Das Video-Portal TikTok und wie es funktioniert

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Wie genau funktioniert TikTok? – EDEKA smart erklärt es Ihnen!

TikTok entstand im September 2016 durch die chinesische Firma Bytedance und ist dort als DouYin bekannt. Bereits ein Jahr später begann die Expansion auf dem indonesischen, später auch auf dem restlichen asiatischen Markt. Ende 2017 fusionierte DouYin mit Musical.ly, einer ähnlichen App, die im westlichen Raum weitaus verbreiteter war. Diese heißt schließlich seit dem Februar 2018 TikTok und ist an das chinesische Design angeglichen. Im Februar 2019 erreichte die App insgesamt eine Milliarde Downloads, im November des Jahres gab es eine Milliarde monatlich aktive Nutzer. Damit gehört TikTok zu den am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerken weltweit.

Im Grunde genommen funktioniert TikTok wie eine Social-Media-Plattform. Besonders ist hier allerdings der Medientyp, der zum Einsatz kommt. Anstelle von Bildern, wie es bei Instagram oder Snapchat der Fall ist, erstellen Nutzer hier kurze Videos. Dabei wählen die User zuerst Songs oder eine andere Tonspur aus einer großen Auswahl als Hintergrundmusik aus. Anschließend erfolgt die Aufnahme des Clips über die Handy-Kamera. In maximal 15 Sekunden singen, tanzen und schauspielern Nutzer nun in der Regel Karaoke beziehungsweise Playback. Das fertige Video lässt sich anschließend online hochgeladen und steht den anderen Nutzern zur Verfügung. Diese können den Clip dann kommentieren, downloaden (auch ohne Wasserzeichen), liken, oder dem Urheber folgen, wie es auch auf anderen Social-Media-Plattformen üblich ist. TikTok ist also im Prinzip eine Art Instagram für Musik und Videos, verbraucht aber deutlich mehr Datenvolumen.

Aufgrund der Leichtverdaulichkeit der kurzen Clips und der Einfachheit, selbst welche zu erstellen, ist die App besonders bei Kindern und Teenagern beliebt. Des Weiteren existieren sehr wenige Firmenkanäle, was den Usern das Gefühl gibt, überwiegend unter sich zu sein.

TikTok ist eine kostenlose App. Bekannte und beliebte Nutzer können mit ihr aber dennoch Geld durch Sponsoring verdienen, ähnlich wie bei YouTube. Des Weiteren bietet TikTok auch die Möglichkeit, Live-Streams abzuhalten, in denen Follower ihren Stars ebenfalls Geld spenden können. Mit diesem Prinzip ist zum Beispiel die Streaming-Plattform Twitch bekannt geworden.

Kritik an TikTok: Wie funktionieren Jugendschutz und Zensur?

Obwohl die App in kurzer Zeit zu immenser Beliebtheit gelangt ist, kam in den letzten Jahren immer wieder diverse Punkte hinsichtlich fehlender Aufklärung über die Folgen und Rechte der Nutzung sowie die Zensur verschiedener Inhalte Kritik auf. Einer der am häufigsten kritisierten Aspekte von TikTok: Wie funktioniert der Jugendschutz? Obwohl die App laut Nutzungsbedingungen erst ab 13 Jahren erlaubt ist und ansonsten eine Einwilligung der Eltern erfolgen muss, findet keine wirkliche Überprüfung des Alters statt. Aus diesem Grund musste TikTok 2019 in den USA 5,7 Millionen US-Dollar Strafe zahlen.

Weiterhin kritisiert wird die willkürliche Zensur. So entfernt TikTok sämtliche politischen Inhalte, die nicht im Interesse der chinesischen Regierung sind. Auch Sozialismuskritik ist unerwünscht. Des Weiteren reduziert TikTok durch Moderationsstufen die Verbreitung von ethischen, politischen und religiösen Debatten. Eine länderspezifische Zensur erfolgt ebenfalls.

Ein weiterer Punkt, der die Meinungsfreiheit der Nutzer begrenzt, ist die Einschränkung der Inhalte von behinderten oder übergewichtigen Menschen. Die Begründung dahinter ist, dass sich so Cyber-Mobbing verhindern ließe. Des Weiteren sind Inhalte über Homosexualität auf TikTok verboten, entsprechende Videos entfernt die App, auch in Ländern, in denen diese nicht strafbar ist. Hier beruft sich die App auf den Jugendschutz. Dennoch geht das Verbot über die Entfernung von sexuellen Inhalten hinaus, selbst eine jugendfreie Darstellung oder bereits die Befürwortung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist auf TikTok nicht gestattet.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Die besten Sprach-Apps für spielerische Erfolge

    Mai 29, 2024

    Die beste Sprach-App für Sie richtet sich nach Ihrem Lerntyp Apps zum Sprachen-Lernen gibt es viele, doch nicht jede ist für jeden ideal. Menschen lernen schließlich auf unterschiedliche Weise besser oder schlechter. Einige kommen besonders gut mit visuellen Reizen, also Bildern oder Videos zurecht, andere können sich Dinge besser merken, wenn sie sie hören und […]

  • Was bedeuten Emojis: Die Botschaften der bunten Bildchen

    Mai 29, 2024

    Gesichter, Gesten und Symbole: Was genau bedeuten die verschiedenen Emojis? In der heutigen digitalen Kommunikation sind Smileys und Co. nicht mehr wegzudenken. Fast jeder Dienst für oder mit Chat-Funktionen stellt die kleinen Bildchen bereit, um das geschriebene Wort zu unterstützen oder das auszudrücken, was sich nicht in Worte fassen lässt. Die Symbole existieren dabei mittlerweile […]

  • Über das WLAN-Netz telefonieren: praktisch und flexibel

    Mai 29, 2024

    Wie funktioniert das Telefonieren über WLAN? WLAN-Telefonie, auch „Native Voiceover Wi-Fi“ (Native VoWiFi oder VoLTE) genannt, unterscheidet sich nicht grundlegend von der Telefonie über das Mobilfunknetz. Der maßgebliche Unterschied besteht lediglich in der Art der Datenübertragung – diese erfolgt über das drahtlose Internet. Dennoch werden Ihre Anrufe weiterhin über Ihre Mobilfunknummer getätigt sowie empfangen. Über […]