WhatsApp-Chats übertragen: Alte Verläufe auf dem neuen Handy

ImageVeröffentlicht:  Mai 31, 2022

WhatsApp-Chats übertragen: Online oder manuell

Am leichtesten ist das Übertragen der WhatsApp-Chats, genauso wie das Übertragen der Kontakte, wenn sowohl das alte als auch das neue Gerät dasselbe Betriebssystem aufweisen – also eine Kopie von Android auf Android oder von iOS auf iOS. Ist dies der Fall, so ist die einfachste Methode zum Transfer der Chatverläufe die Nutzung der Cloud: Android nutzt hierbei Google Drive, Apple die iCloud. Zuvor müssen Sie die archivierten Chats wiederhergestellt und die automatische Online-Datensicherung auf dem alten Handy aktiviert haben. Rufen Sie hierfür die WhatsApp-Einstellungen auf und tippen Sie auf „Chats“ und dann auf „Chat-Backup“. Bei Android wählen Sie nun einfach „Sichern“, bei iOS „Backup jetzt erstellen“. Nun müssen Sie lediglich auf dem neuen Handy den Messenger installieren und anschließend Ihre Telefonnummer verifizieren – diese muss mit jener identisch sein, mit der das Backup erstellt wurde. Wenn Sie WhatsApp anschließend öffnen, werden Sie eine automatische Benachrichtigung erhalten, dass eine Sicherungskopie für die Nummer existiert und ob Sie diese laden möchten. Bestätigen Sie die Anfrage, und WhatsApp wird die Chatverläufe Ihrer Gruppen oder Communities auf dem neuen Telefon wiederherstellen.

Haben Sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes , wenn Sie über WhatsApp eine Cloud nutzen, so können Sie bei Android-Geräten das Backup auch manuell erstellen und kopieren. Im Ordner „WhatsApp/Databases“ wird die Sicherungskopie auch täglich in der Datei „msgstore.db.crypt“ gespeichert. Ziehen Sie diese einfach über ein USB-Kabel von Ihrem alten Smartphone auf Ihren PC oder Laptop und anschließend auf das neue Handy, dort in denselben Ordner. Damit das Gerät das Backup jedoch erkennt, muss sich die Datei auf diesem befinden, bevor Sie WhatsApp nach der Installation das erste Mal starten, da ansonsten bereits andere Sicherungsdaten erstellt wurden. Haben Sie den Messenger auf dem neuen Smartphone bereits schon einmal genutzt, so müssen Sie ihn erst de- und dann wieder installieren, bevor Sie die Backup-Datei erneut kopieren.

WhatsApp-Chats zwischen Betriebssystemen übertragen

Möchten Sie Ihre WhatsApp-Chats zwischen Android und iOS verschieben, gestaltet sich das leider etwas schwerer. Der Messenger bietet ungünstigerweise keine interne Funktion für den Datentransfer. Sie können sich zwar über Ihren Account problemlos auf dem neuen Telefon anmelden, Ihre gesamte Historie ist dann jedoch nicht aufrufbar. Um also Ihre WhatsApp-Chats zu übertragen, benötigen Sie kostenpflichtige Software von Drittanbietern.

Android verhält sich hier zumindest teilweise benutzerfreundlich und sicher. Ein beliebtes Tool, um Ihre Chats von einem iPhone auf ein Android-Smartphone zu verschieben, heißt „WazzapMigrator“. Installieren Sie dieses auf dem Android-Gerät. Anschließend müssen Sie ein Offline-Backup von Ihrem iPhone über iTunes erstellen, dies geht beispielsweise mit dem kostenlosen Programm „iPhone Backup Extractor“. Dieses kann Ihre WhatsApp-Chats extrahieren und auf dem Smartphone speichern. Ziehen Sie nun die Backup-Datei über USB-Kabel oder einen Online-Dienst auf das Android-Handy. Starten Sie auf diesem dann WhatsApp einmal, um die nötigen Systemdateien zu erstellen, und deinstallieren Sie es erneut. Im nächsten Schritt öffnen Sie WazzapMigrator und wählen dort den Ordner, in dem sich die vom iPhone kopierte Backup-Datei befindet. Installieren Sie WhatsApp erneut, und Sie werden gefragt, ob der Messenger das Backup wiederherstellen soll. Bestätigen Sie dies, und schon haben Sie Ihre Chatverläufe auf dem Android-Smartphone. WazzapMigrator wird auch in einer Lite-Version angeboten, die zwar kostenlos ist, jedoch nur die Textnachrichten übertragen kann. Möchten Sie ebenfalls Ihre gesendeten Bilder und Videos verschieben, so benötigen Sie die Vollversion für 6,49 Euro. Alternativen für die Übertragung der Chatverläufe auf ein Android-Gerät bieten zum Beispiel „Backuptrans“ oder „dr.fone“.

Letztere Anwendung ist bisher auch die einzige Möglichkeit, um Ihre WhatsApp-Chats von Android auf iOS zu übertragen. Mit dr.fone können Sie Daten ungeachtet des Betriebssystems zwischen verschiedenen Telefonen oder anderen gekoppelten Endgeräten verschieben. Auch eine Datenrettung ist über das Programm möglich. Allerdings bietet die App zwei entscheidende Nachteile. Zunächst einmal ist sie mit einer 30 Euro teuren Jahreslizenz recht kostspielig. Außerdem behält sich das chinesische Unternehmen Wondershare, das die Anwendung vertreibt, das Recht vor, auf sämtliche von dr.fone berührten Daten (Chatverläufe, Fotos, Videos) zuzugreifen. Hinsichtlich des Datenschutzes ist diese Methode also recht prekär.

Noch nicht bei EDEKA smart?
Entdecken Sie jetzt unsere smarten Tarife ab 4,95€!

Ähnliche Beiträge

  • Blaulichtfilter: Was ist das? – Die Funktion im Überblick

    Mai 30, 2024

    Was ist ein Blaulichtfilter? Darum ist ein Blaulichtfilter sinnvoll: Der Blaulichtfilter reduziert den Blauanteil am sichtbaren Licht eines Displays. So schont er die Augen und verhindert Schlafprobleme. Warum ist blaues Licht schädlich? Unsere Augen sind von Natur aus an eine niedrige Farbtemperatur, also überwiegend warmes und weiches Licht, gewöhnt. Dies fällt in die Kategorien Rot, […]

  • Memojis erstellen: Ihr persönliches Smiley

    Mai 29, 2024

    So erstellen Sie Memojis auf dem iPhone Bekannt wurden Memojis durch Apple und lassen sich ab dem iPhone 6s erstellen. Ab dem iPhone X haben Sie zudem die Möglichkeit, eine animierte Version zu nutzen und zu versenden. Um ein Memoji zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Sobald das Memoji erstellt und abgespeichert ist, können […]

  • Video-Plattformen für besondere Zwecke

    Mai 29, 2024

    Welche Video-Plattformen sind auf dem Smartphone sehenswert? Heutzutage kann jeder Youtuber werden! Die bekannten Video-Plattformen wie YouTube, Vimeo oder DailyMotion, welche mittlerweile ebenfalls als App verfügbar sind, bieten einem breiten Publikum eine Fülle von Videoinhalten. Sind Sie auf Ihrem Smartphone jedoch auf der Suche nach spezielleren Kurzfilmen, bieten sich eine Menge Alternativen. Ein paar mehr oder […]