Video-Plattformen für besondere Zwecke

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Welche Video-Plattformen sind auf dem Smartphone sehenswert?

Heutzutage kann jeder Youtuber werden! Die bekannten Video-Plattformen wie YouTube, Vimeo oder DailyMotion, welche mittlerweile ebenfalls als App verfügbar sind, bieten einem breiten Publikum eine Fülle von Videoinhalten. Sind Sie auf Ihrem Smartphone jedoch auf der Suche nach spezielleren Kurzfilmen, bieten sich eine Menge Alternativen. Ein paar mehr oder weniger geheime Tipps, um eine neue Welt von interessantem Filmmaterial zu erforschen, hat EDEKA smart für Sie zusammengetragen.

TikTok

Eine der wohl bekanntesten Nischen-Apps ist die chinesische Video-Plattform TikTok. Sie wird überwiegend für das Erstellen und Hochladen von kurzen, lippensynchronisierten Playback-Videos genutzt, doch es finden sich auch andere Inhalte auf dem Portal. Des Weiteren bietet TikTok ebenfalls viele Funktionen eines sozialen Netzwerks. Die App ist kostenlos und für das Ansehen der Clips ist keine Registrierung erforderlich. Die Maximallänge der Kurzfilme ist allerdings auf 60 Sekunden beschränkt.

Cheez

Das kostenlose Portal Cheez funktioniert ähnlich einfach wie TikTok. Hier erwarten Sie ebenfalls kurze Videos von diversen Nutzern, die meist mit Filtern und anderen Bearbeitungsmethoden aufgepeppt wurden. Die Video-Plattform bietet jedoch weitaus mehr als Lippensynchronisationen. Besonderer Fokus liegt bei Cheez auf den Themen Vlogging, Comedy-Clips und Mode.

Triller

Auf Triller finden Sie überwiegend Musikvideos und andere Social-Media-Inhalte, allerdings nicht nur von Amateur-Filmern. Die App wird auch aktiv von der US-amerikanischen Sänger- und Celebrity-Szene genutzt: So verwenden sie Stars wie Snoop Dogg, Eminem, Kevin Hart oder Selena Gomez zum Aufnehmen, Bearbeiten und Verbreiten Ihre Social-Media-Videos. Hin und wieder werden auch große Events als Pay-per-View gehostet. Ansonsten ist die Anwendung kostenlos nutzbar. Anders als ähnliche Portale bietet sie jedoch keine Community-Aspekte.

Byte

Einer der größten kostenlosen TikTok-Konkurrenten wurde vom Mitbegründer von „Vine“ Dom Hofmann geschaffen. Auf Byte finden Sie überwiegend kurzen, auf Unterhaltung getrimmten Content. Zur besseren Navigation werden die Videos in sogenannte „Communities“ eingeteilt, etwa funny, cinematic oder horror, um nur einige zu nennen. Die Clips sind dabei ähnlich wie GIFs geloopt, spielen also ununterbrochen.

Twitch

Der auch als Twitch.tv bekannte Dienst fokussiert sich stark auf Videospiele, inklusive Playthroughs und Let‘s Plays, E-Sport im Allgemeinen, besondere E-Sport-Events und Video-Live-Streaming. Unter Gamern ist das Portal bereits allgemein bekannt. Darüber hinaus besteht eine Chat-Funktion für registrierte Nutzer. Diese können außerdem Kanälen folgen, diese abonnieren und sich Streams auch später als Aufzeichnung ansehen. In Verbindung mit einem Amazon Prime-Konto erhalten Sie darüber hinaus weitere Vorteile, wie Game Loots und werbefreies Streaming.

Die Welt der mobilen Video-Plattformen ist groß und bietet eine Menge spezialisierter Portale, auf denen Sie je nach Ihren Vorlieben spannende, interessante oder lustige Videos entdecken können. YouTube, Vimeo oder DailyMotion müssen also nicht Ihre erste Anlaufstelle für originellen Content sein, gerade auf dem Smartphone. Die von EDEKA smart hier vorgestellten Portale sind selbstverständlich nur eine Auswahl einiger Alternativen – im Google Play oder Apple Store existieren noch eine Unmenge weiterer Plattformen, die entweder allgemein gehalten sind oder sich auf eine Nische spezialisiert haben.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Mit nachhaltigen Handys die Umwelt schützen

    Mai 29, 2024

    Derzeit produzieren nur wenige Hersteller nachhaltige Handys Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Bei Kleidung und Luxusprodukten wie zum Beispiel Kaffee achten bereits viele Hersteller darauf, dass ihre Güter “bio” oder “fairtrade” sind. Im Vergleich dazu ist dies bei Smartphones bisher leider kaum der Fall. Die Arbeitsbedingungen einiger Hersteller und die Verwendung einiger […]

  • Smartphone Betriebssysteme: Apples iOS vs. Android

    Mai 29, 2024

    Zwei wichtige Smartphone Betriebssysteme Apples iOS und Android, das zum Google-Mutterkonzern Alphabet gehört, teilen sich 99 Prozent des gesamten Marktes für Handy- und Smartphone Betriebssysteme. Die Konzentration war vor einem Jahrzehnt absehbar, aber noch nicht so klar. Aktuell wirddas Windows Phone aus dem Haus Microsoft praktisch eingestellt. Blackberry ist vom ehemaligen Shootingstar zu einer Fußnote geworden. Das liegt […]

  • Wie kann ich meine Rufnummer unterdrücken?

    Mai 29, 2024

    Rufnummer unterdrücken Android: Apple: Über die Einstellung die eigene Rufnummer unterdrücken Grundsätzlich sind alle modernen Telefone mit der Möglichkeit ausgestattet, die eigene Rufnummer zu unterdrücken. Sie finden diese in der Regel in den Einstellungen des Smartphones oder über die Anruf-App. Bei Android-Geräten lässt sich die Rufnummerunterdrückung je nach Modell und Software-Version auf zwei gängige Arten […]