Wie funktioniert ein Fitness-Tracker?

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022
Kategorien:  #TippsUndTricks

Mithilfe eines Fitness-Trackers behalten Sie sich und Ihre sportlichen Ziele im Blick: Dank Fitness-Uhr erhalten Sie aufschlussreiche Daten zu Ihren Aktivitäten – ob Pulsmessung, zurückgelegte Entfernungen, verbrauchte Kalorien oder aber auch Ihrem Schlafverlauf.

Ein Fitness-Tracker nutzt zahlreiche unterschiedliche Sensoren. Die Software des Trackers führt die verschiedenen Messdaten zusammen und analysiert zum Beispiel Bewegungsmuster, Distanzen und Herzfrequenz. Zu den Messinstrumenten gehören Bewegungssensoren, barometrische Höhenmesser, optische Detektoren und bioelektrische Messfühler.

Die meisten Fitness-Tracker verbinden sich wie die Smartwatches über eine App mit dem Smartphone. Fitness-Armband und Smartphone sollten daher kompatibel sein. Es gibt allerdings auch Sportuhren, die ganz ohne Smartphone auskommen. Über die Smartphone-App sind in der Regel zusätzliche Features verfügbar, zum Beispiel GPS-Funktionen, Push-Nachrichten über erreichte Fitness-Ziele, Schlafanalysen und Ernährungstipps.

Ist ein Fitness-Tracker das gleiche wie ein Schrittzähler?

Oft beschränken sich günstige Fitness-Armbänder neben der Uhrzeit auf die Anzeige der zurückgelegten Schritte, daher tragen sie auch die Bezeichnung Schrittzähler. Generell gilt: Je ausgefeilter die Programmierung, desto besser funktioniert die Erkennung, und desto mehr Funktionen hat ein Fitness-Tracker. Hochwertigere Fitness-Uhren weisen mehr Sensoren auf, daher stehen für gewöhnlich den besten Fitness-Trackern mehr Messdaten für eine Auswertung zur Verfügung.

FAQ

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Mit dem Smartphone nach Hause navigieren

    Mit dem Handy nach Hause navigieren: So geht’s!

    Mai 28, 2024

    Mittlerweile können Smartphones fast alles – unter anderem als Navi fungieren. Nach Hause zu navigieren ist dabei besonders einfach, wenn Sie diese Funktion vorab einrichten. Erfahren Sie bei EDEKA smart, wie Sie ganz bequem die Navigation nach Hause starten.

  • Was ist eine VPN-Verbindung und wie kann man sie am Handy nutzen?

    Mai 29, 2024

    VPN steht für „Virtual Private Network“ und ist eine Internetverbindung, die es möglich macht, sich im Internet anonymer zu bewegen. Dies bietet den Vorteil einer erhöhten Sicherheit, Anonymität, eines besseren Datenschutzes sowie einer verstärkten Freiheit im Web. Was genau eine VPN-Verbindung ist und wie Sie diese an Ihrem Handy einrichten, verrät Ihnen EDEKA smart.

  • Die besten Fitness-Apps

    Mai 29, 2024

    Die besten Fitness-Apps für Apple und Android Wie nutze ich Fitness-Apps am besten? Sport und das Smartphone sind starke Partner. Die besten Fitness-Apps für Apple und Android bieten viele Funktionen, die im Alltag und beim Planen und Auswerten von Trainings und Workouts unterstützen und nicht zuletzt auch den schmerzenden Smartphone-Nacken wieder entspannen. Auch als praktische Trainingsbegleiter […]