Handy-Sensoren – welche Messinstrumente hat Ihr Smartphone?

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Die sieben häufigsten Handy-Sensoren

Die am meisten verbauten Sensoren in Smartphones, ob iPhones oder Geräte mit Android, stellen wir hier kurz vor. Je nach Ausstattung können natürlich noch viele weitere Messgeräte in Ihrem Handy ihren Dienst tun. Zum Beispiel Sensoren für Luftdruck oder Temperatur. Doch die folgenden Messfühler sind in so ziemlich jedem Gerät enthalten.

Gyroskop

Dieser Sensor misst die Rotation des Geräts um alle drei Achsen. Dies geschieht in der Regel durch Metallelemente, deren Bewegung Magnetfeldsensoren messen. So stellt er fest, in welcher Position sich das Handy befindet. Auf diese Weise kann eine App beispielsweise entscheiden, ob es ein Video oder Bild hochkant oder um 90 Grad gedreht anzeigt. Je nachdem, wie Sie das Telefon halten.

Beschleunigungssensor

Hiermit stellt das Smartphone fest, ob es in Bewegung ist und wie schnell es beschleunigt. Zusammen mit dem Gyroskop kann das Handy herausfinden, wie es seine Position verändert. Und durch die GPS-Antenne bestimmt es den exakten Standort auf einer Karte. Auf diese Weise stellst es beispielsweise fest, wo und wann es sich (und damit Sie) hinbewegt. Google Maps nutzt dies etwa, um Bewegungsprofile zu erstellen. So wissen Sie beispielsweise beim Joggen genau, wie weit Sie gelaufen sind.

Lichtsensor

Dieses Messgerät bestimmt die Helligkeit der Umgebung. So kann das Smartphone seine Bildschirmhelligkeit einstellen und etwa dimmen, wenn es dunkler ist. Das Display muss dann nicht so hell scheinen, damit Sie es gut erkennen können. An einem Sonnentag draußen hingegen wird es die Helligkeit deutlich höher regeln.

Photosensor für die Kamera(s)

Auch die Kamera hat natürlich einen Photosensor. Je nach Ausstattung des Handys sind dies mehrere verschiedene Einzelsensoren, aus denen die jeweiligen Apps ein Gesamtbild berechnen. So kann das Gerät etwa mit einem einzigen Auslösen HDR-Bilder erstellen oder auch einen Bokeh-Effekt erzeugen, der sich nachträglich verändern lässt.

Fingerabdrucksensor

Viele Smartphones verfügen über biometrische Sensoren wie etwa einen Fingerabdruckscanner. Damit lassen sich Funktionen wie das Entsperren des Telefons, was bei iPhones sogar über die Face-ID mit Maske funktioniert, oder gesicherter Daten steuern und auf bestimmte Personen eichen.

Pulsmesser

Einige Smartphones haben Scanner für den Puls. Sie messen per LED-Beleuchtung am Finger den Herzschlag. Sport-Apps nutzen diese Funktion, um Ihren Fitnesszustand bzw. die Belastung zu ermitteln.

GPS-Sensor für die Ortung

Die meisten Smartphones verfügen über Antennen, mit denen sie die Signale von GPS-Satelliten empfangen können. Wenn das Gerät Kontakt zu mindestens vier Satelliten hat, bestimmt es so seine exakte Position auf der Erdoberfläche. Neben GPS gibt es die Möglichkeit, europäische Galileo-Satelliten, das russische Glonass-System oder das chinesische Beidou-System zu orten.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Altes Handy als Rückfahrkamera einsetzen

    Mai 29, 2024

    Sinnvoller Nutzen für Ihr altes Handy Wenn Sie ein neues Smartphone kaufen, was machen Sie mit dem alten? Manchmal lässt es sich innerhalb der Familie weiter “vererben”. Oder Sie nutzen es beim Sport oder immer dann, wenn es etwas ruppiger zugeht. Viele weitere Möglichkeiten für das zweite Leben Ihres Smartphones finden Sie auch hier(handy umbauen). […]

  • Die besten 5 Bildbearbeitungs-Apps: Empfehlungen für Sie

    Mai 30, 2024

    Ob für Social Media, als Hintergrundbild oder für den Fotoabend mit Freunden: Handyfotos erfreuen sich großer Beliebtheit. Dabei müssen Sie sich nicht einmal mit dem Originalmotiv zufriedengeben, sondern können das Bild ganz einfach mit den richtigen Programmen verschönern. Der EDEKA smart-Blog stellt Ihnen Empfehlungen vor, damit Sie entscheiden können, welches die beste kostenlose Bildbearbeitungs-App ist.

  • Smartphone – Bildschirmzeit begrenzen

    Bildschirmzeit begrenzen: So lösen Sie sich vom Smartphone

    Mai 29, 2024

    Smartphones sind praktische Geräte, unser Leben sollten sie dennoch nicht diktieren. Fürchten auch Sie, dass Sie oder Ihre Kinder jeden Tag zu lange am Handy sitzen, können Sie mit nur wenigen Handgriffen die Bildschirmzeit begrenzen. Erfahren Sie auf EDEKA smart, was dafür nötig ist!