Bei Siri Namen und Ähnliches ändern: So funktioniert‘s!

ImageVeröffentlicht:  Juni 2, 2022

So ändern Sie bei Siri Ihren eigenen Namen

Sprachassistenten sind darauf ausgelegt, ihren Nutzern ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. So ist es bereits seit langem Standard, dass Siri den User mit seinem oder ihrem Vornamen anspricht. Die hierfür nötigen Informationen werden aus Ihren Kontaktdaten auf dem iPhone oder iPad entnommen, die ebenso benötigt werden, wenn Sie über Siri Nachrichten bzw. Mail versenden lassen.

Es ist jedoch möglich, Ihren Namen bei Siri zu ändern, so dass Sie die Künstliche Intelligenz zum Beispiel mit einem personalisierten Spitznamen anspricht. Möchten Sie sich umbenennen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Aktivieren Sie Siri mit dem Wakeword „Hey Siri“ oder indem Sie die Home-Taste (ab iPhone X mit der Entsperrtaste) lange betätigen.
  • Sprechen Sie die Anweisung „Ändere meinen Spitznamen“ ein.
  • Nennen Sie Siri den neuen gewünschten Namen.
  • Antworten Sie auf die letzte Rückfrage zur Namensänderung mit „Ja“. Sollte Siri den Namen falsch wiederholen, sagen Sie „Nein“ und wiederholen ihn noch einmal langsam und deutlich.

Im Anschluss wird Siri Sie mit dem neuen gewählten Namen ansprechen. Bedenken Sie allerdings, dass dieser Name aus Gründen der Funktionalität des Sprachassistenten in die eigenen Kontaktdaten in Ihrem Adressbuch eingetragen wird. Wenn Sie einen lustigen oder peinlichen Namen auswählen und dann Ihre Daten mit anderen teilen, können ihn auch Freunde und Bekannte einsehen.

Lassen sich noch andere Dinge als der eigene Name bei Siri ändern?

Neben der Art, wie der Sprachassistent Sie anspricht, lässt er sich auch auf andere Weise individualisieren. Sie können zum Beispiel die Stimme und Sprache des Assistenten ändern. Wählen Sie hierfür in den Einstellungen den Menüpunkt „Siri & Suchen“ und tippen Sie dort auf „Siri-Stimme“. Hier haben Sie anschließend die Auswahl zwischen einer männlichen oder weiblichen Stimme sowie verschiedenen Sprachen, zum Beispiel Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Mandarin und noch viele weitere – das Angebot wird über zukünftige Updates erweitert. In einigen Sprachen ist es sogar möglich, den Sprachassistent mit Akzent oder Dialekt antworten zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Siri nach der Änderung der Sprache erneut aktivieren müssen.

Siri selbst können Sie leider nicht umbenennen, höchstens auf sehr eingeschränkten Umwegen. Das Problem dabei ist das Wakeword „Hey Siri“, welches den Sprachassistenten aktiviert. Theoretisch wäre es für Apple ein Leichtes, diesbezüglich weitere Optionen hinzuzufügen, doch dies steigert das Risiko einer ungewollten Aktivierung des Assistenten. Über eine Neukonfiguration lässt sich Siri jedoch bedingt umtrainieren und kann dann auch auf Wörter reagieren, die dem Namen „Siri“ ähnlich klingen. Um dies zu bewerkstelligen, müssen Sie in den Einstellungen des Sprachassistenten die Option „Auf ,Hey Siri‘ achten“ deaktivieren und anschließend wieder einschalten. Jedoch kann es hierbei zu Fehlern bei der Bedienung kommen, bei denen der Assistent Ihre Befehle nicht mehr richtig erkennt. Selbstverständlich haben andere Sprach-Apps ähnliche Probleme, da die Nutzung auf demselben Prinzip basiert („Ok Google“, „Hi Bixby“). Ob die Anbieter in Zukunft zumindest einige alternative Optionen integrieren werden, bleibt abzuwarten.

Den Namen bei Siri ändern: So geht‘s!

  • Aktivieren Sie Siri über das Wakeword „Hey Siri“ oder das längere Drücken der Home-Taste.
  • Sagen Sie „Ändere meinen Spitznamen“.
  • Nennen Sie den gewünschten Namen langsam und deutlich.
  • Bestätigen Sie die Eingabe mit „Ja“, oder starten Sie mit „Nein“ einen erneuten Versuch, wenn Siri den Namen falsch wiederholt.
Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Was tun, wenn der Android Recovery Mode nicht funktioniert?

    Mai 29, 2024

    Was ist der Android Recovery Mode? Beim Android Recovery Mode handelt es sich um einen Wartungsmodus des Smartphones, der einem eigenständigen, kleinen Betriebssystem gleicht. Dieses ist unabhängig vom eigentlichen Android-System und weist verschiedene Funktionen auf, um Fehler auf Ihrem Handy zu beheben und weitere Probleme zu lösen. Sie können den Wartungsmodus zum Beispiel nutzen, um […]

  • Die besten Android-Browser

    Mai 29, 2024

    Der Browser ist eine der wichtigsten Smartphone-Apps, die täglich genutzt werden. Neben dem vorinstallierten Google Chrome gibt es einige attraktive Alternativen, die je unterschiedliche Features und Vorteile mit sich bringen. Eine von uns zusammengestellte Liste der besten Android-Browser soll Ihnen einen hilfreichen Überblick verschaffen. Finden Sie jetzt den für sich passenden Browser mit EDEKA smart!

  • iPhone dark mode

    Dark Mode überall einstellen: So geht’s am Handy für Android & iOS

    Mai 17, 2024

    Für viele Smartphone-Nutzer ist der Dark Mode heute gar nicht mehr wegzudenken – denn er sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch angenehm für die Augen. Im EDEKA smart-Blog erfahren Sie, wie Sie den Dark Mode am Handy einstellen und was der Dunkelmodus bei Android und iPhone bringt.