Flugzeugmodus: Was genau bedeutet es, ihn zu aktivieren?

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Was bedeutet der Flugzeugmodus?

Im aktivierten Flugzeugmodus sind alle Kommunikationsmethoden des Smartphones ausgeschaltet, also WLAN, NFC, Android Beam, GPS, LTE und Bluetooth. Somit können keine Signale mehr gesendet oder empfangen werden. Übrigens lassen sich das WLAN und Bluetooth auch nachträglich wieder einschalten.

Wozu dient der Flugzeugmodus für die Flugsicherheit?

Vor dem Start eines Flugzeugs verlangt das Bordpersonal von allen Passagieren, ihre Handys und andere elektronische Geräte auszuschalten oder alternativ den Flugzeugmodus zu aktivieren. Der Grund dafür: Die Netzsuche kommunikations- beziehungsweise internetfähiger Technik kann Funkverbindungen stören, was die Verständigung zwischen Cockpit und Tower erschwert. Dies kann ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Was im Flugzeugmodus also geschieht, ist nichts anderes als die Deaktivierung sämtlicher Funkverbindungen. Darunter fallen wie zum Beispiel GPS, LTE, WLAN und Bluetooth – ohne dass Sie das Gerät ausschalten müssen. Schließlich können moderne Smartphones weitaus mehr als Telefonie und SMS, Laptops bieten ohnehin selbst ohne Internet eine Fülle an Funktionen. So können Sie immer noch E-Books lesen, Musik hören oder offline Spiele spielen, ohne dass Ihr Gerät Störungen im Flugzeug verursacht. Teils lassen sich bestimmte Funktionen wie WLAN oder Bluetooth wieder separat aktivieren, etwa um das WLAN im Flugzeug zu nutzen.

Wie lässt sich der Flugzeugmodus einschalten?

Aktivieren lässt sich der Flugmodus beim Handy oder Tablet entweder über das Drop-Down-Menü oder die Einstellungen. Tun Sie das, schaltet sich das Handy selbst aus und wieder an – zumindest was die Sendefunktionen betrifft. Bei der ersten Variante ziehen Sie die Symbolleiste am oberen Bildschirmrand einfach hinunter und finden schließlich eine Vielzahl verschiedener Icons, darunter auch ein Flugzeugsymbol. Mit einem Tippen auf dieses unterbindet das Gerät alle seine Funkverbindungen. In den Einstellungen wählen Sie hingegen den Reiter “Verbindungen”, anschließend finden Sie hier die Option “Flugzeugmodus” oder aber “Offline-Modus”. Klicken Sie auf den Button oder bewegen Sie den Slider, sind Telefonie, GPS und mobile Daten ebenfalls deaktiviert. Bei einem Laptop oder Notebook verfahren Sie ähnlich: Hier öffnen Sie ebenfalls die Einstellungen, entweder über das Startmenü oder die Tastenkombination Windows + i. Dann wählen Sie “Netzwerk und Internet” und klicken auf den Reiter “Flugzeugmodus”. Aktivieren Sie den dort befindlichen Schalter, beendet das Gerät auch hier alle seine Funkverbindungen automatisch.

Der Flugzeugmodus bedeutet Ruhe, was auch im Alltag von Vorteil sein kann

Neben der Gewährleistung der Flugsicherheit lässt sich das Offline-Profil diverser Geräte, allen voran Smartphones, ebenfalls im Alltag nutzen. So können Sie beispielsweise dem Stress der ständigen Erreichbarkeit für ein paar Stunden entfliehen. Gerade in der Nacht kann es extrem beruhigend sein, zu wissen, dass niemand Ihren Schlaf stören wird, wenn Sie den Flugzeugmodus aktivieren oder Ihr Handy nachts sogar ausschalten. Aber auch am Tage, etwa nach Feierabend, können Sie sich durch die Nutzung des Offline-Modus Ruhe gönnen, ohne dass Sie Ihr Telefon gleich komplett ausschalten müssen.

Unter anderem lässt sich der Offline-Modus zur schnellen Stummschaltung Ihres Handys nutzen. Dies ist zum Beispiel bei beruflichen Meetings, Univorlesungen oder anderen Terminen praktisch. Anstatt den Ton und die Vibrationsfunktion einzeln zu deaktivieren oder sich durch verschiedene Menüs zu bestimmten Soundprofilen durchzuarbeiten, reicht ein Klick auf den Flugzeugbutton im Drop-Down-Menü, und Sie bringen Ihr Smartphone zum Schweigen.

Energiesparen mit dem Flugzeugmodus

Nicht zuletzt kann Ihnen der Flugzeugmodus helfen, Energie zu sparen, sollte Ihr Akku zur Neige gehen. Die ständige Suche nach Telefon-, WLAN- oder mobilen Netzen sowie das Aussenden und Auffangen von diversen Signalen zehrt schließlich an der Batterie. Deaktivieren Sie die Funkverbindungen, so reduziert das den Stromverbrauch automatisch. Oftmals greift auch der vordefinierte Energiesparmodus Ihres Telefons auf den Flugmodus zurück.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Handy aufräumen – überflüssige Daten löschen

    Juni 8, 2024

    Schon nach wenigen Monaten verstopfen Bilderserien, Videos und die Hinterlassenschaften von Apps das Smartphone und machen es langsamer. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr iPhone oder Android-Handy aufräumen und zu alter Leistungsfähigkeit zurückführen!

  • Die besten Android-Browser

    Mai 29, 2024

    Der Browser ist eine der wichtigsten Smartphone-Apps, die täglich genutzt werden. Neben dem vorinstallierten Google Chrome gibt es einige attraktive Alternativen, die je unterschiedliche Features und Vorteile mit sich bringen. Eine von uns zusammengestellte Liste der besten Android-Browser soll Ihnen einen hilfreichen Überblick verschaffen. Finden Sie jetzt den für sich passenden Browser mit EDEKA smart!

  • Der Fingerabdrucksensor reagiert nicht. Woran kann das liegen?

    Mai 29, 2024

    Wenn der Fingerabdrucksensor nicht mehr reagiert, ist Schmutz die häufigste Ursache Sollte der Fingerabdrucksensor Ihres Smartphones nicht sofort reagieren, heißt dies noch lange nicht, dass ein Defekt am Gerät vorliegt. Meist sind es ganz simple Dinge, die einen korrekten Scan verhindern. Funktioniert der Sensor also nicht, sollten Sie zuerst die offensichtlichsten Probleme ausschließen. So kann […]