Über das WLAN-Netz telefonieren: praktisch und flexibel

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Wie funktioniert das Telefonieren über WLAN?

WLAN-Telefonie, auch „Native Voiceover Wi-Fi“ (Native VoWiFi oder VoLTE) genannt, unterscheidet sich nicht grundlegend von der Telefonie über das Mobilfunknetz. Der maßgebliche Unterschied besteht lediglich in der Art der Datenübertragung – diese erfolgt über das drahtlose Internet. Dennoch werden Ihre Anrufe weiterhin über Ihre Mobilfunknummer getätigt sowie empfangen. Über WLAN Calling lassen sich Festnetz-, Handy- sowie Sondernummern anrufen. Notrufe sind hingegen nicht möglich.

Damit Sie über WLAN telefonieren können, sind einige Voraussetzungen erforderlich. So muss sowohl Ihr Smartphone, als auch Ihr Tarif mit der Methode kompatibel sein. Android-Geräte sollten mindestens über das Betriebssystem Android 5.11 verfügen, bei Apple-Handys ist es wenigstens das iOS 10. Besitzen Sie ein aktuelles Smartphone, so können Sie davon ausgehen, dass es Native Voiceover Wi-Fi-fähig ist. Eine zusätzliche App ist nicht vonnöten. Allerdings spielt die Verbindungsstärke des WLAN-Netzwerks eine wichtige Rolle. Bei einer Datenübertragung von weniger als 100 Kilobit pro Sekunde leidet womöglich die Gesprächsqualität, oder Anrufe werden sogar ganz abgebrochen, sofern alternativ kein stabiles Mobilfunknetz verfügbar ist. Für eine stabile Datenübertragung bietet 5G Vorteile.

Auf Android-Geräten aktivieren Sie die WLAN-Calling-Funktion in den Einstellungen im Menü „Netzwerk & Internet“ bzw. „Verbindungen“. Dort wählen Sie anschließend den Punkt „Mobilfunknetz“ oder aber „Mobile Netzwerke“ – die Bezeichnungen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. In diesem Untermenü sollten Sie dann die Funktion „Wi-Fi Calling“, „VoLTE“ oder einen ähnlichen Begriff finden. Hier können Sie im letzten Schritt über einen Schieberegler die WLAN-Telefonie aktivieren bzw. deaktivieren. Auf dem iPhone ist die Einschaltung sogar noch einfacher: Wählen Sie hier in den Einstellungen den Reiter „Telefon“, im aufgerufenen Untermenü sollten Sie dann bereits den Punkt „WLAN-Anrufe“ sehen. Auch hier dient ein Schieberegler zur Aktivierung.

Ist WLAN-Telefonie auf Ihrem Smartphone erst einmal freigeschaltet, so wählt das Gerät selbstständig das bevorzugte Netz. Bei einer stabilen drahtlosen Internetverbindung erfolgen Ihre Anrufe per WLAN. Bei einer unzureichenden Übertragungsrate wechselt Ihr Handy hingegen automatisch wieder in ein verfügbares Mobilfunknetz. Die Überleitung geschieht in der Regel unterbrechungsfrei.

Was sind die Vorteile beim Telefonieren über WLAN? Welche Kosten entstehen?

Die Nutzung von WLAN-Telefonie bietet diverse Vorteile, sofern ausreichend schnelles Internet besteht. Zunächst einmal funktioniert sie auch ohne verfügbares Mobilfunknetz, etwa im Keller oder in der Bahn. Außerdem ist es über WLAN problemlos möglich, Telefonkonferenzen mit dem Handy zu führen oder im Ausland Anrufe zu tätigen. Einschränkungen bestehen nur bei standortbasierten Diensten wie etwa bei einem Notruf, ansonsten ist jede Rufnummer weltweit erreichbar. Auch Sie selbst bleiben unter Ihrer herkömmlichen Telefonnummer zu erreichen. Nicht zuletzt wird WLAN-Telefonie von Geräten mit mehreren SIM-Karten unterstützt.

Zusätzliche Kosten entstehen Ihnen nicht, wenn Sie über WLAN telefonieren. Diese sind und bleiben abhängig von Ihrem gewählten Mobilfunkvertrag. Verfügen Sie also über eine Allnet-Flat, so sind WLAN-Gespräche weltweit nach Deutschland kostenlos. Rufen Sie selbst ins Ausland an, so werden die Kosten, wie ein Gespräch von Deutschland aus, in eben jenes Land berechnet. Eingehende Anrufe im Ausland kosten Sie hingegen nichts. Für Service- und Sondernummern, Mailboxrückrufe oder Anrufweiterleitungen gilt weiterhin die übliche Abrechnung.

So telefonieren Sie über WLAN

Lassen Ihr Smartphone und Ihr Handyvertrag es zu, können Sie auch über WLAN telefonieren. Die Funktion aktivieren Sie über die Einstellungen Ihres Telefons. Ist WLAN-Telefonie eingeschaltet, so wählt Ihr Smartphone je nach Verbindungsstärke automatisch das bevorzugte Netz – entweder Internet oder Mobilfunk.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Job-Apps für Ihr Smartphone: Bequem suchen und bewerben

    Mai 30, 2024

    Mit einer Job-App den neuen Traumberuf finden Neben ihrer normalen Online-Präsenz bieten die meisten bekannten Jobbörsen mittlerweile Apps fürs Smartphone an. Für die Nutzer bedeutet dies nicht nur, dass sie die Job-Portale jederzeit in der Hosentasche mit sich herumführen können, sondern auch mehr Benutzerfreundlichkeit. Meist funktionieren die Programme sogar ohne Anmeldung. Wie im Browser geben […]

  • Mädchen macht Serienfotos mit Smartphone.

    Serienfotos am Handy – So einfach funktioniert‘s!

    Mai 28, 2024

    Handykameras sind echte Alleskönner. Sie fotografieren in hoher Auflösung, zoomen scharf, beleuchten Motive selbständig und mehr. Zudem lassen sich mit dem Handy auch Serienfotos aufnehmen – also viele Bilder hintereinander. EDEKA smart verrät, wie es geht!

  • iStock-576549226

    Neue Wolfsrudel in Brandenburg.

    Juni 21, 2024

    Der Wolf, Canis lupus, ist ein faszinierendes Tier, das seit einigen Jahren in die brandenburgische Uckermark zurückgekehrt ist. Diese Rückkehr des Wolfes ist ein Zeichen für die erfolgreichen Naturschutzmaßnahmen und den Erhalt der ökologischen Vielfalt in der Region.