WhatsApp Chat-Sperre: Chats besser schützen

ImageVeröffentlicht:  Oktober 23, 2023
Kategorien:  #Wusstest du schon

Nachrichten, die Sie per WhatsApp versenden und empfangen, sind zwar prinzipiell gut geschützt – aber dennoch für jeden lesbar, der Ihr Smartphone in der Hand hat. Mit der WhatsApp Chat-Sperre gibt Ihnen Meta jetzt die Möglichkeit, einzelne Chats mit einem zusätzlichen Schutz zu versehen. EDKEA smart erklärt, wie die Chat-Sperre funktioniert.

WhatsApp Chat-Sperre einrichten und aufheben: So geht‘s

Das Sperren eines WhatsApp Chats funktioniert bei Android-Handys und iPhone gleich. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Öffnen Sie zunächst den Chat, den Sie sperren wollen.
  • Tippen Sie anschließend auf den Namen des Kontakts bzw. der Gruppe.
  • Wählen Sie im Menü den Punkt „Chatsperre“.
  • Wählen Sie eine der verfügbaren Sperrmethoden aus.
  • Bestätigen Sie mit der gewählten Sperrmethode, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Der gesperrte Chat taucht jetzt nicht mehr direkt in der Übersicht Ihrer WhatsApp Chats auf. Um ihn aufzurufen:

  • Tippen Sie in der Übersicht auf „gesperrte Chats“.
  • Verwenden Sie die zuvor eingestellte Sperrmethode, um den Chat zu entsperren.

Wollen Sie die Chat-Sperre für einen Chat wieder aufheben, geht das genauso:

  • Öffnen Sie den gesperrten Chat.
  • Tippen Sie auf den Namen des Kontakts bzw. der Gruppe.
  • Wählen Sie den Punkt „Chatsperre“.
  • Stellen Sie den Regler neben der aktivierten Sperrmethode auf „aus“ und bestätigen Sie.

Was bringt die Chat-Sperre bei WhatsApp?

Wer sicher und vertraulich kommunizieren will, greift heute gern zu WhatsApp. Denn die damit verschickten Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und damit für Außenstehende nicht lesbar. Dennoch können unter Umständen Dritte Ihre Nachrichten sehen – zum Beispiel, wenn Sie Ihr Handy mit anderen teilen. Wollen Sie, dass Ihre Nachrichten trotzdem privat bleiben, mussten Sie bisher ein Passwort für die gesamte App vergeben. Im Mai 2023 fügte WhatsApp-Entwickler Meta den vielen praktischen Funktionen des Messangers jedoch eine weitere hinzu: Die Möglichkeit, einzelne WhatsApp-Chats für andere zu sperren.

Mit der Chat-Sperre lassen sich sowohl Einzel- als auch Gruppenchats schützen. Die gesperrten Chats tauchen dann nicht mehr in der Chatübersicht auf, sondern liegen in einem eigenen Ordner, auf den Sie nur noch mittels eines Passworts oder mit biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zugreifen können. Geht ein neuer Post in dem gesperrten Chat ein, dann enthält die entsprechende Benachrichtigung außerdem keine Vorschau mehr. Meta erklärt, man habe diese Funktion gerade auch für Eltern entwickelt, die ihr Smartphone mit ihren Kindern teilen. Denn Sie schützen damit nicht nur Ihre eigene Privatsphäre, sondern stellen, ähnlich wie mit einer Sperre für bestimmte Internetseiten, zugleich sicher, dass Ihr Nachwuchs keine Inhalte zu sehen bekommt, die er nicht sehen soll.

Zukünftig soll die WhatsApp Chat-Sperre zudem um weitere nützliche Funktionen ergänzt werden. So soll es dann möglich sein, die Sperre auch auf verknüpfte Geräte auszuweiten. Aktuell müssen Sie einen Chat dafür noch auf all Ihren Geräten manuell sperren. Außerdem soll es in Zukunft möglich sein, WhatsApp-Chats mit einem eigenen Code zu sperren, anstatt dafür auf die Entsperrmethode für das Handy angewiesen zu sein.

So richten Sie die WhatsApp-Sperre ein

  • Öffnen Sie zunächst den Chat, den Sie sperren wollen.
  • Tippen Sie anschließend auf den Namen des Kontakts bzw. der Gruppe.
  • Wählen Sie im Menü den Punkt „Chatsperre“.
  • Wählen Sie eine der verfügbaren Sperrmethoden aus und bestätigen sie.
Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • So können Sie die Vibration bei Ihrem iPhone einstellen

    Mai 29, 2024

    Verschiedene Vibrationen beim iPhone einstellen Um die Vibration auf dem iPhone ein- oder auszuschalten oder die Vibrationsmuster zu ändern, müssen Sie nur wenige Konfigurationen vornehmen: Die Konfiguration funktioniert auf jedem Apple-Smartphone gleich, es spielt also keine Rolle, ob Sie die Vibration unter iOS10 oder iOS14 einstellen. Allerdings können die iPhone-Menüpunkte je nach Betriebssystem anders benannt […]

  • Unterdrückte Nummer herausfinden: Geht das überhaupt?

    Mai 29, 2024

    Wie lässt sich die Identität einer unbekannten Nummer herausfinden, die nicht unterdrückt ist? Zeigt Ihnen Ihr Smartphone lediglich eine unbekannte Rufnummer, so lässt sich seine Identität oft relativ leicht herausfinden. Ist die Nummer nicht unterdrückt, werden schließlich immer noch relevante Daten übermittelt. Diese können Sie sich dann auf verschiedene Arten zunutze machen, um den Anrufer […]

  • Tochter zeigt Mutter gezeichnete Kunstwerke auf dem Handy.

    Kunstwerke auf dem Handy zeichnen: So klappt’s!

    Mai 28, 2024

    Wir wissen leider nicht im Vorhinein, wann uns die Muse küsst. Gerade unterwegs kommen einem die besten Ideen oder man sieht unerwartet ein schönes Motiv. Keinen Zeichenblock dabei, schade ... aber es gibt eine Alternative: Sie können auch auf Ihrem Handy zeichnen. EDEKA smart erklärt wie.