Surfen und telefonieren im Grünen Netz
Seit Beginn des Jahres 2020 surfen unsere Kunden in Deutschland im „Grünen Netz“ der Telekom. Das ist Mobilfunk mit 100% Ökostrom.
Am unkompliziertesten und vor allem kostenlos ist das Wiederherstellen gelöschter oder versteckter Handy-Bilder auf den bereits vorinstallierten Foto-Apps Ihres Smartphones. Dies ist sowohl bei Android-Telefonen und iPhones möglich.
Möchten Sie auf iOS gelöschte Bilder wiederherstellen, so öffnen Sie einfach die Apple Foto-Anwendung und rufen Sie über das Menü den Reiter „Alben“ auf. Scrollen Sie nun durch die Ordner, bis Sie auf das Verzeichnis „Zuletzt gelöscht“ stoßen. In diesem finden Sie sämtliche Fotos, die Sie kürzlich in den Papierkorb verschoben haben – Apple speichert sie trotz Löschvorgang noch weitere 30 Tage, bis sie endgültig verschwinden. Tippen Sie die Bilder an, die Sie retten möchten, und wählen Sie schließlich „Wiederherstellen“, um sie zurück in die Galerie zu verschieben.
Ähnlich funktioniert es, wenn Sie gelöschte Bilder auf Android wiederherstellen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass Sie „Google Fotos“ nutzen. Auch hier speichert der Papierkorb alle entsorgten Dateien – und das sogar bis zu 60 Tage. Beachten Sie allerdings, dass der Ordner für gelöschte Elemente nur eine Kapazität von 1,5 GB aufweist. Schießen Sie viele und hochwertige Fotos oder filmen viele Videos, die Sie dann löschen, werden ältere Mediendateien überschrieben. Auch bei Android verfahren Sie wie bereits oben erläutert. Öffnen Sie das Drei-Balken-Menü in der oberen Ecke des Bildschirms und rufen Sie den Reiter „Papierkorb“ auf. Nun wählen Sie die gewünschten Bilder und Videos aus, nutzen die Funktion „Wiederherstellen“ und laden sie somit wieder in Ihre Galerie.
Kommen Sie mit der oben genannten Methode nicht weiter, etwa weil das versehentliche Entsorgen der Bilder schon länger her ist oder diese aufgrund von Speicherplatzproblemen überschrieben wurden, können Sie auch bestimmte Apps oder PC-Programme nutzen, um gelöschte Fotos zu retten. Auf Android ist die Nutzung von telefoninternen Anwendungen deutlich leichter, denn auf diesem Betriebssystem haben Apps weitaus mehr Zugriff auf den Systemspeicher oder Speicherkarten. Eine kostenlose Option, die Sie im Google Play-Store finden, ist zum Beispiel „DiskDigger“. Dieses Programm durchsucht sämtliche Speichermedien nach gelöschten Handy-Bildern, die sich wiederherstellen lassen. Selbstverständlich existieren noch viele andere Apps dieser Art. Achten Sie bei diesen jedoch darauf, dass sie wirklich kostenlos sind. Es gibt auch viele Anwendungen, die überwiegend darauf ausgelegt sind, Sie mit Werbung zu überhäufen und eine Wiederherstellung nur nach teuren In-App-Käufen ermöglichen. Für einige Programme benötigen Sie eventuell auch Root-Zugriff auf Ihrem Telefon.
Sie können zudem vom Handy gelöschte Bilder am PC wiederherstellen. Dies ist zum Beispiel über die kostenlosen Programme „SynciOS Data Recovery“, „Recuva“ oder „Dr. Fone“ möglich. Verbinden Sie Ihr Handy mit dem Rechner und scannen Sie das Telefon dann mit der Anwendung, um gelöschte Daten ausfindig zu machen und zu retten. Dies hat den Vorteil, dass Sie nicht nur Medien aus dem internen Speicher, sondern ebenfalls eventuell von einem Cloudspeicher retten können.
Damit Sie gar nicht erst in die Situation geraten, vom Handy gelöschte Bilder wiederherstellen zu müssen, sollten Sie Ihre Dateien mehrfach sichern. So haben Sie jederzeit eine Kopie verfügbar, sollten Sie einmal versehentlich oder vorschnell das Original entsorgen. Sie können ein Handy-Backup über eine Cloud wie die iCloud oder Google Drive erstellen oder aber ein anderes Speichermedium verwenden. Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, orientieren Sie sich am besten an der so genannten „3-2-1 Regel“:
Möchten Sie versehentlich gelöschte Handy-Bilder wiederherstellen, können Sie dies über „Google Fotos“ oder die Apple-Galerie tun. Rufen Sie hierfür in der App den Papierkorb auf und verschieben Sie aus diesem kürzlich gelöschte Fotos zurück in den Speicher. Alternativ können Sie auch andere Recovery-Programme für Smartphone oder den PC nutzen, etwa „DiskDigger“ oder „Recuva“.
Mo. – Sa. von
08:00 bis 20:00 Uhr
kostenlos aus allen dt. Netzen
Für EDEKA smart Kunden
Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen:
1) EDEKA smart talk:
2) EDEKA kombi S:
3) EDEKA smart kombi M:
4) EDEKA smart kombi L:
5) EDEKA smart kombi XL:
6) EDEKA smart kombi MAX:
7) EDEKA smart Jahrespaket START:
8) EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM:
9) Wechselbonus:
10) Geburtstagsbonus:
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das Edeka smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart kombi S Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
+ Datennutzung in CH
Tarif-Inklusive Leistung für vorrübergehende Reisen auch im Ausland nutzbar.
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart kombi M Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart kombi L Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart kombi XL Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart kombi MAX Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Jederzeit zusätzliches Datenvolumen über das Edeka smart Kundenportal oder pass.telekom.de hinzubuchen
Day-Flat
Für eine Woche
Für einen Monat
Jetzt Rufnummer mitnehmen und 10€ Bonus sichern!
Nehmen Sie Ihre Rufnummer mit und bleiben Sie für Freunde, Familie und Arbeitskollegen unter Ihrer bisherigen Handynummer erreichbar. Bei einem Wechsel zu EDEKA smart können Sie Ihre Rufnummer ganz einfach mitnehmen und mit unserer Kündigungshilfe gleich die nötigen Informationen an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter übermitteln.
Um eine bestehende Rufnummer mitzunehmen, muss ein Antrag auf Rufnummernmitnahme beim bisherigen Anbieter abgegeben werden.
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Inklusivleistungen
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Internetnutzung
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Grundpreis
Kommunikation
Mindestlaufzeit
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt das EDEKA smart Jahrespaket START als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt das EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Nachhaltig, digital und schnell eingerichtet.
Bestelle jetzt den EDEKA smart talk Tarif als eSIM.
Warum eSIM?
Hier findest du ausführliche Infos zur eSIM
Seit Beginn des Jahres 2020 surfen unsere Kunden in Deutschland im „Grünen Netz“ der Telekom. Das ist Mobilfunk mit 100% Ökostrom.
Wir nutzen Verpackungsmaterialien, die bis zu 100% auf regenerativen Rohstoffen basieren. Im Fokus steht für uns ganz klar die Nachhaltigkeit.
Die eSIM funktioniert rein digital, somit werden weniger Ressourcen als bei der klassischen SIM Karte verbraucht.
Bitte beachten Sie die Schreibweise der Buchstaben:
i I l L o O 0