: Trotz SCHUFA dennoch telefonieren, surfen und mehr Um ein Smartphone zu nutzen, müssen Sie nicht zwangsläufig einen Handyvertrag abschließen. Trotz negativer Schufa haben Sie immer Zugriff auf ein Telefon mit Prepaid-Karte. Hierbei laden Sie einfach über Codes oder Ähnliches Guthaben auf Ihre Karte und können dann je nach Tarif so lange telefonieren, […]

  • Die besten Flirt- & Dating-Apps im Vergleich

    Mai 29, 2024

    Flirt- und Dating-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, egal ob für zwanglose Treffen oder um die große Liebe zu finden. Doch was erwartet Sie auf den unterschiedlichen Portalen? Der EDEKA smart-Blog empfiehlt in unserem Dating App-Vergleich für Deutschland einige Alternativen, damit Sie für sich die beste Flirt-App herausfinden können.

  • Mobile Gaming – die Zukunft der Videospiele

    Mai 30, 2024

    Ein schnelles Quiz in der Bahn, strategische Kämpfe im Wartezimmer oder Augmented Reality in der Mittagspause: das Smartphone ist stets die Nummer eins, wenn es um schnelles Entertainment geht, das von überall abrufbar ist. Dabei erfreuen sich besonders gute Handyspiele erhöhter Beliebtheit. EDEKA smart informiert über Trends und Zukunft in der Welt der Handyspiele.