Die Zukunft des Smartphones: Das sollen die Geräte in ein paar Jahren leisten

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Das Display des Smartphones: Die Zukunft ist randlos, kristallklar und faltbar

Der Edge-Screen war erst der Anfang. Diskutiert wird heutzutage sogar über faltbare Displays. Was mit abgerundeten Seitenkanten begann, soll in Zukunft ein Smartphone werden, dessen Vorderseite komplett aus Bildschirm besteht. Dazu muss jedoch nicht nur der Screen selbst angepasst sein, sondern auch weitere Elemente des Handys. Die sogenannte Notch, also die Aussparung für Frontkamera und Lautsprecher im oberen Teil des Bildschirms, ist in der Regel nur noch sehr klein. Doch es existieren bereits einige Handys, die sie überhaupt nicht mehr aufweisen. Sie verfügen über eine Art Handy mit ausfahrbarer Kamera. Hier ist die Kamera im Inneren des Telefons verborgen und gelangt über einen Slider nach draußen. Oder ist gleich im Bildschirm integriert.

Doch nicht nur die Beschaffenheit des Screens ist Gegenstand der Entwicklung, sondern auch das Bild selbst. Die gewöhnliche 60-Hertz-Wiedergabe der Handy-Bildschirme gehört wohl bald gänzlich der Vergangenheit an. Hersteller arbeiten bereits an 90- oder sogar 120-Hertz-Screens, auf denen die Anzeige weitaus schneller und flüssiger läuft, ähnlich wie bei PC-Monitoren. Faltbare Displays sind in Zukunft ein größeres Thema als bisher. Geräte bleiben kompakt, können jedoch bei Bedarf ein weitaus größeres Bild bieten. Dies würde zukünftig auch dem unpraktischen Umstand entgegenwirken, dass Smartphones immer größer werden und damit nicht mehr für die Hosentasche geeignet sind.

Die Zukunft der Smartphone-Hardware: Was ist noch alles integriert?

Obwohl die Smartphones von heute bereits wahre Multimedia-Wunder sind, integrieren die Hersteller immer mehr Technik und verbessern vorhandene selbstverständlich. Als prominentestes Beispiel wäre hier die Kamera zu nennen. Während die meisten der heutigen Smartphones schon einen Drei-, Fünf- oder sogar Achtfachzoom bieten, ist dort wohl in den nächsten Jahren – oder Monaten – nach oben hin noch viel Luft.

Das Objektiv scheint ebenfalls vermutlich in der Zukunft im Smartphone ausgedient zu haben. Sogenannte Time-of-Flight-Sensoren werden es ersetzen, welche mittels Laserstrahlen Entfernungen messen und so weitaus genauere Tiefeninformationen bereitstellen. Dies ist nicht nur für die Fotografie, sondern auch für die Darstellung von Augmented Reality interessant. Der Trend Fingerabdrucksensoren direkt im Display zu verbauen, wird in Zukunft weiter anhalten. Allerdings mit größerer Zuverlässigkeit, denn die bestehende Technik entwickelt sich ebenfalls weiter und weiter. Mit der neuen Smartphone-Generation bringt Samsung zum Beispiel einen Ultraschall-Scanner heraus, der den Fingerabdruck mithilfe eines Ultraschallimpulses liest und so den Nutzer erkennt.

In der Zukunft denkt das Smartphone mit: Künstliche Intelligenz

Zu den Zukunftsvisionen der Smartphone-Hersteller zählt ebenfalls, dass die Künstliche Intelligenz immer stärkeren Einzug in das Gerät hält. Anfänge bestehen hier schon in der sogenannten Augmented Reality: Hier verschmelzen reale und digitale Welt, was ein großes Anwendungsspektrum bietet, von Navigation über Information bis hin zu Spieleerlebnissen. Hinsichtlich der Fotografie leistet die KI von Handykameras jetzt schon Beachtliches. Doch in der Zukunft werden Smartphones in vielen weiteren Bereichen von der Implementierung von Künstlicher Intelligenz profitieren.

Die Zukunft des Smartphones: Die Innovation endet nie

Dass das Smartphone, mit dem sich anhand zusätzlicher Sensortechnik und einer Fieberthermometer-App sogar die Körpertemperatur messen lässt, auch in Zukunft unser täglicher Wegbegleiter bleibt, zweifelt niemand an. Die einzige Frage ist, wie es seine Form verändern wird, wenn immer neue Innovationen verfügbar sind. Hologramm-Telefone, modulare Smartphones, Interfaces für den Körper oder Bedienung per Telepathie: Was in der Science Fiction zum Alltag gehört, inspiriert die Technik der Gegenwart und bedingt den Fortschritt. Welche Wege das Smartphone in den nächsten Jahrzehnten genau gehen wird, ist unklar. Was hingegen völlig eindeutig ist, ist die Tatsache, dass die Geräte sich immer weiter entwickeln.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Fairphone 4 im Test

    Mai 29, 2024

    Das Fairphone 3 hat einen Nachfolger. Seit Mitte 2021 gibt es bereits das Fairphone 4. Wir haben uns das nachhaltige Smartphone genauer angesehen. Wie fair ist es? Welche technische Ausstattung hat es? Wie schneidet das Smartphone insgesamt ab? All das erfahren Sie im Fairphone 4 Test.

  • Handyvideos bearbeiten: So erstellen Sie tolle Filme

    Mai 30, 2024

    Handyvideos bearbeiten: so geht’s! Bearbeiten Sie Ihr Handyvideo direkt am Smartphone! Nutzen Sie unter Android Sie einfach die Galerie-App, wählen Sie den gewünschten Clip und anschließend den Menü-Button „Zuschneiden“. Nun legen Sie über Schieberegler die Sequenz fest, die Sie schneiden möchten und speichern das fertige Video anschließend. Um einen Clip auf einem iPhone oder iPad […]

  • Finden Sie mit EDEKA smart die besten Navi-Apps

    Mai 29, 2024

    Die beste Navi-App im Schnitt: “Google Maps” Für den Großteil der Technik-Portale steht fest: “Google Maps” ist eindeutig Testsieger. Die Navi-App steht kostenlos für iPhones und Android-Handys zur Verfügung und besticht durch ihren großen Funktionsumfang. Darunter fallen aktuelle Verkehrsdaten, voraussichtliche Ankunftszeiten und festlegbare Präferenzen. Etwa ob Sie den kürzesten oder schnellste Weg wünschen. Oder Radfahrer. […]