Handy-Jailbreak: Erweitere Zugriffsrechte auf dem Betriebssystem

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Was genau ist ein Handy-Jailbreak und wie führt man ihn durch?

Auf Smartphones sind für den Kunden standardmäßig nicht alle Systemfunktionen nutzbar. Diese Einschränkungen dienen in der Regel dazu, die Installation und Nutzung von eventueller Schadsoftware zu verhindern, Änderungen am Betriebssystem vorzunehmen und es so zu beschädigen und einiges mehr. Allerdings können sie auch sehr lästig sein – gerade bei Apple, da das Unternehmen nur Anwendungen aus seinen eigenen App-Stores zulässt. Ein so genannter „Jailbreak“ bei iOS-Handys hebt diese Sicherheitsmechanismen jedoch auf und macht dem User viele weitere Anwendungen zugänglich. Bei Android-Smartphones wird dieser Prozess „rooten“ genannt.

Um einen Jailbreak (zu dt. „Gefängnisausbruch“) durchzuführen, ist in der Regel ein PC oder Mac vonnöten, sowie eine spezielle Software. Zu den bekannten Programmen zählen etwa „Pangu“, „Absinthe“, „evasi0n“ oder „unc0ver“. Vor einem Handy-Jailbreak empfiehlt es sich immer, ein Backup aller Daten zu machen oder diese in einen Cloudspeicher zu laden. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

  • Deaktivieren Sie die Code-Sperre auf Ihrem iOS-Gerät. Die Entsperrmechanismen finden Sie in den Einstellungen unter dem Punkt „Touch ID & Code“.
  • Verbinden Sie Ihr iPhone oder iPad mit einem PC oder Mac, am besten per USB-Kabel. Erlauben Sie die Verbindung im erscheinenden Dialogfenster.
  • Laden Sie sich das passende Jailbreak-Tool für Ihr iOS-Gerät bzw. seine Betriebssystem-Variante herunter und starten Sie das Programm.
  • Folgen Sie im Anschluss einfach den Instruktionen der Anwendung. Eventuell ist es erforderlich, das Handy vor dem Jailbreak zurückzusetzen oder sämtliche anderen Datenverbindungen auszuschalten (Flugzeugmodus). Eventuell sind auch Anpassungen des Dateisystems vonnöten – hierbei werden die originalen iOS-Daten in ein neues Verzeichnis verschoben.

Ist der Jailbreak erfolgt, sind die Sperren auf dem Betriebssystem aufgehoben, und Sie haben weitaus höhere Zugriffsrechte. So können Sie jetzt zum Beispiel auch Programme von Drittanbietern installieren, die Sie nicht im Apple-Store finden. Hierfür ist meist noch ein zusätzlicher Paket-Manager erforderlich. Der beliebteste ist hierbei „Cydia“, Alternativen sind „Installer“, „Icy“ oder „Rock“.

Die Vorteile und Risiken eines Handy-Jailbreaks

Mit einem Jailbreak heben Sie viele Sperren auf Ihrem Smartphone auf und können es folglich weitaus umfangreicher nutzen. Der wohl größte Vorteil ist, dass Sie auch von Apple nicht autorisierte Apps auf Ihr Handy laden und nutzen können. Hierzu zählen etwa alle Anwendungen, die Sie im Google Play-Store, im Cydia-App-Store, aber auch sonst im Internet finden. Zudem können Sie auch Standard-Einstellungen ändern, etwa die Anzahl der Apps im Dock erhöhen, den Akkustand in Prozent anzeigen lassen, oder einen anderen Browser als Safari festlegen. Zudem lässt sich die Benutzeroberfläche Ihres iPhones oder iPads nach dem Jailbreak deutlich umfangreicher gestalten – standardmäßig bietet Apple hierfür nur wenige Möglichkeiten. Technisch versierte Menschen können noch weitere, komplexere Einstellungen im Betriebssystem vornehmen oder aber gänzlich neue Funktionen aufspielen.

Allerdings ist ein Jailbreak auch mit einigen Nachteilen verbunden. Zum einen macht er das Betriebssystem deutlich instabiler, da der Root nur möglich ist, indem die Software Sicherheitslücken ausnutzt. Dies kann Fehler und Abstürze bedingen. Auch offizielle Softwareupdates werden durch einen Jailbreak verkompliziert. Sie können die Aktualisierungen zwar immer noch aufspielen, diese schließen das System bzw. die ausgenutzten Lücken jedoch wieder, und Sie können die Zusatzfunktionen nicht mehr nutzen, bis Sie das Handy erneut jailbreaken. Und meist dauert es etwas, bis die Jailbreak-Community eine neue Software für das „Knacken“ der neuen Betriebssystem-Version bereitstellt. Nicht zuletzt geht von Apps von Drittanbietern ebenfalls ein Sicherheitsrisiko aus, und Sie können sich mit den Programmen Viren und andere Malware auf Ihr Handy laden. Im Gegensatz dazu sind die Anwendungen aus den offiziellen App-Stores immer umfangreich geprüft und beinhalten nahezu nie Schadsoftware.

Bedenken Sie außerdem, dass ein Handy-Jailbreak nicht für die Systeme vorgesehen ist. Tun Sie es trotzdem, verlieren Sie eventuell sämtliche Service-Ansprüche durch Apple sowie freiwillige Garantieleistungen und eventuell sogar Gewährleistungsansprüche auf das Gerät. Die Rechtslage ist hier jedoch uneindeutig.

Sie müssen selbst entscheiden, ob sich ein Jailbreak Ihres Handys lohnt und ob die Vorteile in Ihrem persönlichen Fall die Nachteile überwiegen. Fakt ist jedoch, dass der Prozess dem Nutzer viele neue Freiheiten ermöglicht, jedoch auch einige Schattenseiten hat.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Apps auslagern: So räumen Sie Ihr Smartphone auf

    Mai 29, 2024

    Was bringt das Auslagern von Apps? Das Auslagern von Apps kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Vorrangig ist hier jedoch das Freiräumen von Speicherplatz zu nennen. Bilder, Musik, Videos und Spiele sorgen schnell dafür, dass der verfügbare interne Speicher des Geräts voll ist. Dies ist jedoch sehr unpraktisch, da Systemupdates und neue Apps immer diesen […]

  • Wie gewährleisten Sie die Sicherheit Ihres Smartphones?

    Mai 29, 2024

    EDEKA smart verrät, warum Smartphone-Sicherheit so wichtig ist Das Smartphone ist aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir verwenden es für Bankangelegenheiten, zum Einkaufen im Internet, betreiben Crypto-Mining, bestellen Tickets für Flüge, Konzerte oder Ähnliches und nutzen soziale Medien. Das bedeutet jedoch, dass sich jede Menge sensibler Daten auf dem Gerät befinden, von Zugangscodes […]

  • Handys mit Sprachsteuerung: Was können die verschiedenen Assistenten?

    Mai 30, 2024

    Handys mit Sprachsteuerung: Was können die verschiedenen Assistenten? Welche Sprachsteuerungen existieren für Handys und was leisten sie? Mittlerweile bieten die unterschiedlichsten Hersteller von Smartphones, aber auch andere Softwarefirmen und Online-Portale Programme an, die es ermöglichen, Ihr Handy mittels Sprachsteuerung zu bedienen. Zu Beginn waren diese noch auf die Beantwortung einfacher Fragen und das Ausführen simpler […]