
Ab 2020 kommt ein neuer Mobilfunkstandard: LTE und LTE Advanced sollen von der fünften Generation des mobilen Internets abgelöst werden, zuerst schrittweise, dann endgültig. 5G ermöglicht nicht einfach nur optimierte Datenübertragung und Latenzzeit, sondern stellt auch höhere Kapazitäten bereit und senkt den Energieverbrauch. Was sich hinter der neuen Technologie verbirgt, welche weiteren Neuerungen dadurch möglich werden und ob die Vorteile von 5G sogar WLAN Konkurrenz machen werden, verrät Ihnen EDEKA smart.
Möglich werden soll das neue Zeitalter des mobilen Internets durch die drastische Erhöhung der Anzahl der Funkzentralen und Antennensysteme sowie durch die Nutzung höherer Frequenzen. Während diese momentan noch im Bereich zwischen 0,8 und 2,6 Gigahertz liegen, ist mit 5G der Schritt zur Millimeterwellen-Technologie getan. Hierbei kämen dann Frequenzen im Bereich zwischen 6 und 300 Gigahertz zum Einsatz.
Die Kernfeatures beim 5G-Netz liegen auf der Erhöhung der Datenrate, der Verringerung von Latenzzeiten, dem Netzausbau und der Verbesserung der Zuverlässigkeit. Mittels 5G sollen sich Übertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde erreichen lassen, etwa zehnmal mehr als bei LTE. Auch mögliche Verzögerungen bei Übertragungen sollen deutlich geringer ausfallen als beim 4G-Netz: Angestrebt wird weniger als eine Millisekunde.
5G bietet ebenfalls Vorteile für die Industrie. Automatisierungsprozesse und Dokumentation laufen in vielen Branchen digital ab und sind auf das Internet angewiesen. Schnellere Datenraten stellen also einen reibungslosen Ablauf sicher. Dies verbessert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit.
Für viele technische Neuerungen, Produkte und Dienste ist ein schnelles mobiles Internet erforderlich. Manche Innovationen sind bisher nicht oder nur eingeschränkt nutzbar, weil die Übertragungsraten zu gering sind. Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil des 5G-Mobilfunks. Mit den hohen Geschwindigkeiten werden zum Beispiel autonome Fahrzeuge für die Allgemeinheit nutzbar. Um selbstfahrende Autos, öffentliche Verkehrsmittel oder Flugtaxis auf die Straßen oder in die Luft zu bringen, sind ein schnelles Internet und hohe Kapazitäten unerlässlich. Die Smart-Home-Technologie erlebt durch die Etablierung von 5G ebenfalls einen Boom. Zwar sind bereits jetzt schon viele Elemente über eine WLAN-Verbindung nutzbar, doch mit den deutlich schnelleren mobilen Übertragungsraten lässt sich die Smart-Home-Technik auch von unterwegs problemlos steuern. Vor allem in Bezug auf Sicherheitsmechanismen sind Echtzeitübertragungen und das nahezu unmittelbare Ausführen von Aktionen enorm wichtig.
6) EDEKA smart Jahrespaket START:
Die Gutschrift i.H.v. 10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, werden dem Kunden automatisch 5 € Bonusguthaben aufgebucht. Dieses Bonusguthaben ist nicht auszahlbar.