Sprachassistenten im Vergleich: KI ist heute überall

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022
Kategorien:  #Technik

Künstliche Intelligenz ist heute in aller Munde und noch viel wichtiger: Auch in fast jedem Haushalt. Erleben Sie mit dem Google Assistant, Amazons Alexa, Apples Siri und Microsoft Cortana die bekanntesten Sprachassistenten im Vergleich!

Was können Sprachassistenten?

Das Internet der Dinge kann nicht nur mitdenken, sondern auch mitreden und hören. Die Möglichkeit zur Sprachsteuerung und Sprachausgabe von Informationen eröffnet Einsatzgebiete und Nutzungserlebnisse, die an Science Fiction erinnern. Darunter sind Funktionen wie

  • Steuerung von Smartphone, Tablet oder intelligentem Lautsprecher per Audiobefehl
  • Smart Home-Integration und -Kontrolle
  • Navigation unterwegs (nach Hause navigieren)
  • Musik- und Video-Streaming


Smartphone, Tablet, Lautsprecher
und eine Vielzahl anderer Geräte lassen sich direkt oder indirekt per Spracherkennung über die Stimme ansteuern. Mit Smart Home-Integration der entsprechenden Geräte und Anlagen sagen Sie am Abend mit der Handy-Sprachsteuerung ganz einfach zu Ihrem smarten Assistenten: „Mach das Licht aus und schließ die Tür ab.“ Sie brauchen damit nicht einmal mehr eine physische Fernbedienung für das Smarthome. Nach ausreichend langer Gewöhnung fragt das Gerät Sie dann vielleicht, ob Sie auch an diesem Abend wieder Ihre Lieblingsserie schauen wollen.

Welche Sprachassistenten gibt es?

Fast jedes große Digitalunternehmen investiert massiv in hauseigene künstliche Intelligenz. Unter den Big Playern hat jedes Unternehmen eigene Sprachassistenten entwickelt, die weit mehr sind als kleine Helferlein mit einer freundlichen Stimme und vieles erleichtern.

Alle Sprachassistenten verarbeiten mit Hilfe von Computerlinguistik Sprachbefehle. Das Besondere: Sie reagieren nicht nur auf fest eingestellte Signale, sondern „verstehen“ tatsächlich auf Zuruf das gesprochene Wort. Sie setzen auch schwierige, mehrdeutige Äußerungen oft in den korrekten Kontext und können sogar Musik erkennen. Und sie lernen ständig dazu.

Alexa von Amazon

Amazons Alexa / Amazon Echo kann weit mehr als Sie beim Shopping beraten. Beim Funktionsumfang wartet Alexa neben der Steuerung vieler Smart Home-Komponenten mit sehr vielen Servicefunktionen über die sogenannten Skills auf, die exklusiv Amazon Alexa vorbehalten sind.

  • allen Amazon-Serviceangeboten, die Ihrem Amazon-Konto entsprechen, wie Amazon Prime Music, Amazon Prime Video oder Kindle Unlimited
  • Alexa Skills, die kostenlos sind und Ihnen z. B. Geschichten vorlesen oder Sie mit Spielen unterhalten wie einem Quiz

Siri von Apple

Apple hat Siri einen charismatischen Zug und eine digitale Frauenstimme verliehen – allerdings können Sie mit ein paar Konfigurationen Siris Stimme ändern, sodass es für Sie am angenehmsten ist, wenn Sie z. B. die Sprachassistentin Texte auf Ihrem iPhone vorlesen lassen. Kompatible Smart Home-Funktionen lassen sich ebenfalls per Siri kontrollieren. Dazu kommen alle Inhalte und Dienstleistungen, die Apple-exklusiv sind wie

  • Apple Music
  • Apple TV+
  • Apple Homekit

Google Assistant von Google

Der Google Assistant hört auf die bekannte Phrase „OK, Google.“ Dabei hat die App Zugriff auf alle bekannten Google-Features wie etwa

  • Google Maps
  • Google Play Musik
  • Google Play Bücher

Gute Performance bei allen Angeboten

In einem Sprachassistenten-Vergleich sind verschiedene Aspekte von Interesse. Im Auftreten ist die KI aller Anbieter in fast allen Ländern weiblich mit weicher Stimme. Anpassungen sind möglich.

Alle Systeme punkten hoch bei der Sprachverarbeitung. Bei einem unabhängigen Sprachassistenten-Vergleich im Jahr 2018 wurden 800 Befehle interpretiert. Der Google Assistant lag mit Null Fehlern vorn, aber auch die Konkurrenz lieferte mit maximal einem Prozent Fehlerquote eine eindrucksvolle Show.

Die Antworten und Reaktionen boten ein diverseres Bild. Hier erhielt der Google Assistant ebenfalls Bestnoten, mit 88 Prozent Erfolg. Am anderen Ende hat Microsofts Cortana mit 63 Prozent allerdings immer noch eine solide Drei erreicht und damit bestanden. Die Informationen der Sprachassistenten im Vergleich waren also zum großen Teil zutreffend und verlässlich. Trotzdem ist es wichtig, sie bei kritischen Fragen immer manuell zu überprüfen. Auffällig ist, dass sich alle Systeme kontinuierlich über die Jahre deutlich verbessert haben.

Fazit: Alle Sprachassistenten erledigen ihre Aufgaben zum größten Teil zur Zufriedenheit. Sie können die Auswahl daher getrost nach dem Hersteller treffen – oder danach, welcher Sprachassistent im Vergleich die schönste Stimme hat.

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Smartphone-Kameras: Was leisten die Linsen mittlerweile?

    Mai 29, 2024

    Empfehlungen der Redaktion: Die besten Smartphone-Kameras 2021 Autofokus, Bildstabilisator, Weitwinkel, Nachtmodus: Was vor einigen Jahren noch Vokabeln aus der Welt der professionellen Fotografie waren, hat jetzt fast jeder von uns in der Tasche. Smartphone-Kameras machen schon längst nicht mehr verwackelte und unscharfe Aufnahmen, die durch das kleinste bisschen zu viel oder zu wenig Licht kaum […]

  • Datenschutz am Smartphone: Wichtiger, als Sie glauben

    Mai 29, 2024

    Wer hat die Kontrolle über Ihre Daten? Die Kontrolle über Ihre Daten ist aus mehreren Gründen wichtig. Bekannt sind die Versuche großer Digitalunternehmen von Alphabet bis Facebook, Nutzerdaten einzusammeln. Diese Daten sind so wertvoll, dass die Tech-Giganten dafür gern sehr umfangreiche Dienste kostenlos zur Verfügung stellen. Die Folge ist unter anderem die personalisierte Werbung und […]

  • Outdoor-Smartphone im Alltag

    Mai 29, 2024

    Bleibt lässig auch unter rauen Bedingungen Bei Outdoor-Smartphones geht es in erster Linie um die Stabilität und Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse. Sie sollen viele Vorfälle, die einem anderen Handy den Garaus machen würden, schadlos überstehen. Die Waldläufer unter den Handys sind besonders bruchsicher, sturzsicher und kratzfest. Dafür bringen sie ein festes und gleichzeitig auch flexibles […]