Handy-Bildschirm drehen: So funktioniert es

ImageVeröffentlicht:  Juni 1, 2022

Wie drehe ich den Handy-Bildschirm oder vermeide, dass dies passiert?

Möchten Sie bestimmte Fotos gern im Querformat betrachten oder einen Internetartikel auf einer breiteren „Seite“ lesen, damit Sie den Text nicht seitlich scrollen müssen, dann ist die automatische Bildschirmdrehung enorm entgegenkommend. Anders empfinden Sie dies sicher, wenn ein Bild auf dem Kopf steht und sich nicht so ausrichten lässt, wie Sie es brauchen, da das Smartphone immer wieder den „Ist-Zustand“ herstellt. Oder aber Sie machen es sich mit dem Gerät auf der Couch oder im Bett bequem, doch in Seitenlage lassen die Sensoren das gewünschte Hochformat nicht zu. In diesem Fall ist es besser, das automatische Drehen des Handy-Bildschirms zu deaktivieren.

Zum Ein- und Ausschalten des Features rufen Sie auf Android einfach das Abrollmenü auf, in dem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten streichen. Beim iPhone öffnen Sie das Kontrollmenü über die obere, rechte Bildschirmecke – wischen Sie auch hier mit dem Finger nach unten. Bei einigen Modellen müssen Sie eventuell auch von unten nach oben streichen.

In beiden Menüs sollten Sie nun ein Symbol mit kreisenden Pfeilen finden – bei Android mit einem stilisierten Smartphone in der Mitte, bei Apple ist es hingegen ein Schloss. Tippen Sie dieses nun einfach an, um die Einstellung zu ändern. Auf Android-Smartphones bedeutet ein blau hinterlegtes Symbol, dass die automatische Ausrichtung aktiv ist, ausgegraut ist das Feature deaktiviert. Bei Apple funktioniert es genau umgekehrt: Leuchtet das Symbol mit dem Vorhängeschloss, ist die Ausrichtungssperre eingeschaltet, der Handy-Bildschirm dreht sich also nicht mehr automatisch.

Alternativ können Sie die Änderung beim Android-Betriebssystem auch in den Einstellungen vornehmen. Rufen Sie diese auf und wählen Sie anschließend „Bedienhilfen“. Hier finden Sie den Menüpunkt „Bildschirm automatisch drehen“. Auf bestimmten Android-Versionen kann die Einstellung auch unter „Gerät“ > „Display & LED“ > „Bildschirmausrichtung“ aufgeführt sein.

Möchten Sie lediglich Fotos betrachten, ohne dass sich der Handy-Bildschirm dreht, müssen Sie beim iPhone nicht zwangsläufig die Ausrichtungssperre aktivieren. Halten Sie in der Foto-App einfach Ihren Finger auf dem Bild gedrückt und drehen Sie dann das Smartphone. Die Neuausrichtung je nach Lage erfolgt erst dann, wenn Sie den Finger wieder vom Display nehmen.

Mein Handy-Bildschirm dreht sich nicht mehr: Was tun?

Dreht sich der Handy-Bildschirm nicht mehr, obwohl Sie es wünschen, stellen Sie zunächst einmal sicher, dass das Feature auch wirklich aktiviert ist (s. vorherigen Absatz). Richtet sich das Display trotz eingeschalteter Auto-Rotation immer noch nicht wie gewünscht aus, so kann es sich um ein Problem mit dem Gyroskop handelt. Dies ist der Sensor, welcher der Positionserkennung des Smartphones dient. Starten Sie das Gerät zunächst einmal neu, um eventuelle Fehler im Zwischenspeicher zu beheben. Hilft dies nicht, müssen Sie womöglich das Gyroskop neu kalibrieren. Um dies auf Android zu tun, geben Sie in der Anruf-App die Tastenkombination „*#0*#“ ein, wählen Sie anschließend „Sensor“, „Gyroscope“ und letztlich „Selftest“. Die Bezeichnungen entsprechen denen eines Samsung-Handys und können bei anderen Android-Smartphones eventuell abweichen. Die Neukalibrierung der Bewegungssensoren beim iPhone (darunter auch das Gyroskop) kann über die Kompass-App erfolgen.

Funktioniert das erneute Ausrichten der Sensoren nicht, hilft es eventuell, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. So werden Software-Fehler im Betriebssystem behoben, da dieses bei einem Reset neu aufgespielt wird. Sichern Sie jedoch unbedingt vorher Ihre persönlichen Daten (Fotos, Videos, Spiele usw.), da diese beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen vollständig vom Telefon gelöscht werden. Um eine Sicherungskopie anzufertigen, können Sie die Dateien entweder auf eine SD-Karte oder den PC kopieren oder aber einen Cloudspeicher verwenden.

Bringt auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen keinen Erfolg, so handelt es sich bei Ihrem Problem mit der Bildschirmdrehung höchstwahrscheinlich um einen Hardwaredefekt. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Ihr Smartphone in eine Fachwerkstatt zu bringen, um fehlerhafte Sensoren oder andere Komponenten austauschen zu lassen.

Handy-Bildschirm drehen: So geht‘s!

Um das automatische Drehen des Handy-Bildschirms ein- oder auszuschalten, rufen Sie das Kontrollmenü des Smartphones auf, indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten (Android) oder vom unteren Rand nach oben (iPhone) wischen. Hier finden Sie ein Symbol mit kreisförmigen Pfeilen, über das sich die Funktion aktivieren oder deaktivieren lässt.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Die besten Android-Browser

    Mai 29, 2024

    Der Browser ist eine der wichtigsten Smartphone-Apps, die täglich genutzt werden. Neben dem vorinstallierten Google Chrome gibt es einige attraktive Alternativen, die je unterschiedliche Features und Vorteile mit sich bringen. Eine von uns zusammengestellte Liste der besten Android-Browser soll Ihnen einen hilfreichen Überblick verschaffen. Finden Sie jetzt den für sich passenden Browser mit EDEKA smart!

  • Frau hält Smartphone in der Hand und checkt ihre E-Mails.

    Wie kann ich die Mailbox meines Handys ausschalten?

    Mai 28, 2024

    Eine Mailbox kann in einigen Situationen noch immer praktisch sein, in vielen Fällen wird sie jedoch nur als störend empfunden. Daher können Sie Ihre Handy-Mailbox auch einfach ausschalten oder anders konfigurieren. EDEKA smart verrät Ihnen, wie Sie den Anrufbeantworter verwalten können.

  • Handy schaltet sich selbst aus und wieder an: Hilfe von EDEKA smart

    Mai 30, 2024

    Den ungewollten Neustart verhindern Ein wichtiger Anruf, ein neues Level im Lieblings-Game, ein mobiler Bezahlvorgang im Supermarkt: Das alles sind Situationen, in denen niemand es gebrauchen kann, wenn das Handy sich einfach selbst aus- und wieder anschaltet. Ohne Vorwarnung und ohne dass jemand den entsprechenden Button gedrückt hätte, fährt das Gerät herunter und startet danach […]