LTE oder 5G – was ist besser?

ImageVeröffentlicht:  Juni 29, 2023
Kategorien:  #Wissenswert

Alle reden von 5G. Aber was ist das eigentlich? Was ist der Unterschied zu LTE und was ist eigentlich besser – LTE oder 5G? Antworten auf diese Fragen finden Sie jetzt hier im EDEKA smart-Blog.

Was ist eigentlich 5G?

5G – die fünfte Generation der Mobilfunkstandards – ist die konsequente Weiterentwicklung von LTE und LTE Advanced. Sie punktet mit einer extrem schnellen Datenübertragung.

5G und LTE: Was ist der Unterschied?

Der Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) wurde bereits im Jahr 2010 als Teil der dritten Mobilfunkgeneration (3G) eingeführt. Mit der Weiterentwicklung LTE Advanced von 2014 stiegen die maximal möglichen Datenraten weiter an und LTE Advanced gehörte damit zur neuen vierten Mobilfunkgeneration (4G). Daher wird LTE heute oft gleichbedeutend mit 4G benutzt, auch wenn dies eigentlich erst ab der Weiterentwicklung LTE Advanced gilt.

Auf die vierte folgt nun die fünfte Generation – 5G. Sie basiert auf dem LTE-Standard und entwickelt ihn weiter. Der 5G-Standard wird seit dem Jahr 2019 in Deutschland ausgebaut und soll bis 2025 im ganzen Land verfügbar sein. Der größte Unterschied zwischen LTE und 5G ist die bis zu zehn Mal schnellere Datenübertragung, mit einer Datenrate von bis zu 10 GBit pro Sekunde und einer sehr geringen Verzögerungszeit (Latenz).

Dabei ist die Technologie des Mobilfunkstandards 5G grundsätzlich nicht neu. Die Datenübertragung erfolgt in gleicher Weise wie bei 3G und 4G. Zusätzlich zu den bisherigen Frequenzbereichen zwischen 0,8 und 2,6 GHz wird 5G aber auch in höheren Frequenzbereichen und mit kürzeren Wellen eingesetzt.

Was sind die Vorteile und Nachteile von 5G gegenüber LTE?

Für die Frage, ob LTE oder G5 besser oder schneller ist, sollen hier Vor- und Nachteile abgewogen werden. Vorteile von 5G gegenüber LTE sind unter anderem:

  • Schnelleres und zuverlässigeres mobiles Internet, also mehr Möglichkeiten für
  • Kommunikation
  • multimediale Anwendungen (z. B. mobiles Gaming, Streaming, 4K-Videos)
  • Smart Home-Technologien und Smart Metering
  • vernetzte Mobilitätsangebote
  • Bessere Netzstabilität zum Beispiel bei Großveranstaltungen wie Festivals oder Sportveranstaltungen

Als Nachteil des 5G-Ausbaus ist der Kostenfaktor zu nennen. Denn 5G lässt sich nicht so einfach an den vorhandenen Mobilfunkmasten nachrüsten. Außerdem braucht es deutlich mehr Antennen, weil die kürzeren Wellen weniger Reichweite haben und für die schnellen Reaktionszeiten auch mehr Antennen im Verhältnis zur Zahl der Nutzer nötig sind.

Was ist denn nun besser: LTE oder 5G?

Die Frage nach der Geschwindigkeit ist eindeutig – vorausgesetzt, der Standard ist schon ausgebaut: 5G ist schneller als LTE, zehn Mal schneller sogar. Und besser? Abgesehen von den Kosten für den Netzausbau lassen sich keine Nachteile von 5G gegenüber LTE erkennen. Damit ist auch die Frage danach, ob 5G oder LTE schneller oder besser ist, beantwortet: 5G ist eine Weiterentwicklung von LTE, die für die Nutzerinnen und Nutzer vor allem Vorteile bringt.

Voraussetzung dafür, dass Sie selbst von der Technologie profitieren können, ist natürlich, dass der Standard in Ihrer Region schon verfügbar ist und Sie einen entsprechenden Mobilfunktarif abgeschlossen haben. Außerdem brauchen Sie ein neueres Endgerät mit einem Chip, der den 5G-Standard unterstützt. Eine Nachrüstung bei älteren Smartphones ist in der Regel nicht möglich. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Sie in den Einstellungen auf Ihrem Smartphone prüfen, ob es tatsächlich über 5G oder über LTE funkt. Ist der Wechsel zum 5G-Standard für Sie im Moment noch keine Option, können Sie versuchen, mit ein paar kleinen Tricks Ihren Handyempfang zu verbessern.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Fairphone 4 im Test

    Mai 29, 2024

    Das Fairphone 3 hat einen Nachfolger. Seit Mitte 2021 gibt es bereits das Fairphone 4. Wir haben uns das nachhaltige Smartphone genauer angesehen. Wie fair ist es? Welche technische Ausstattung hat es? Wie schneidet das Smartphone insgesamt ab? All das erfahren Sie im Fairphone 4 Test.

  • Handy richtig halten – wie benutzen wir unser Smartphone?

    Mai 29, 2024

    Klassische Nutzung: Telefon am Ohr Die grundsätzliche Konstruktion des Smartphones ist ein Touchscreen mit einem Lautsprecher oben und einem Mikrofon unten. Dazu kommen an den vier Seiten diverse Anschlüsse und Knöpfe, auf Vorder- und Rückseite befinden sich Kameras und Sensoren. So lässt sich das Handy zum Telefonieren gut klassisch ans Ohr halten. Vorteil: So können […]

  • Smartphone-Kameras: Was leisten die Linsen mittlerweile?

    Mai 29, 2024

    Empfehlungen der Redaktion: Die besten Smartphone-Kameras 2021 Autofokus, Bildstabilisator, Weitwinkel, Nachtmodus: Was vor einigen Jahren noch Vokabeln aus der Welt der professionellen Fotografie waren, hat jetzt fast jeder von uns in der Tasche. Smartphone-Kameras machen schon längst nicht mehr verwackelte und unscharfe Aufnahmen, die durch das kleinste bisschen zu viel oder zu wenig Licht kaum […]